Alles, was Sie über den kommenden F2023 GP von Singapur 1 wissen müssen

Der 15. Lauf der Formel-2023-Weltmeisterschaft 1 wird der Große Preis von Singapur 2023 sein Max Verstappen und Red Bull möchte die Dominanz des österreichischen Teams ausbauen, das 15 Rennen in Folge gewonnen hat, und der Niederländer hat die letzten 10 Rennen in Folge gewonnen.
Kann Verstappen beim GP von Singapur endlich gewinnen?
Den GP von Singapur gewann der andere Red Bull Treiber, Sergio Pérez, in der Ausgabe 2022, gefolgt vom Ferrari von Charles Leclerc. Es scheint für jedes Team schwierig zu sein, challeng Red Bulls Dominanz auf der bevorstehenden kurvigen Strecke, da der RB19 unter allen Bedingungen und in den vielen verschiedenen Layouts einen dominanten Eindruck gemacht hat.
Verstappen hat 12 14 Siege in 2023 Rennen und führt die Fahrer-Weltmeisterschaft mit 364 Punkten an, gefolgt von seinem Teamkollegen Pérez, der zwei Siege und 219 Punkte erzielt hat. Im WDC kämpfen die beiden Weltmeister Fernando Alonso (Aston Martin) und Lewis Hamilton um den dritten Platz. Der spanische Fahrer liegt mit sechs Punkten Vorsprung (170 zu 164).
Alonso und Hamilton haben sich von ihren jeweiligen Teamkollegen und anderen Fahrern in Autos mit ähnlicher Leistung abgesetzt, obwohl der Aston Martin im Gegensatz zum Mercedes W2023 in den meisten Rennen der Saison 14 wie das zweitbeste Auto im Feld aussah.
In der Konstrukteursweltmeisterschaft Red Bull liegt mit 583 Punkten klar vor Mercedes (273) und der Scuderia Ferrari (228). Aston Martin ist nur Vierter und hat den Preis dafür bezahlt Lance Stroll's Leistung im Jahr 2023. Natürlich, Stroll war zu Beginn der Saison von einer Handgelenksverletzung betroffen, konnte aber nicht das Maximum aus einem soliden Rennwagen herausholen.
Nach der Singapur-Runde (sieben Rennen und drei Sprints) stehen 353 Punkte zur Verfügung Red Bull Derzeit liegt der Vorsprung im ÖRK bei 310 Punkten. Das österreichische Team könnte sich an diesem Sonntag den Konstrukteurstitel sichern, wenn es mit der schnellsten Runde einen Doppelsieg erreicht und Mercedes nur einen Punkt holt. Die andere Alternative wäre a Red Bull 1-2, wobei Mercedes zurückfällt und Punkte holt.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, zeigt es, wie unglaublich dominant Red Bull war im Jahr 2023, hat jedes Rennen gewonnen und möglicherweise den WCC sieben Runden vor Schluss beendet.
2023 Singapur GP Fakten & Zahlen
Der Große Preis von Singapur 2023 ist die 14. Veranstaltung des ursprünglichen Nachtrennens der Formel 1, das in der Formel-2008-Weltmeisterschaftssaison 1 begann.
Vor dem Rennen 2008 gab es den Großen Preis von Singapur von 1966 bis 1973 in der Klasse Formula Libre. Als Teil der Formel-1-Weltmeisterschaft war der Lauf in Singapur ein Erfolg, mit spannenden Rennen, einer schwierigen, anspruchsvollen Strecke und soliden Zuschauerzahlen, wie aus den Streckeninformationen hervorgeht.
Der erste Sieger in Singapur war Fernando Alonso, der für Renault im Rennen 2008 fuhr, was einer der schlimmsten Momente in der Formel 1 war, da das Rennen vom Renault-Team manipuliert wurde und der zweite Fahrer Nelson Piquet Jr. absichtlich einen Unfall herbeiführte, um einen Unfall zu verursachen eine Safety-Car-Phase, die perfekt zu Alonsos Strategie passen würde.
Im Jahr 2009 gewann Sir Lewis Hamilton für McLaren, während Alonso seinen wohl größten Sieg im Jahr 2010 feierte, indem er mit Ferrari gewann und den von Sebastian Vettel behielt Red Bull Rückstand für das gesamte Rennen. Vettel gewann von 2011 bis 2013 jedes Rennen, während Hamilton 2014 in einem harten strategischen Kampf gegen den Deutschen erneut gewann.
Vettel gewann 2015 mit Ferrari, bevor Mercedes 2016 mit Nico Rosberg zurückschlug. Die Veranstaltung 2017 war entscheidend für den Titelkampf zwischen Vettel und Hamilton, da der Deutsche von dort aus startete Pole Position und Hamilton auf dem fünften Platz, wobei der Mercedes klar das drittschnellste Auto war.
Als es am Sonntag regnete, passierte beim Start ein Desaster, bei dem Vettel mit stürzte Red BullDas sind Max Verstappen und sein eigener Teamkollege Kimi Räikkönen. Hamilton hatte dann im WDC zu Beginn der 14. Runde des Jahres einen Vorsprung von drei Punkten auf Vettel. Mit Hamiltons Sieg vergrößerte er den Abstand auf 28 Punkte und schaffte es, Vettel für den Rest des Jahres hinter sich zu halten.
Die Veranstaltung 2018 war in der Hackordnung ähnlich wie 2017, mit Ferrari und Red Bull Autos zu haben, die sich besser an die kurvenreiche, holprige Strecke angepasst haben. Hamilton fuhr jedoch die wohl beste Qualifikationsrunde aller Zeiten und kontrollierte dann das Rennen am Sonntag, um seinen Vorsprung auf Vettel im Titelkampf auszubauen.
Vettel holte seinen letzten Formel-1-Sieg beim Großen Preis von Singapur 2019 nach einem brillanten Undercut gegen seinen Teamkollegen Charles Leclerc und Hamilton. Das Rennen wurde in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie nicht durchgeführt.
Vettel, ein viermaliger F1-Champion, ist mit fünf (drei mit Red Bull und ein paar mit Ferrari). Ihm folgt Lewis Hamilton, der mit zwei Teams (McLaren und Mercedes) viermal gewann. Den Großen Preis von Singapur hatten nur Weltmeister (Fernando Alonso, Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Nico Rosberg) gewonnen, bis Sergio Pérez bei gemischten Wetterbedingungen gewann Red Bull .
Rosberg war kein Champion, als er das Event 2016 gewann, aber am Ende dieser Saison würde er seinen einzigen WDC gewinnen.
Unter den Teams Mercedes und Red Bull sind mit jeweils vier Siegen die erfolgreichsten in Singapur.
Informationen zur Marina Bay Street-Strecke
Die erste F1-Straßenstrecke in Asien, die Marina Bay Street Schaltung ist zu einem wichtigen Bestandteil der Formel-1-Weltmeisterschaft geworden, da sie für einige großartige Momente gesorgt und das erste Nachtrennen in eine Serie gebracht hat, die mittlerweile mehr als ein paar Rennen im Flutlicht im Kalender hat.
Die Strecke hatte 23 Kurven und war 5.063 km lang. Angesichts der langen Runde in Bezug auf Distanz und Zeit wurde der Grand Prix von Singapur aufgrund der Zwei-Stunden-Grenze sogar beendet und somit die festgelegte Renndistanz nicht erreicht.
Auf der Strecke gab es seit 2008 einige kleine Änderungen, wobei die wichtigste vor 2023 die ursprüngliche Singapore Sling war, eine unangenehme Schikane in Kurve 10, die 2013 geändert und in eine einfache Linkskurve umgewandelt wurde.
Für die Veranstaltung 2023 verfügt die Rennstrecke nun über 19 Kurven, da durch Bauarbeiten an der Stelle der alten Kurven 16–19 nun eine Gerade von etwa 400 Metern und eine Rundenlänge von 4.928 km entstanden sind.
„Die Arbeiten rund um die Rennstrecke von Singapur – auf der 2008 der erste Grand Prix ausgetragen wurde – zielen auf die Umgestaltung des Float at Marina Bay zum ‚NS Square‘ ab, einem neuen Gemeinschafts- und Veranstaltungsort. Sie sollen im März beginnen und werden es voraussichtlich auch sein.“ bis Ende 2026 abgeschlossen sein“, kündigte die F1 letztes Jahr an.
Die alten Layout-Datensätze sind die folgenden:
Gesamtrekord: 1:36,015 min von Lewis Hamilton im Jahr 2018, der den Mercedes W09 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 183,273 km/h fuhr.
Schnellste Runde während eines Rennens: 1:41,905 min von Kevin Magnussen im Jahr 2018, der den Haas VF-18 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 178.782 km/h fuhr.
Großer Preis von Singapur 2023 – Reifen
Die Trockenreifen für den Großen Preis von Singapur 2023 werden sein Pirelli C3 als P Zero White hart, C4 als P Zero Yellow Medium und C5 als P Zero Red soft.
Pirellis Motorsportchef Mario Isola erklärte die Wahl: „Die Schlussphase dieser langen Saison, die die Formel 1 auf drei Kontinente und 16 verschiedene Zeitzonen führt, beginnt an diesem Wochenende in Singapur. Dies war das erste Rennen, das unter künstlichem Licht stattfand: eine Idee, die später, in unterschiedlichem Maße, von anderen Austragungsorten übernommen wurde. Aus technischer Sicht ist Marina Bay ein typischer Stadtkurs: sehr kurvenreich (mit 19 Kurven, viele davon im 90-Grad-Winkel) und wenig Auslauf.
Daher kann selbst ein kleiner Fehler kostspielig sein, während die Streckenführung auch dazu führt, dass die Autos einen hohen Abtrieb haben. In diesem Jahr erhält die Runde aufgrund einiger Bauarbeiten im Bereich der Marina Bay ein neues Aussehen: Der Teil der Strecke, der zuvor die Kurven 16 bis 19 umfasste, ist jetzt nur noch eine einzige Gerade, die fast 400 Meter lang ist.
Durch diese Änderung wird die Strecke schneller; Erstens, weil die gesamte Rundenlänge jetzt weniger als fünf Kilometer beträgt und zweitens, weil das Layout viel flüssiger geworden ist. Wir werden abwarten, ob sich diese Änderung auf die Strategien auswirkt, denn theoretisch könnte sie zumindest eine Überholmöglichkeit schaffen – wobei das Überholen notorisch schwierig ist, es sei denn, man hat ein viel schnelleres Auto.
Diese Strecke stellt keine besondere Belastung für die Reifen dar, aber die Hinterreifen müssen während der Traktionsphase beim Verlassen langsamer Kurven sorgfältig behandelt werden. Da Singapur nur etwa 150 Kilometer vom Äquator entfernt ist, herrschen meist konstant hohe Temperaturen. Dadurch steigt die Gefahr einer Überhitzung: nicht nur für die Reifen, sondern auch für alles andere, einschließlich der Mechanik und natürlich des Fahrers!“
Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 22.0 PSI (vorne) und 19.0 PSI (hinten).
Wettervorhersage für den Großen Preis von Singapur 2023
Freitag, 15. September - FP1 & FP2
Bedingungen: Teilweise bewölkt
Max. Temperatur: 32 ° C
Regen möglich: 14%
Samstag, 16. September - RP3 & Qualifying
Bedingungen: Vereinzelt Gewitter
Max. Temperatur: 32 ° C
Regen möglich: 24%
Sonntag, 17. September - Rennen
Bedingungen: Vereinzelt Gewitter
Max. Temperatur: 31 ° C
Regen möglich: 25%
Wer wird auf dem Podium des Großen Preises von Singapur 2023 stehen?
Max Verstappen stand in Singapur zweimal in seiner Karriere auf dem Podium, 2018 Zweiter und 2019 Dritter. Der Niederländer will am kommenden Sonntag auf der körperlich anspruchsvollen Rennstrecke seinen ersten Sieg erringen, und dafür ist er der klare Favorit. Er hofft auf seinen beispiellosen elften Sieg in Folge, um den Rekord aller Zeiten auszubauen, der in den letzten Wochen von vielen Medien verzweifelt gefeiert wurde.
Das letzte Formel-1-Rennen, das Verstappen nicht gewann, war der Große Preis von Aserbaidschan 2023 am 30. April. Zum Zeitpunkt des Beginns des Jahres 2023 Singapur GP, es wird vier Monate und 19 Tage her sein, seit jemand anderes als der Niederländer einen Grand Prix gewonnen hat, was nur verrückt klingt, weil es so ist.
Der Niederländer dürfte problemlos seinen 11. Sieg in Folge und den 16. für sich einfahren Red Bull, zurückgehend auf den Großen Preis von Abu Dhabi 2022. Hinter dem österreichischen Team könnte es einen guten Kampf zwischen Aston Martin, McLaren, Ferrari und möglicherweise Mercedes geben.
Die Prognose für die Top Drei des Großen Preises von Singapur 2023 lautet: 1. Max Verstappen, 2. Fernando Alonso, 3. Lando Norris.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Ich bezweifle, dass das Umgehen der Float-Sequenz wirklich einen Unterschied im Gesamtbild macht, und meine Podiumsprognose lautet VER-PER-RUS.
Nun, du warst ein bisschen da draußen!
Diesmal ja.