Die Formel 1 setzt an diesem Wochenende eine schwere Aufgabe für den Großen Preis von Japan 2023 fort, da das vorherige Rennen eines der besten der gesamten Saison war. Kann die Spannung beim nächsten Rennen, das dieses Wochenende in Suzuka stattfindet, wiederholt werden?

Inhaltsverzeichnis
1. WERDEN SIE AUS MEINEM SCHUH HERAUSGUCKEN? Red Bull Zurück zur Dominanz?
2. Fakten und Zahlen zum japanischen GP 2023
3. Informationen zur Rennstrecke von Suzuka
4. GP von Japan 2023 – Reifenmischungen
5. GP von Japan 2023 – Wettervorhersage
6. Wer wird beim GP von Japan 2023 auf dem Podium stehen?

WERDEN SIE AUS MEINEM SCHUH HERAUSGUCKEN? Red Bull Zurück zur Dominanz?

Das bevorstehende Rennen wird der 16. Grand Prix der F2021-Saison 1 sein, und das letzte Rennen war das erste in der gesamten Saison Red Bull dominierte nicht. Tat Red Bull Haben Sie eine eigene Version der Mercedes-Katastrophe in Singapur im Jahr 2015? Oder hingen ihre Probleme mit den technischen Richtlinien der FIA zu flexiblen Siegen und Böden zusammen?

Wir sollten die Antworten auf diese Fragen in Suzuka kennen, aber das ist wahrscheinlich Red Bull wird das Feld erneut dominieren, da sein Vorsprung zu groß war, um ihn schnell auszulöschen.

Das österreichische Team hat an diesem Wochenende eine weitere Chance, sich den Konstrukteurstitel zu sichern. Dazu muss es Mercedes um mindestens einen Punkt übertreffen und darf nicht von Ferrari um 24 oder mehr Punkte überholt werden.

Red Bull's Redemption: Dr. Marko ist zuversichtlich, dass es in Japan ein Comeback geben wird!

Das Auto von Max Verstappen in der Garage vor dem Qualifying für den F1 Grand Prix von Singapur

Red Bull (597 Punkte) führt derzeit Mercedes (289) in der WCC mit 308 Punkten an, und nach dem Rennen an diesem Wochenende (sechs Rennen und drei Sprints) zum Saisonende stehen 309 Punkte zur Verfügung.

Verstappen wird noch keine Chance haben, sich seinen Fahrertitel zu sichern, aber er hat einen unglaublichen Vorsprung vor seinem Teamkollegen Sergio Pérez in der DC, nachdem er 12 Rennen in der Saison gewonnen hat. Verstappen führt Pérez mit 151 Punkten (374 zu 223). mit Lewis Hamilton Dritter für Mercedes mit 180 Punkten.

Fernando Alonso ist für Aston Martin mit 170 Vierter, Carlos Sainz für Ferrari folgt mit 142 Punkten. Sainz war dabei Pole Position in den letzten beiden Rennen und hat in dieser Zeit mehrere Podestplätze erreicht, darunter seinen großartigen Sieg in Singapur.

 

Fakten und Zahlen zum japanischen GP 2023

Der Große Preis von Japan 2023 steht als nächstes im Formel-1-Kalender und die Veranstaltung wird die 36. japanische Runde im Rahmen der F1-Weltmeisterschaft sein.

Der erste Weltmeisterschafts-Grand-Prix von Japan fand 1976 in Fuji statt. Mario Andretti gewann das Rennen für Lotus, und James Hunt gewann den berühmten Fahrertitel für McLaren, nachdem Niki Lauda von Ferrari (wie andere auch) aufgrund der scheinbar unmöglichen Wetterbedingungen zurücktrat .

Das Rennen wurde 1977 erneut in Fuji ausgetragen, wobei Hunt für McLaren gewann, was der letzte Sieg seiner Karriere war. Logistische Probleme führten dazu, dass das Rennen aus dem Kalender gestrichen und 1987 zurückgebracht wurde.

Wie schon beim ersten Grand Prix waren in Japan titelentscheidende Rennen üblich. Bis heute wurde die Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft 13 Mal in Japan entschieden, angefangen mit Hunt im Jahr 1976 und Max Verstappen, die sich 2022 den Titel sicherten.

Fakten und Zahlen zum japanischen GP 2023

Ayrton Senna holte seine drei Titel (1988, 1990 und 1991) in Suzuka, wo seit 1987 die japanische Runde ausgetragen wurde (Nelson Piquet schaffte dasselbe bei der Veranstaltung 1987).

Alain Prost besiegelte auch einen seiner Titel beim Großen Preis von Japan in Suzuka (1989), während Damon Hill (1996), Mika Häkkinen (1998, 1999), Michael Schumacher (2000, 2003), Sebastian Vettel (2011) und Max Verstappen (2022) kamen später hinzu.

Außerdem besiegelte Schumacher 1995 seinen Titel (seinen zweiten mit Benetton) beim Pacific Grand Prix, der ebenfalls in Japan stattfand. In Japan wurde in der Geschichte der Formel 14 1 Mal ein Titel entschieden, mehr als in jedem anderen Land seit 1950 (Italien ist Zweiter mit 12).

Abgesehen von einigen umstrittenen Titelentscheidungen und großartigen Rennen um die Meisterschaft sticht der Große Preis von Japan 2005 hervor, bei dem Kimi Räikkönen von Startplatz 17 seinen berühmtesten Sieg mit McLaren feierte.

In jüngerer Erinnerung ist der Sturz von Jules Bianchi in der Runde 2014 für Formel-1-Fans herzzerreißend, da der junge französische Fahrer später an seinen Verletzungen starb.

Das letzte Event in Japan gewann Verstappen mit einem Doppelsieg Red Bull bei regnerischen Bedingungen, die zu einem verkürzten Rennen führten.

Erfolgreichster Fahrer beim Großen Preis von Japan ist Michael Schumacher mit sechs Siegen (einer mit Benetton und fünf mit Ferrari). Unter den aktuellen Rennfahrern führt Hamilton mit fünf Siegen in Japan (einer in Fuji mit McLaren und vier in Suzuka mit Mercedes). Sebastian Vettel war ein weiterer mehrfacher Champion, der in Suzuka erfolgreich war und viermal gewann Red Bull zwischen 2009 und 2013.

Unter den Teams führt McLaren mit neun Siegen, vor Ferrari mit sieben und Mercedes mit sechs. Die jüngsten Gewinner in Suzuka, Red Bull, haben fünf Siege.

 

Informationen zur Rennstrecke von Suzuka

Suzuka ist eine der beliebtesten Rennstrecken der Welt, und Fahrer und Fans sind sich einig, dass es eine der besten Rennstrecken in der Geschichte des Motorsports ist.

Die aktuelle Streckenführung ist 5.807 km lang und umfasst 18 Kurven. Die kurvigen Sektoren und die Hochgeschwindigkeitsabschnitte der Strecke sind seit 1987 ziemlich ähnlich geblieben, wobei in bestimmten Kurven einige kleine Änderungen vorgenommen wurden und die letzte Schikane, bekannt als Casio-Dreieck, weiter oder näher an die 130R-Kurve verschoben wurde.

Die Strecke war 5.859, als sie in der Formel 1987 eingeführt wurde, 1 Meter lang, aber kleine Änderungen, um die Kurven des ersten Sektors schneller und enger zu machen, haben die Strecke etwas verkürzt.

Informationen zur Rennstrecke von Suzuka

Suzuka war seit 32 1987 Mal Gastgeber des Großen Preises von Japan. Von 1987 bis 2006 fand die Veranstaltung ohne Unterbrechung statt und kehrte 2009 zurück. Die Rennen 2007 und 2008 fanden in Fuji statt.

Die Veranstaltungen 2020 und 2021 fanden aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie nicht statt, während die Rückkehr im Jahr 2022 zu einem verkürzten Rennen aufgrund von regnerischem Wetter und einer gefährlichen Situation am Start führte, weil die FIA ​​während der Formel-1-Saison ein Bergungsfahrzeug einsetzte XNUMX Autos waren noch auf der Strecke, was für den damaligen AlphaTauri-Fahrer Pierre Gasly fast zu einem schweren Unfall geführt hätte.

Wie üblich wird es bei der Veranstaltung eine DRS-Zone auf der Hauptgeraden geben.

Die aktuellen Aufzeichnungen rund um das „Figure Eight“-Layout sind die folgenden:

Gesamtrekord: 1:27.064 Minuten von Sebastian Vettel im Jahr 2019 mit dem Ferrari SF90 und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 240,113 km/h.

Schnellste Runde während eines Rennens: 1:30.983 min von Lewis Hamilton im Jahr 2019, der den Mercedes W10 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 229.770 km/h fuhr.

 

Großer Preis von Japan 2023 – Reifen

Die Trockenreifen für den Großen Preis von Japan 2023 werden der C1 als P Zero White Hard, der C2 als P Zero Yellow Medium und der C3 als P Zero Red Soft sein.

Pirellis Motorsportchef Mario Isola erläuterte die Pläne des Unternehmens für das Wochenende: „Der Große Preis von Japan findet auf einer der faszinierendsten und anspruchsvollsten Strecken in der Geschichte der Formel 1 statt: Suzuka mit ihrem einzigartigen Achter-Layout. Dieser historische Austragungsort.“ ist ein Favorit der Fahrer und bietet absoluten Fahrspaß in den extrem konkurrenzfähigen Einsitzern von heute. Mit seinen sehr hohen seitlichen und vertikalen Belastungen stellt der Suzuka ebenso hohe Anforderungen an die Reifen wie an die Fahrer.

Großer Preis von Japan 2023 – Reifen

Diese Anforderungen verteilen sich gleichmäßig auf alle vier Räder, mit zehn Rechtshändern und acht Linkshändern auf der sechs Kilometer langen Runde. Als Ergebnis dieser challAufgrund der guten Motoreigenschaften bringen wir einige der härtesten Reifen der Modellreihe 2023 nach Japan: C1, C2 und C3. Aufgrund der neuen C1-Mischung, die in dieser Saison eingeführt wurde, um zwischen C2 und dem früheren C1 (jetzt C0 genannt) zu liegen, entspricht dies nur nominell der Auswahl des letzten Jahres.

Am Freitag erhalten alle Teams die Möglichkeit, eine neue Version der C2-Mischung zu testen, um sie für die nächste Saison zu homologieren. Diese neueste Entwicklung soll mehr Grip bieten als der aktuelle C2 und sich so besser zwischen C1 und C3 einfügen. Für die ersten beiden freien Trainingseinheiten erhält jeder Fahrer zwei zusätzliche Reifensätze, im Vergleich zu den üblichen 13 Sätzen pro Wochenende. Dieser Test ist Teil eines Entwicklungsprogramms, das kürzlich für 2024 definiert wurde und mit einer neuen C4-Mischung fortgesetzt wird, die während des Grand-Prix-Wochenendes von Mexiko auf der Strecke getestet wird.“

Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 25.0 PSI (vorne) und 23.0 PSI (hinten).

Alles, was Sie über den kommenden japanischen F2023-GP 1 wissen müssen

 

Großer Preis von Japan 2023 – Wettervorhersage

Alles, was Sie über den kommenden japanischen F2023-GP 1 wissen müssen

Freitag, 22. September – FP1 und FP2
Bedingungen: Meist bewölkt und feucht mit Schauern
Max. Temperatur: 28 ° C
Regen möglich: 55%

Samstag, 23. September – FP3 & Qualifying
Bedingungen: Teilweise sonnig, warm und feucht
Max. Temperatur: 31 ° C
Regen möglich: 0%

Sonntag, 24. September - Rennen
Bedingungen: Teilweise sonnig und warm
Max. Temperatur: 30 ° C
Regen möglich: 3%

 

Wer wird auf dem japanischen Grand-Prix-Podium 2023 stehen?

Verstappen hat das nächste Ziel für die verbleibenden F2022-Rennen 1 im Visier

Rennsieger und F2022-Fahrerweltmeister 1 Max Verstappen (Zweiter von rechts), Zweiter Sergio Pérez (Zweiter von links) und Dritter Charles Leclerc auf dem Podium beim F2 GP von Japan in Suzuka

Es wäre enorm, wenn Red Bull kämpft wieder an der Spitze, vor allem, wenn sein Auto mit denen, die beim Großen Preis von Singapur um den Sieg kämpften, eng mithalten kann.

Kann Ferrari seinen guten Lauf seit Monza fortsetzen? Das italienische Team war in Folge in solider Form Pole Positionen und ein Sieg von Carlos Sainz in den letzten beiden Rennen sowie ein weiterer Kampf um Podiumsplätze in Japan könnten für die italienische Mannschaft in Sicht sein.

Natürlich sollte McLaren mitkämpfen, während Aston Martin sich von einem Leistungsabfall nach dem Rennen in Zandvoort erholen muss, bei dem die Marke in der Konstrukteursweltmeisterschaft auf den vierten Platz zurückgefallen ist.

Mercedes ist ein interessanter Fall, da seine Autos in den letzten Rennen gegen Ende der Rennen offenbar stärker geworden sind und eine solide Geschwindigkeit gezeigt haben. Natürlich hätte die deutsche Marke den Großen Preis von Singapur beinahe gewonnen, da Lewis Hamilton in der Schlussphase der Veranstaltung der schnellste Fahrer war.

Die Prognose für die Top Drei des Großen Preises von Japan 2023 lautet: 1. Max Verstappen, 2. Fernando Alonso, 3. Lando Norris.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Alles, was Sie über den kommenden japanischen F2023-GP 1 wissen müssen"

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.