Alles, was Sie über den kommenden F2023 GP von Abu Dhabi 1 wissen müssen
Die Formel-2023-Saison 1 endet mit dem bevorstehenden Großen Preis von Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit.
Warum sollte man sich das letzte F2023-Rennen 1 ansehen?
Da viele Schlachten in der Saison bereits entschieden waren, vor allem die Weltmeisterschaft der Fahrer und Konstrukteure, wurde klar dominiert Red Bull und Max VerstappenBis zum Ende der Saison müssen noch einige Dinge definiert werden.
Während die Top-3-Platzierungen im WDC bereits feststehen, mit dem Red Bull Paar Verstappen und Sergio Pérez gefolgt von Lewis Hamilton In seinem schwächelnden Mercedes stehen die Top 5 der Fahrerwertung noch nicht fest. Carlos Sainz (Ferrari) liegt derzeit mit 200 Punkten auf dem vierten Platz, gefolgt von Fernando Alonso von Aston Martin. Die beiden Spanier haben bisher die gleiche Punktzahl erzielt, allerdings liegt Sainz aufgrund seines Sieges beim Großen Preis von Singapur vorne.
Den beiden spanischen Rennfahrern folgt dicht gefolgt von Lando Norris und seinem McLaren MCL60, der in der zweiten Saisonhälfte wahrscheinlich größtenteils das zweitbeste Auto war. Norris hat 195 Punkte und muss sich von seinem Sturz am letzten Wochenende erholen Großer Preis von Las Vegas.
Charles Leclerc, der wohl beste Fahrer des letzten Grand Prix, liegt derzeit mit 188 Punkten auf dem siebten Platz für Ferrari und hat nach dem Schwenken der Zielflagge in Abu Dhabi Chancen auf einen Einzug in die Top 5.
Der wichtigste Kampf für die Ferrari-Fahrer (Sainz und Leclerc) im kommenden Rennen findet jedoch in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft statt, wobei die Scuderia nur vier Punkte hinter Mercedes (Hamilton und George Russell) um den zweiten Platz liegt, weit abgeschlagen Red Bull aber mit großer Bedeutung.
Mercedes (392 Punkte) hatte in den letzten beiden Rennen aufgrund unterschiedlicher Umstände Probleme und das beste Ergebnis für das Team in diesen beiden Runden war Hamiltons siebter Platz auf dem Las Vegas Strip, während Ferrari (388) ihn erreichte Pole Position in Las Vegas und kämpfte um den Sieg gegen Red Bull.
Darüber hinaus schien McLaren (Lando Norris und Oscar Piastri) bereit zu sein, die Saison zumindest auf dem vierten Platz unter den Teams zu beenden, aber ein schwieriger Abend und nur ein Punkt in Las Vegas brachten Aston Martin (Fernando Alonso und Lance Stroll) näher an das in Woking ansässige Team.
McLaren hat derzeit 284 Punkte, während Aston Martin 273 erzielte und einen großen Abend in Las Vegas hatte Lance Stroll brachte 10 Punkte mit nach Hause und Alonso erzielte auch ein paar.
Alpine (Esteban Ocon und Pierre Gasly) hat sich mit 120 Punkten den sechsten Platz im WCC gesichert, während die letzten vier Teams: Williams (28 Punkte), AlphaTauri (21), Alfa Romeo (16 Punkte) und Haas (12 Punkte) getrennt sind nur um 16 Punkte. Jedes große Ergebnis für eines dieser Teams im letzten Rennen könnte enorme Auswirkungen auf den WCC und seine finanziellen Aussichten haben.
2023 Abu Dhabi GP Zahlen und Fakten
Die NT-Tron Serie 2023 Großer Preis von Abu Dhabi wird das 15. Rennen an diesem Ort seit 2009 sein. Die Veranstaltung wird zum 12. Mal seit Aufnahme in den Grand-Prix-Kalender und zum 10. Jahr in Folge das letzte Rennen des Jahres sein.
Red Bull hat die letzten drei Rennen in Abu Dhabi und insgesamt sechs (2009, 2010 und 2013) gewonnen. Mercedes hat seinerseits sechs der letzten neun Ausgaben des Großen Preises von Abu Dhabi gewonnen.
Sebastian Vettel gewann 2009 die ersten beiden Abu Dhabi Grands Prix für Red Bull. In der folgenden Saison haben Vettel und Red Bull gewann erneut in Abu Dhabi, das Vettels erste Fahrer-Weltmeisterschaft besiegelte.
Lewis Hamilton gewann 2011 für McLaren-Mercedes, während Kimi Räikkönen bei der Ausgabe 2012 einen berühmten Sieg errang (seinen ersten seit drei Jahren). Vettel und Red Bull dominierte 2013, bevor Hamilton 2014 seine zweite Meisterschaft mit einem dominanten Sieg besiegelte.
Nico Rosberg gewann 2015 für Mercedes, dann besiegelte er mit Platz zwei 2016 (hinter Hamilton) seine einzige Meisterschaft. Bottas übernahm die Ausgabe 2017 für Mercedes, während Hamilton die Events 2018 und 2019 aussteuerte Pole Position.
Max Verstappen und Red Bull gewann die Runde 2020 und den Titelentscheidungskampf 2021, der weithin als kontroverses Rennen bezeichnet wurde, wobei die FIA letztendlich den Rennleiter von 2021, Michael Masi, wegen seines falschen Umgangs mit dem Safety Car in der letzten Runde der Veranstaltung ersetzte. Der Niederländer gewann auch die Ausgabe 2022 des Grand Prix.
Hamilton ist mit fünf Siegen der erfolgreichste Fahrer in Abu Dhabi. Auf der anderen Seite Mercedes' und Red BullDie sechs Siege sind die meisten aller Teams in Abu Dhabi. Vettel und Verstappen folgen Hamilton mit drei Siegen am Austragungsort.
Informationen zur Rennstrecke des Yas Marina Circuit
Das ursprüngliche Layout der Yas Marina Circuit in Abu Dhabi wurde von Hermann Tilke entworfen. Seit 2021 wurden auf der Strecke Änderungen an der Streckenführung vorgenommen, unter anderem wurden die Abschnitte der Kurven 5, 6 und 7 geändert und nur noch eine Kurve eingeführt. Außerdem wurde der alte Abschnitt zwischen den Kurven 11 und 14 in eine schnellere Kurve umgewandelt.
Die Strecke war zuvor ein 5.554 km langer Rundkurs mit 21 Kurven, wurde aber in einen 5.281 km langen Rundkurs geändert und hat seit der Veranstaltung 16 2021 Kurven. Die Strecke ist eindeutig schneller und die neue Kurve 5 ist definitiv besser als der vorherige Komplex, der in diesem Bereich der Rennstrecke zu sehen war.
Die Strecke verfügt über eine der spektakulärsten Boxenausfahrten der Formel 1, da die Boxenausgangsstraße die Strecke durch einen Tunnel unterquert.
Die Rundenrekorde auf dem alten Layout des Yas Marina Circuit werden von Max Verstappen aus dem Rennen 2021 gehalten, der ersten Ausgabe im neuen Layout. Der Red Bull Der Fahrer legte im Q1 22.109 eine 2021:3-Minuten-Runde für die absolut schnellste Runde auf der Rennstrecke auf. Darüber hinaus stellte er mit einem Rundenrekord von 1:26.103 in Runde 39 die schnellste Runde des Rennens auf.
2023 Grand Prix von Abu Dhabi - Reifen
Die Trockenreifen für den Abu Dhabi Grand Prix 2023 werden der C3 als P Zero White Hard, C4 als P Zero Yellow Medium und C5 als P Zero Red Soft sein.
Pirellis Motorsportchef Mario Isola erläuterte die Pläne für das Wochenende: „Nach einer Reise von etwas mehr als 13,000 Kilometern reisen wir innerhalb weniger Tage von den Lichtern von Las Vegas zum Sonnenuntergang in Abu Dhabi für ein Rennen.“ das hat sich mittlerweile als Saisonabschluss etabliert. Yas Marina wird an diesem Wochenende zum 15. Mal den Großen Preis von Abu Dhabi ausrichten, und 11 davon markierten das letzte Rennen der Saison.
Die Strecke wurde 2021 modifiziert, um sie schneller und flüssiger zu machen, was auch zusätzliche Überholmöglichkeiten eröffnete, wie wir bei den letzten beiden Rennen dort gesehen haben. Bei den Reifenanforderungen liegt Yas Marina am unteren Ende der Skala, trotz der vertikalen Belastungen insbesondere an der Vorderachse. Aus diesem Grund haben wir die drei weichsten Mischungen ausgewählt, wobei C3 die harte, C4 die mittlere und C5 die weiche Mischung darstellt.
Dies ist die gleiche Wahl wie im letzten Jahr und auch eine identische Auswahl wie am vergangenen Wochenende in Las Vegas: Bestätigung der Vielseitigkeit der aktuellen Mischungen.
Wie mittlerweile üblich, wird es am Dienstag nach dem Grand Prix einen Testtag geben, bei dem jedes Team zwei Autos einsetzt: eines für junge Fahrer und das andere theoretisch zum Testen der Reifen. Allerdings wird es keine neuen Verbindungen zum Ausprobieren geben: die FIA hat kürzlich mitgeteilt, dass die Mischungen für 2024 dieselben sein werden wie in diesem Jahr, mit der einzigen Änderung, dass aufgrund des Wegfalls des C0 (das dieses Jahr nie an einem Rennwochenende verwendet wurde) jetzt fünf statt sechs verfügbar sind. .
Daher könnte der Test für die Teams hilfreich sein, um am Reifenmanagement zu arbeiten und Daten für die nächste Saison zu sammeln. Für den Test erhalten die Teams eine vorgegebene Reifenzuteilung. Dem Auto, das die Reifenarbeit durchführt, stehen beim Test 10 Sätze zur Verfügung, bestehend aus einem C1, einem C2, zwei C5 und jeweils drei Sätzen C4 und C3. Mittlerweile stehen für das Nachwuchsauto jeweils zwei Sätze C3 und C5 sowie vier Sätze C4 zur Verfügung.“
Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 22.0 PSI (vorne) und 20.0 PSI (hinten).
Grand Prix von Abu Dhabi 2023 - Wettervorhersage
Freitag, 24. November - FP1 & FP2
Bedingungen: Sonnig
Max. Temperatur: 28 ° C
Regen möglich: 3%
Samstag, 25. November - RP3 & Qualifying
Bedingungen: Sonnig
Max. Temperatur: 27 ° C
Regen möglich: 17%
Sonntag, 26. November - Rennen
Bedingungen: Sonnig
Max. Temperatur: 28 ° C
Regen möglich: 0%
Wer steht 2023 auf dem Podium des Grand Prix von Abu Dhabi?
Max Verstappen wird die Saison mit der höchsten Siegquote in einer einzigen Saison beenden, unabhängig davon, was beim bevorstehenden Großen Preis von Abu Dhabi passiert.
Der Niederländer hat in diesem Jahr bereits einen Saisonrekord von 18 Rennen gewonnen, und wenn er am Sonntag nicht gewinnt, hätte er im Jahr 81.82 immer noch eine Siegquote von 2023 %, während ihm ein Sieg 19 Siege in 22 Veranstaltungen bescheren würde (86.36 %).
Der bisherige Rekord für die Siegesquote in einer Saison wurde 1952 von Alberto Ascari und Ferrari mit 75 % aufgestellt (sechs Siege bei acht Grands Prix).
Ein vierter Sieg in Folge für Verstappen in Abu Dhabi scheint zu diesem Zeitpunkt unvermeidlich, und vielleicht könnten sein Teamkollege oder die McLaren-Fahrer die einzigen „Bedrohungen“ am Wochenende sein.
Die Prognose für das Podium beim Großen Preis von Abu Dhabi 2023 lautet: 1. Max Verstappen, 2. Sergio Pérez, 3. Lando Norris.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Ich prognostiziere ein VER-NOR-LEC-Podiumstrio, aber Mercedes bleibt Zweiter im WCC und alle verbleibenden Teams landen ebenfalls auf ihren aktuellen Positionen.
Ein großes Lob, Jere, dass du es veröffentlicht hast. Meiner Meinung nach läuft das RB-Duo Amok, das rote Team macht es richtig und schlägt MB nieder.
✅ Schauen Sie sich die die letzten 50 Kommentare der F1-Fans.