Doohan sagt, dass die F1 mit dem Ausstieg von Vettel und Ricciardo fertig werden wird

28. Nov. - Die Formel 1 wird laut Motorradrennlegende Mick Doohan den Verlust von zwei ihrer bekanntesten Namen abtun.
Heute macht sich Doohans 19-jähriger Sohn Jack – sechster Gesamtrang in der Formel 2 in diesem Jahr – im F1-Fahrerlager einen Namen, als er sich für eine Entwicklungsrolle anmeldet Alpine.
Der Australier Mick Doohan hingegen wurde gefragt, welche Auswirkungen der Abgang auf die Formel 1 habe Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo wird 2023 haben.
„Als ich aufhörte oder jemand anderes aufhörte, sagten die Leute auch ‚Wie geht es mit dem Sport weiter?‘“, sagte der 57-jährige Doohan dem niederländischen Magazin Formule 1.
„Das passiert immer, aber der Sport geht immer weiter. Schade für die Talente, für die Fahrer, aber gut für den Sport. Sonst würde der Sport sterben, wenn die Persönlichkeiten gehen.“
Gleichzeitig räumt Doohan ein, dass es "hart für die Formel 1" sei, zwei "großartige Charaktere" wie Vettel und Ricciardo "gleichzeitig" zu verlieren.
„Aber der Sport ist sowieso immer größer als ein oder zwei Fahrer. Der Sport wird immer neue Persönlichkeiten hervorbringen. Jeder ist eine Persönlichkeit im Fahrerlager“, schmunzelte er.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Mick ist genau richtig. Die F1 hat einige großartige Fahrer gesehen, die den Sport verlassen haben, und immer neue treten an, um ihren Platz einzunehmen. Es ist Evolution und hält das F1-Geschäft am Leben und gut.
Oscar Piastri kommt mit einem hervorragenden Stammbaum zu McLaren, um den angeschlagenen Ricciardo zu ersetzen. Ich tippe darauf, dass er ein zukünftiger WDC wird, wenn er ein konkurrenzfähiges Auto bekommt.
F2 hat derzeit eine Reihe überdurchschnittlicher Fahrer, die auf die Gelegenheit warten, die Klasse in F1 zu erreichen. Ich glaube, dass auf allen drei Ebenen, F1, F2 und F3, großartige Talente zur Verfügung stehen, die dafür sorgen, dass das Geschäft nur noch stärker wird.
Richtig. F1 hat und wird immer damit fertig werden, wenn bestimmte Personen gehen, sei es freiwillig oder erzwungen.