24. April – Ross Brawn möchte, dass die Formel 1 erweitert wird, um die Anzahl der „Sprintrennen“ für die Saison 2023 zu verdoppeln.

In diesem Jahr F1-Teams konnte der gewünschten Expansion nicht zustimmen und entschied sich für das zweite Jahr in Folge für drei Sprints.

Mercedes' George Russell wäre jedoch kein Fan von mehr Samstagssprints im Jahr 2023, wie er die erste Ausgabe für 2022 in Imola als „Prozession“ bezeichnete.

"Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass einem Fahrer, der nicht vorne mitfährt, normalerweise nichts gefällt. Das ist nur Psychologie", sagte Brawn, Geschäftsführer der Formel 1 und ehemaliger Teamchef und Eigentümer Imola.

„Ja, die beiden Mercedes konnte niemanden überholen, aber in der Mitte des Pelotons und in der Spitzengruppe wurde viel überholt", betonte er.

erzählte Brawn Algemeen Dagblad Zeitung, dass er möchte, dass sich die Teams darauf einigen, die Anzahl der Sprintwochenenden für 2023 von drei auf sechs zu verdoppeln.

„Ich bin optimistisch, dass alle Teams den Wert darin sehen werden“, sagte der Brite.

„Vergesst nicht, dass auch die Freitage an den Sprint-Wochenenden mit dem Qualifying ein Spektakel sind. Das bedeutet drei Tage Action für die Fans und das können wir nicht ignorieren.

„Tolle Show, viel Kampf, Überholmanöver. Wir haben gezeigt, dass diese Autos in der Lage sind, dicht hintereinander zu fahren.

„Ja, ich weiß, manche mögen sagen, es geht nur um DRS, aber man kann DRS nicht wirklich nutzen, wenn man nicht nah genug an seinen Gegner herankommt. Also insgesamt denke ich, dass es ein Erfolg war“, fügte er hinzu.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

3 F1 Fan Kommentare zu “Brawn will die „Sprints“ in der nächsten F1-Saison verdoppeln"

  1. Schwede

    Ross, wir lieben die Sprints!

    Ich bin mir nicht sicher, wofür das Gewinnen von Quali an Sprint-Wochenenden gut ist (oder sogar was Quali ist), aber es gibt jede Menge Aufregung!

    Vielen Dank!

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *