Ultimativer Leitfaden: Was Sie vor dem Großen Preis von Monaco 2025 wissen müssen

Die NT-Tron Serie 2025 Grand Prix von Monaco wird das achte Rennen der aktuellen Formel-1-Weltmeisterschaftssaison sein.
Der F1 Das Fahrerlager kommt nach einem brillanten Rennen mit vielen strategischen Differenzen in Imola nach Monaco. Die Ungewissheit über die beiden Pflichtboxenstopps im Fürstentum bleibt jedoch eine interessante Dynamik, die es im kommenden Rennen zu beobachten gilt. Wird es ein solides Rennen werden?
Ungeachtet dessen entwickelt sich die Fahrerweltmeisterschaft schnell zu einem Dreikampf zwischen den beiden McLaren-Fahrern, dem Tabellenführer Oskar Piastri und Lando Norris sowie der drittplatzierte Max Verstappen (Red Bull).
Der Niederländer überzeugte in Imola mit tadellosem Rennverlauf. Außerdem profitierte er von einer soliden Red Bull Auto, das zwar etwas inkonsistent war, aber zu verschiedenen Zeitpunkten der Saison dem McLaren recht nahe kam. McLaren verlor auch auf der strategischen Seite gegen Red Bull in Imola, und all diese Zutaten könnten sich am Ende des Jahres als kostspielig erweisen.
Piastri führt weiterhin mit 146 Punkten. Norris liegt 13 Punkte hinter seinem Teamkollegen, Verstappen 22 Punkte hinter dem Führenden.
McLaren dominiert die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft bisher mit 279 Punkten und fünf Siegen in sieben Läufen. Die drei Verfolger sind Mercedes (147 Punkte mit George Russell und Kimi Antonelli), Red Bull (131 mit Verstappen und Yuki Tsunoda) und Ferrari (114 Punkte zwischen Charles Leclerc und Lewis Hamilton).
2025 Monaco GP Fakten
Dies ist der 82. Grand Prix von Monaco in der Rennsportgeschichte und der 71., der unter der F1 Format der Fahrer-Weltmeisterschaft seit 1950.

Scuderia Ferrari, Teamfeier, LECLERC Charles (mco), Scuderia Ferrari SF-24, Porträt, Sieg beim Formel 1 Grand Prix de Monaco 2024, 8. Lauf der Formel 2024 Weltmeisterschaft 23 vom 26. bis 2024. Mai XNUMX auf der Rennstrecke de Monaco, in Monaco – Foto Eric Alonso / DPPI
Der erste Grand Prix von Monaco fand 1929 statt und William Grover-Williams holte sich für Bugatti den Sieg Juan Manuel Fangio gewann 1950 das erste Monaco-Rennen, das Teil der Weltmeisterschaft war. Es war der erste seiner 24 Formel-1-Siege.
Das Rennen war von 1951 bis 1954 nicht Teil der Weltmeisterschaft, während in diesem Zeitraum (1952) ein Nicht-Meisterschaftsrennen stattfand. Im Jahr 2020 fand das Rennen nicht statt und beendete damit eine Serie von 65 offiziellen Grand Prix von Monaco in Folge seit 1955, kehrte aber seit 2021 erfolgreich zurück.
Die Monaco-Runde ist die prestigeträchtigste in der Formel 1 und eines der größten Autorennen der Welt, da sie Teil des Motorsports 'Triple Crown' mit dem Indianapolis 500 und den 24 Stunden von Le Mans ist.
Ein Sieg in Monaco bedeutet für einen Fahrer oft so etwas wie eine Weltmeisterschaft, und in der Geschichte der Formel 36 haben nur 1 Rennfahrer auf dem prestigeträchtigen Stadtkurs gewonnen. Von diesen 36 haben nur 17 mehr als einen Sieg in Monaco errungen, und der legendäre Ayrton Senna führt die ewige Tabelle mit sechs Siegen im Fürstentum und einigen ikonischen Leistungen an. Im Jahr 1984 wurde Senna bei einem Regenrennen Zweiter und hatte die Pace zum Sieg auf einem Toleman-Wagen, der nicht zu den konkurrenzfähigsten Maschinen im Starterfeld gehörte.
Zweimal F1 Meister Graham Hill war ein weiterer Monaco-Meister in Bestform und gewann fünf Mal auf der Straße – eine Bilanz, die von Senna übertroffen und vom siebenfachen Weltmeister Michael Schumacher erreicht wurde. Der vierfache Champion Alain Prost ist der einzige andere Fahrer mit mindestens vier Siegen in Monaco, gefolgt von Stirling Moss, Jackie Stewart, Nico Rosberg und Lewis Hamilton (führender unter den aktiven Rennfahrern) mit jeweils drei Siegen.
In Bezug auf die sehr wichtig Pole Senna führt die Tabelle ebenfalls mit fünf Plätzen in Monaco an, gefolgt vom fünfmaligen Meister und zweifachen Sieger von Monaco, Juan Manuel Fangio, dem zweifachen Meister Jim Clark, dem dreimaligen Meister Stewart (dreimaliger Sieger) und Prost mit vier poles auf der Strecke.
Senna hatte mit acht auch die meisten Podestplätze in Monaco. Ihm folgt Graham Hill, Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel mit jeweils sieben Podestplätzen.
Unter Mannschaften, McLaren hat mit 15 die meisten Siege in Monaco, erzielt von sieben Fahrern.
Der Pole Die Position wird für das Ergebnis des Rennens am Sonntag entscheidend sein, da 47 % der Monaco GPs vom ersten Startplatz aus gewonnen wurden (33 von 70 – Verstappen gewann 2021 vom ersten Startplatz aus, wie pole-sitter Leclerc ging nicht ins Rennen). Insgesamt wurden 85.7 % der Monaco-Rennen von den Top-3-Plätzen (60 von 70) aus gewonnen, was das Qualifying sicherlich zu einem der wichtigsten der gesamten Saison macht, wenn nicht sogar zum wichtigsten.

MONTE-CARLO, MONACO – 26. MAI: Max Verstappen aus den Niederlanden, der das (1) Orakel fährt Red Bull Rennen RB20.
1996 gewann der Franzose Olivier Panis ein verrücktes Rennen, nachdem er vom 14. Startplatz aus gestartet war (der niedrigste Startplatz für einen Monaco-Sieger in F1 Geschichte), aber wechselhafte Wetterbedingungen und viele Fehler scheinbar aller Fahrer haben Panis und Ligier geholfen.
Red Bull Von 2021 bis 2023 gewann er dreimal in Folge, wobei Verstappen 2021 und 2023 siegte und sein Teamkollege Sergio Pérez das Rennen 2022 vom dritten Startplatz aus gewann.
In 2024, Charles Leclerc schrieb in Monaco Geschichte und war der erste monegassische Fahrer, der den F1 Grand Prix von Monaco und erst der zweite, der das Rennen zu Hause gewann (Louis Chiron schaffte dies 1931, bei der dritten Ausgabe des Rennens, bevor F1 sogar existierte.
Circuit de Monaco
Eine kurvenreiche, anspruchsvolle Strecke, die keine Fehler der Fahrer zulässt, die ikonische Circuit de Monaco wird die Fahrer das ganze Wochenende über für jedes Problem bezahlen lassen. Die Strecke, die im Laufe ihrer Geschichte keine großen Veränderungen erfahren hat, abgesehen von einigen hinzugefügten oder umgestalteten Kurven, ist derzeit 3,337 km lang und hat 19 Kurven.
In der Formel 1 wurde der Streckenverlauf im Laufe der Geschichte immer wieder verändert, um die Sicherheit zu erhöhen. Die auffälligste Veränderung in Monacos Geschichte ist die Form der Schikane am Tunnelausgang, die in den Anfängen und bis in die frühen 1980er Jahre superschnell war. Heute zwingt die Schikane die Autos zu langsamerer Einfahrt, bietet aber eine geringe Überholmöglichkeit.
Weitere Änderungen waren die Hinzufügung des Piscine 'S' und der La Rascasse für das Rennen von 1973 sowie die neuen Formen der Ecken von Sainte Devote und Anthony Noghes von 1976. Die Schikane am Tunnelausgang war seitdem eine einfache, von links nach rechts gerichtete, schnelle Schikane Das Rennen war Teil der Weltmeisterschaft, wurde aber für das Rennen 1986 geändert und hat seitdem ein ähnliches Gefühl bewahrt.
Seit 1986 wurden kleine Änderungen vorgenommen, aber die Strecke hat ihre Essenz beibehalten.
Obwohl das Überholen in Monaco sehr schwierig ist, hat die Strecke in der modernen Ära der Formel 1 einige außergewöhnliche Kämpfe erlebt, insbesondere im Rennen 1992 dazwischen Ayrton Senna und Nigel Mansell oder Max Verstappens heiße Verfolgung von Lewis Hamilton in der Ausgabe 2019.
Aufgrund einer frühen roten Flagge in der Ausgabe 2024 wurden an allen Autos Reifenwechsel ohne Boxenstopps durchgeführt, was bedeutete, dass jeder strategische Plan im Wesentlichen zunichte gemacht wurde.
Für das Rennen 2025 F1 genehmigte einen Plan, der zwei Boxenstopps während des Rennens vorschrieb, um das Spektakel zu verbessern.
Die FIA erläuterte die Situation in einer Erklärung vom 26. Februar:
„Nach den jüngsten Diskussionen im F1 Kommission, eine spezifische Anforderung für Monaco GP wurde genehmigt, was die Verwendung von mindestens drei Reifensätzen im Rennen vorschreibt, wobei bei einem Trockenrennen mindestens zwei verschiedene Reifenmischungen zum Einsatz kommen müssen.“
Die Rundenrekorde für die Strecke werden von gehalten Lewis Hamilton (1:10.166 im Qualifying 2019 – absoluter Rekord) und 1:12.909 für die schnellste Runde während eines Rennens (2021).
Großer Preis von Monaco 2025 – Reifen
Die Trockenreifen für den Großen Preis von Monaco 2025 werden der C4 als P Zero White Hard, der C5 als P Zero Yellow Medium und der C6 als P Zero Red Soft sein.
Pirelli begründete seine Entscheidung mit einem Aussage: „Zum zweiten Mal in Folge hat Pirelli die drei weichsten Mischungen aus der 2025er-Reihe ausgewählt. Wie letzte Woche in Imola ist C4 die harte, C5 die mittlere und C6 die weiche Mischung. Die ersten beiden sind die Pflichtmischungen für das Rennen.
An diesem Wochenende gibt es eine wichtige Regeländerung, die nur für dieses Rennen gilt. Während des Rennens sind zwei Boxenstopps vorgeschrieben (eine vollständige Erklärung finden Sie weiter unten im Abschnitt „Schlüsselwort“).
Das Ziel der FIA und F1 besteht darin, mehr Spannung in ein Rennen zu bringen, das oft sehr linear und vorhersehbar war, wie es im letzten Jahr größtenteils der Fall war (siehe entsprechenden Abschnitt unten).
Im Rahmen dieser Regeländerung wird jedem Fahrer zusätzlich zu den üblichen zwei Sätzen Full Wets ein weiterer Satz zugeteilt, sodass die Zwei-Stopp-Regel auch dann angewendet werden kann, wenn die Bedingungen den Einsatz extrem nasser Reifen erfordern.
Es wird interessant zu sehen sein, wie sich dies auf die Rennstrategien der Teams auswirkt. Beispielsweise könnten sich für Fahrer, die weiter hinten starten, die Chance ergeben, sich durch freie Fahrt nach vorn zu arbeiten.
Zwei Stopps sollten auch Bedenken hinsichtlich des Reifenverschleißes ausräumen, auch wenn dieser auf dieser Strecke ohnehin sehr gering ist. Es könnte sogar dazu führen, dass die weiche Mischung zum Einsatz kommt, insbesondere bei einem späten zweiten Stopp oder im Falle einer Safety-Car-Phase in der Schlussphase.“
Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 20.0 PSI (vorne) und 19.0 PSI (hinten).
2025 Grand Prix von Monaco Wettervorhersage
Freitag, 23. Mai – FP1 & FP2
Bedingungen: Überwiegend sonnig und angenehm
Max. Temperatur: 22 ° C
Regen möglich: 25%
Samstag, 24. Mai – FP3 & Qualifikation
Bedingungen: Teilweise sonnig mit ein oder zwei kurzen Schauern am Nachmittag
Max. Temperatur: 21 ° C
Regen möglich: 63%
Sonntag, 25. Mai – Rennen
Bedingungen: Teilweise sonnig und angenehm
Max. Temperatur: 22 ° C
Regen möglich: 20%
Wer wird auf dem Grand Prix-Podium von Monaco 2025 stehen?

Großer Preis von Monaco 2024 – Podium
Könnten die Pflichtboxenstopps die Dynamik an der Spitze etwas verändern? Hoffen wir auf ein spannendes Rennspektakel.
Red BullDie neuen Teile am Auto waren in Imola tatsächlich Verbesserungen und Max Verstappen gewann das Rennen deutlich, nachdem er Oscar Pïastri von McLaren in der ersten Kurve fantastisch überholt hatte.
Der Niederländer könnte in Monaco erneut auf dem obersten Treppchen stehen. Es wäre sein dritter Sieg bei diesem Event und auch sein dritter im Jahr 2025.
Ferrari hingegen ist ein Rätsel. Das Qualifying bereitete dem Team Probleme, doch in Imola sah das Renntempo besser aus. Könnten die langsamen Kurven von Monaco Lokalmatador Leclerc und einem wiedererstarkten Hamilton helfen? Vielleicht.
Damit McLaren nicht auf dem Podium landet, müsste das Team alles falsch machen, aber in Monaco passieren schnell Fehler.
Die Prognose für die ersten drei Plätze beim Großen Preis von Monaco 2025 lautet 1. Max Verstappen, 2. Charles Leclerc, 3. Lewis Hamilton.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Ich bin überzeugt, dass Oscar wieder auf die Siegerstraße zurückkehren wird, gefolgt von Lando und Max.
Regen wird es wahrscheinlich nicht mehr geben als auf dem Miami GP Renntag.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.