Die Formel-2024-Saison 1 wird mit ihrer dritten Veranstaltung fortgesetzt, dem Großen Preis von Australien 2024 im Albert Park in Melbourne.

Inhalte
Wieder 10. Sieg in Folge für Verstappen?
Fakten und Zahlen zum australischen GP 2024
Informationen zum Albert Park-Track
2024 Australian F1 GP - Reifen
2024 F1 GP von Australien – Wettervorhersage
2024 Australian F1 GP-Podium

Wieder 10. Sieg in Folge für Verstappen?

Max Verstappen ist definitiv der Favorit auf seinen zehnten Sieg in Folge. Damit würde er den F10-Rekord für die längste Siegesserie einstellen, den Verstappen letztes Jahr selbst aufgestellt hatte. Die beiden Serien werden nur durch den Großen Preis von Singapur 1 getrennt, wo Red Bull Ich hatte das ganze Wochenende über auf mysteriöse Weise kein Tempo.

Sergio Pérez, der andere Red Bull Fahrer, hat sich gut genug geschlagen, um bei den ersten beiden Veranstaltungen des Jahres 2024 den zweiten Platz zu belegen, und sollte an gleicher Stelle zum dritten Mal in Folge auf dem Podium stehen. Unterdessen schien Ferrari (Charles Leclerc, Carlos Sainz und Oliver Bearman) als Zweitbester bislang komfortabel zu sein.

Das italienische Team und sein SF-24-Auto scheinen einen gewissen Vorsprung gegenüber Fahrzeugen wie Aston Martin (Fernando Alonso und …) zu haben Lance Stroll), McLaren (Oscar Piastri und Lando Norris) und Mercedes (George Russell und Sir Lewis Hamilton).

Letztes Jahr war Mercedes im Albert Park der Zweitbeste, Hamilton beendete das Rennen souverän auf dem zweiten Platz. Es könnte ein gutes Signal für das deutsche Team für die bevorstehende Veranstaltung sein, aber das Team scheint nicht in der Lage zu sein, das Auto zu entriegeln und es seinen beiden Fahrern bequem zu machen.

 

Fakten und Zahlen zum australischen GP 2024

Am Sonntag wird der 27. Große Preis von Australien in Melbourne gefeiert.

Der Grand Prix von Australien hielt 1 Einzug in die Formel 1985. Er fand von 1985 bis 1995 auf dem Adelaide Street Circuit in Adelaide statt. Adelaide war jedes Mal das letzte Rennen des Jahres und Schauplatz vieler historischer Formel-1-Momente. Nigel Mansells Verlust der Fahrer-Weltmeisterschaft 1986 aufgrund eines Reifenschadens war ein großer Schlag. Allerdings Michael Schumacher und Damon Hill Die Kollision im titelentscheidenden Rennen 1994 wird jedem echten F1-Fan immer in Erinnerung bleiben.

Fakten und Zahlen zum australischen GP 2024

1996 wurde der Rennort nach Melbourne und auf den Albert Park Circuit verlegt und es war der erste GP von 22 der letzten 29 Saisons. Der erfolgreichste Fahrer Australiens ist Michael Schumacher, der zwischen 2000 und 2004 viermal gewann.

Bezüglich Pole Positionen, Sir Lewis Hamilton hat acht zu seinem Namen, darunter alle Pole Funktion von 2014 bis 2019.

Unter den aktuellen Fahrern gewannen Valtteri Bottas 2019 in Melbourne und Charles Leclerc 2022 in Australien für Ferrari. Max Verstappen, der Favorit von 2024, gewann die Veranstaltung 2023 vor Hamilton und Fernando Alonso.

McLaren ist mit 1985 das Team mit den meisten Siegen in Australien seit 11. Ferrari hat 13 Mal in Australien gewonnen, aber drei dieser Siege kamen vor dem Beitritt Australiens zur Weltmeisterschaft.

Seit dem Wechsel nach Melbourne führt Ferrari die Teams mit acht Siegen an. Auf der Motorenseite haben Mercedes-Motoren 11 Siege im Albert Park mit drei Teams erzielt – Mercedes (4), McLaren (6) und Brawn Hausarzt (1).

 

Informationen zur Rennstrecke des Albert Park Circuit

Die Strecke war in den letzten Jahren wegen der Schwierigkeit beim Überholen Gegenstand einiger Kritik. Albert Park ist ein Stadtkurs und kein traditioneller Stadtkurs, da es einige echte Überholstellen gibt, die in den letzten Jahren nicht erkundet wurden. Allerdings erweist sich das aktuelle Layout in dieser Hinsicht aufgrund einiger diesbezüglicher Hinweise als etwas besser, obwohl das DRS zu leistungsfähig war.

Informationen zur Rennstrecke des Albert Park Circuit

Die Strecke ist 5.279 km lang und verfügt über 14 Kurven (zuvor waren es 16). In mehreren Kurven gab es Winkeländerungen und andere wurden vor dem Rennen 2022 eliminiert. Kurve 1 ist nun auf der rechten Seite 2.5 Meter breiter. Kurve 3 wurde ebenfalls um vier Meter nach rechts verbreitert, Kurve 6 wurde ebenfalls um mehr als sieben Meter verbreitert und wird einen enormen Geschwindigkeitszuwachs verzeichnen. Darüber hinaus wurde die T9-T10-Schikane, die der Geraden vorausging, die die Autos in die extrem schnelle T11-T12-Schikane führte, eliminiert und erwies sich als gute Überholstelle.

Jetzt gibt es ab Kurve 6 einen Vollgasabschnitt, der durch T7, T8 und in die jetzige T9-T10-Schikane führt. Auch die heutige Kurve 11 (vorher T13) wurde neu profiliert, um die Überholchancen zu erhöhen.

Der Rekord bei einem Rennen auf dem alten Albert Park Circuit (5.303 km) wurde 2004 von Michael Schumacher aufgestellt. Der Deutsche fuhr die schnellste Runde von 1:24.125 Minuten am Steuer seines Ferrari F2004 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 226,934 km/h .

Die aktuellen Rekorde stammen offensichtlich vom Grand Prix 2023, mit denen von Max Verstappen Pole Die Positionszeit von 1:16.732 Minuten war die schnellste im Qualifying, und der Rundenrekord in einem Rennen lag bei 1:20.235 Minuten, ebenfalls von Verstappen im Qualifying Red Bull RB19.

 

Grand Prix von Australien 2024 - Reifen

Die Trockenreifen für den Großen Preis von Australien 2024 werden der C3 als P Zero White Hard, der C4 als P Zero Yellow Medium und der C5 als P Zero Red Soft sein.

Grand Prix von Australien 2024 - Reifen

Pirelli begründete seine Entscheidung für diese Option mit einer Pressemitteilung: „Pirellis C5-Reifen – die weichste der fünf in diesem Jahr erhältlichen Slick-Mischungen – wird sein Debüt beim Großen Preis von Australien geben: Runde drei der Saison 2024. Das war nominiert neben dem C4 (wie er in Jeddah eingesetzt wird) und dem C3, der praktisch bei jedem Rennen zu sehen ist.

Dies ist eine weichere Auswahl im Vergleich zum letzten Jahr, als C2, C3 und C4 gewählt wurden, aber es ist nicht das erste Mal, dass die weichste Mischung in Melbourne zu sehen ist. Im Jahr 2022 brachte Pirelli den C5 als Soft-Nominierung nach Albert Park (als er mit C3 als Medium und C2 als Hard gepaart wurde, wobei der C4 weggelassen wurde).

Die Entscheidung für eine weichere Auswahl fiel nach einer Analyse des letztjährigen Rennens, bei dem es um den C2 ging, bei dem 10 Fahrer ihn 47 der 58 Runden nutzten und drei Fahrer ihn länger als 50 Runden fuhren. Der Grand Prix von Australien 2023 war von zahlreichen Unterbrechungen geprägt, darunter drei Safety-Cars und drei rote Flaggen, mit zwei Neustarts aus der Startaufstellung und einem rollenden Neustart.

Die Albert Park-Strecke besteht aus 14 Kurven und wurde kürzlich umgestaltet, um sie flüssiger zu machen. Das Überholen ist immer noch schwierig, wenn auch nicht mehr so ​​schwer wie früher. In der Vergangenheit war eine Ein-Stopp-Strategie die bevorzugte Option, aber die Umstellung auf weichere Reifen könnte dies ändern – und auch Situationen schaffen, in denen der Tempounterschied zwischen den Autos aufgrund unterschiedlicher Reifenleistung das Überholen erleichtert.

Der C5 bleibt ab 2023 unverändert, es ist jedoch die Mischung, die bei der aktuellen Fahrzeuggeneration bislang am wenigsten zum Einsatz kommt. Es wurde für keines der beiden Eröffnungsrennen dieses Jahres nominiert und beim einzigen Vorsaisontest in Bahrain vom 140. bis 2024. Februar wurden nur 21 Kilometer auf der weichsten Mischung der 23-Reihe zurückgelegt.

Lewis Hamilton war der einzige Fahrer, der damit einen echten Longrun absolvierte, während die Williams-Piloten ihn hauptsächlich für eine Reihe von Ein- und Ausrunden nutzten. Nur zwei andere Teams, Ferrari und Stake F1, wählten den C5 für den Bahrain-Test: eine raue Strecke, die für die weichste Mischung nicht besonders geeignet ist. Es bleibt also etwas Ungewisses vor dem Großen Preis von Australien an diesem Wochenende.

Das Albert Park-Wochenende ist dank seiner atemberaubenden Lage und der lebhaften Atmosphäre der Gastgeberstadt Melbourne ein absoluter Favorit in der Welt der Formel 1. Die Strecke selbst stellt keine allzu große Belastung für die Reifen dar, da der Verschleiß ein größerer Faktor ist als der Verschleiß. Zu dieser Jahreszeit beginnt in Australien jetzt der Herbst, und das kann einige wetterbedingte Überraschungen mit sich bringen, da Temperaturschwankungen und Regen bereits in der Vergangenheit dem Rennwochenende ihre Spuren hinterlassen haben.

Ab Donnerstag gibt es ein umfangreiches Programm an Rahmenrennen: Neben der Formel 2 und der Formel 3 gibt es auch den Porsche Carrera Cup und die australische Supercars-Meisterschaft, was bedeutet, dass auf der Strecke jede Menge Gummi aufgetragen wird, um das Gripniveau zu beeinflussen.“

Alle Informationen, die Sie sehen möchten, bevor der australische F2024-GP 1 beginnt

Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 24.0 PSI (vorne) und 21.5 PSI (hinten).

 

2024 Grand Prix Wettervorhersage für Australien

Alle Informationen, die Sie sehen möchten, bevor der australische F2024-GP 1 beginnt

Freitag, 22. März – FP1 und FP2
Bedingungen: Meist bewölkt; am Nachmittag windig
Max. Temperatur: 21 ° C
Regen möglich: 2%

Samstag, 23. März – FP3 & Qualifying
Bedingungen: Teilweise sonnig und windig
Max. Temperatur: 20 ° C
Regen möglich: 3%

Sonntag, März 24th - Rennen
Bedingungen: Viel Sonnenschein
Max. Temperatur: 21 ° C
Regen möglich: 1%

 

Wer wird 2024 auf dem Grand Prix-Podium in Australien stehen?

Analyse des australischen F2023-GP-Rennens 1 von Peter Windsor

Rennsieger Max Verstappen (Red Bull Racing ) (zweiter von links), der Zweitplatzierte Lewis Hamilton (Mercedes) (L), der Drittplatzierte Fernando Alonso (Aston Martin) (R) und Rob Marshall, der Chief Engineering Officer von Red Bull Racing (zweiter von rechts) feiert auf dem Podium beim F2023 Grand Prix von Australien 1

Während Red Bull Sollte es in der Lage sein, in Melbourne mit Verstappen und Pérez an der Spitze zu dominieren, könnte der Kampf um den anderen Podiumsplatz interessant werden.

Ferrari könnte Carlos Sainz zurückhaben, da er das vorherige Rennen verpasste, nachdem bei ihm eine Blinddarmentzündung diagnostiziert worden war. Mit Sainz dürfte Ferrari auf die Plätze drei und vier vordringen, wenn überhaupt Red BullDie Form ist nach wie vor so dominant, wie wir es bei den ersten beiden Veranstaltungen gesehen haben. Aston Martin und McLaren könnten der italienischen Mannschaft einiges anhaben, während Mercedes weiterhin mit mehr Fragezeichen steht als alle anderen Top-Teams.

Unsere Podiumsprognose für den Formel-2024-Grand-Prix von Australien 1 lautet: 1. Max Verstappen, 2. Sergio Pérez, 3. Charles Leclerc.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

2 F1 Fan Kommentare zu “Alle Informationen, die Sie sehen möchten, bevor der australische F2024-GP 1 beginnt"


  1. ✅ Schauen Sie sich die die letzten 50 Kommentare der F1-Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.