7. März - Mattia Binotto scheint bereit zu sein, das neongrüne und schwarze Sauber Auch im Jahr 1 werden die Autos wieder ganz hinten im Formel-2025-Starterfeld stehen.

Diese Saison ist die letzte, bevor das nun vollständig im Besitz von Audi befindliche und in der Schweiz ansässige Team seine Umwandlung in ein Audi-Werksteam ab 2026 und darüber hinaus abschließt.

"Wir stehen am Anfang der Reise, Sauber in das Formel-1-Team von Audi und letztlich in ein Top-Team zu verwandeln", so der Italiener, der nach F1 im letzten Jahr nach dem Verlust seiner Rolle als Ferrari Teamchef im Jahr 2022, sagte.

Binotto überwacht den Übergang von Sauber zu Audi, wie er dem deutschen Auto Motor und Sport Das Ziel sei, „um die Weltmeisterschaft 2030 zu kämpfen“.

„Bis dahin haben wir fünf Saisons vor uns“, erklärte er. „Von diesen fünf Jahren werden wir die ersten drei dazu nutzen, das Team aufzubauen, und die nächsten zwei, um es zu konsolidieren und zu verfeinern, damit wir unsere Ziele erreichen können.“

„Diese Transformation kann man nicht in einer Saison oder in ein paar Monaten schaffen. Wo stehen wir? Das Team ist noch nicht dort, wo wir hinwollen. Weder personell noch von den Mitteln her. Aber wir sehen das nötige Wachstum.“

Das Ziel für 2025 besteht daher lediglich darin, weitere Schritte auf dem Weg in die Zukunft zu unternehmen – beispielsweise durch die Einstellung weiterer 200 Mitarbeiter und die Arbeit am Aufbau der neuen Zweiteinrichtung in Großbritannien.

Binotto gibt zu, dass die Ergebnisse dieses Jahr nicht so wichtig seien.

"Wir sind in einer anderen Situation als die anderen", sagte er. "Wir müssen uns als Team verbessern. Unser Projekt muss glaubwürdig und attraktiv sein. Dann fällt es uns umso leichter, Leute und Sponsoren zu gewinnen und das bestehende Team zu motivieren."

Was das eigentliche 2025er-Auto angeht, will Binotto also lediglich zeigen, „dass wir die Lehren aus der vergangenen Saison gelernt und verstanden haben“.

„Wir können nicht bis 2026 warten, um dies zu beweisen“, sagte Binotto, „deshalb ist 2025 für mich eine wichtige Saison.“

„Wir hoffen auf einen guten Saisonstart, der es uns dann ermöglicht, den Fokus möglichst früh auf 2026 zu richten. Es könnte mehr als ein Upgrade geben, aber es werden nicht viele sein.“

Binotto gibt auch zu, dass er hofft, dass der alte Eindruck, dass Audi und Volkswagen die Entscheidung, in die Formel 1 einzusteigen, im Jahr 2025 verschwindet.

"Audi steht voll dahinter und ich glaube, daran zweifelt niemand mehr", sagte er. "Die Tatsache, dass der Staatsfonds von Katar an dem Projekt beteiligt ist, war eine wichtige Botschaft. Es sendet auch intern die Botschaft, dass es sich um ein langfristiges Engagement von Audi handelt."

Für 2026 beabsichtigt Audi, nur noch das eigene Werksteam mit Motoren zu beliefern, doch Binotto sagt, es werde zumindest wichtig sein, dem Beispiel konkurrierender Teams zu folgen und politische Allianzen innerhalb der Boxengasse zu bilden.

„Das ist ein guter Punkt“, sagte er. „Es gibt einige Teams, die keiner Allianz angehören. Es wäre gut, wenn diese Teams eine gründen würden.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: