Apr.5 - Die Budgetobergrenze der Formel 1 ist für Schweizer härter Alfa Romeo.

Das ist die Meinung des technischen Chefs des Sauber-Run-Teams, Jan Monchaux, der gegenüber motorsport-magazin.com sagte: „Waren Sie schon einmal in einem Restaurant in der Schweiz?

"Das Problem ist, dass die Budgetobergrenze derzeit die Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten zwischen den Ländern nicht ausgleicht."

Tatsächlich ist der Großteil der F1 Teams sind in Großbritannien ansässig, mit Ferrari und Alpha Tauri von Italien aus tätig.

Sauber, hingegen, operieren seit der Gründung durch Peter Sauber Anfang der 90er Jahre vom Zürcher Oberland aus.

"Uns allen stehen 140 Millionen Dollar zur Verfügung", sagte Monchaux.

„Aber im Vergleich zu einem Team, das vielleicht in England oder Italien mit der gleichen Anzahl an Mitarbeitern stationiert ist, haben wir ein relativ großes Gehaltsproblem.

„Das frisst am Ende 20 bis 30 Prozent und viel Potenzial, das sonst im Auto stecken würde. Das ist der Preis dafür, hier zu Hause zu sein.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

3 F1 Fan-Kommentare zu „Budgetdeckel trifft Schweizer Alfa Romeo am härtesten F1 Team"

  1. Teresa Bailey

    Wenn sie an Andretti verkauft hätten, hätten sie in die USA oder anderswo wie Großbritannien oder Italien ziehen können. Ich will nicht jammern, wenn sie sicher hätten verkaufen können. Viel Geld im Umlauf, um dich auszukaufen.

    • Shroppyfly

      Bestimmte Vorteile, dort zu sein, es ist schwieriger für die FIA ​​zu kommen, um zu überprüfen, was sie vorhaben, aber ja, ich stimme zu, er kannte die Kosten und den Preis, er ist nicht einmal der jammernde Finanztyp,

      1
      1
  2. ReallyOldRacer

    Hey, die Kappe ist für jedermann. Iss einen Burger und vergiss das Raclette. Verdammt, verlegen Sie den Deal nach Somalia, das dürfte günstig sein. smh


  3. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.