Infos zum Grand Prix von Singapur F1-Rennen

Renninformationen zum F1 Grand Prix 2023 von Singapur Details zum GP Singapur F1-Rennen

Grand Prix Nr.: 15 | Rennvorschau 2023
Datum: 17. September 2023
Track: Singapore Circuit
Rundenentfernung: 5.063 km
Gesamtrunden: 62
Entfernung: 306.280 km
Reifen: ⚪Hart C3 | 🟡Mittel C4 | 🔴Weiches C5

2023 Singapur GP F1 Event Zeitplan

Datum Teil Lokale CET UK LA Tokyo
September
15.
FP1
FP2
17:30
21:00
11:30
15:00
10:30
14:00
02:30
06:00
18:30
22:00
September
16.
FP3
Welche
17:30
21:00
11:30
15:00
10:30
14:00
01:30
05:00
18:30
22:00
September
17.
Gitter
Rennen
20:00 14:00 13:00 04:00 21:00
F1 Tickets für den Grand Prix von Singapur
Singapur Grand Prix F1 Übersicht
Singapur F1 Grand Prix-Kurs
Wettervorhersage in Singapur
Singapur
26°
Aufgelockert bewölkt
Feuchtigkeit: 93%
Wind: 2m / s SW
H28 • L26
28°
Fr
29°
Sa
29°
Sun
29°
Mo
Wetter von OpenWeatherMap

Infografik

 

Singapur F1 Grand Prix-Infografik

Infografik Singapore F1 Grand Prix

Podestplätze

 

Podien Singapur F1 Grand Prix

Jahr Schaltung Datum LED Treiber Team Laps
2023 Singapore Circuit September 17 1. Spanien Carlos Sainz
2. United Kingdom Lando Norris
3. United Kingdom Lewis Hamilton
Italien Ferrari
United Kingdom McLaren
Deutschland Mercedes
62
62
62
2022 Singapore Circuit Oktober 2 1. México Sergio Pérez
2. Monaco Charles Leclerc
3. Spanien Carlos Sainz
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Italien Ferrari
59
59
59
2019 Singapore Circuit September 22 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Monaco Charles Leclerc
3. Niederlande Max Verstappen
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
61
61
61
2018 Singapore Circuit September 16 1. United Kingdom Lewis Hamilton
2. Niederlande Max Verstappen
3. Deutschland Sebastian Vettel
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
61
61
61
2017 Singapore Circuit September 17 1. United Kingdom Lewis Hamilton
2. Australien Daniel Ricciardo
3. Finnland Valtteri Bottas
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
58
58
58
2016 Singapore Circuit September 18 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Australien Daniel Ricciardo
3. United Kingdom Lewis Hamilton
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
61
61
61
2015 Singapore Circuit September 20 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Australien Daniel Ricciardo
3. Finnland Kimi Räikkönen
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
61
61
61
2014 Singapore Circuit September 21 1. United Kingdom Lewis Hamilton
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Australien Daniel Ricciardo
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
60
60
60
2013 Singapore Circuit September 22 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Spanien Fernando Alonso
3. Finnland Kimi Räikkönen
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
United Kingdom Lotus F1
61
61
61
2012 Singapore Circuit September 23 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. United Kingdom Jenson Button
3. Spanien Fernando Alonso
Österreich Red Bull
United Kingdom McLaren
Italien Ferrari
59
59
59
2011 Singapore Circuit September 25 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. United Kingdom Jenson Button
3. Australien Mark Webber
Österreich Red Bull
United Kingdom McLaren
Österreich Red Bull
61
61
61
2010 Singapore Circuit September 26 1. Spanien Fernando Alonso
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Australien Mark Webber
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
61
61
61
2009 Singapore Circuit September 27 1. United Kingdom Lewis Hamilton
2. Deutschland Timo Glock
3. Spanien Fernando Alonso
United Kingdom McLaren
Japan Toyota
Frankreich Renault
61
61
61
2008 Singapore Circuit September 28 1. Spanien Fernando Alonso
2. Deutschland Nico Rosberg
3. United Kingdom Lewis Hamilton
Frankreich Renault
United Kingdom Williams
United Kingdom McLaren
61
61
61

Fahrer-Rangliste

 

Fahrerwertung Singapur F1 GP

LED Treiber GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Deutschland Sebastian Vettel 13 5 2 1 8 4 1 4.8 4.0 199
2 United Kingdom Lewis Hamilton 14 4 0 3 7 4 3 2.9 6.9 156
3 Spanien Fernando Alonso 13 2 1 2 5 1 2 7.4 7.6 110
4 Deutschland Nico Rosberg 9 1 1 0 2 1 0 5.1 6.7 83
5 Spanien Carlos Sainz 7 1 0 1 2 1 0 7.7 7.3 58
6 México Sergio Pérez 11 1 0 0 1 0 0 12.2 9.0 61
7 Australien Daniel Ricciardo 10 0 3 1 4 0 2 9.9 8.4 89
8 United Kingdom Jenson Button 9 0 2 0 2 0 1 8.9 9.1 58
9 Monaco Charles Leclerc 4 0 2 0 2 2 0 4.5 4.3 50
10 Niederlande Max Verstappen 7 0 1 1 2 0 0 5.6 7.1 61
11 United Kingdom Lando Norris 3 0 1 0 1 0 0 6.3 4.3 36
12 Deutschland Timo Glock 5 0 1 0 1 0 0 14.6 11.8 13
13 Finnland Kimi Räikkönen 10 0 0 2 2 0 1 7.6 9.2 64
14 Australien Mark Webber 6 0 0 2 2 0 0 5.8 11.2 30
15 Finnland Valtteri Bottas 9 0 0 1 1 0 0 9.7 9.9 47
16 Brasil Felipe Massa 9 0 0 0 0 1 0 10.3 10.1 28
17 United Kingdom Paul di Resta 3 0 0 0 0 0 0 11.0 10.0 20
18 Frankreich Pierre Gasly 4 0 0 0 0 0 0 11.3 9.3 13
19 Kanada Lance Stroll 4 0 0 0 0 0 0 16.3 10.3 12
20 Brasil Rubens Barrichello 4 0 0 0 0 0 0 11.3 11.0 11
21 Russische Föderation Daniil Kvyat 5 0 0 0 0 0 0 9.6 12.0 10
22 United Kingdom Jolyon Palmer 2 0 0 0 0 0 0 15.0 10.5 8
23 Thailand Alex Albon 3 0 0 0 0 0 0 12.7 11.3 8
24 Frankreich Jean-Eric Vergne 3 0 0 0 0 0 0 13.3 13.3 8
25 Frankreich Romain Grosjean 8 0 0 0 0 0 0 11.9 13.6 8
26 Deutschland Nico Hülkenberg 10 0 0 0 0 0 1 10.5 12.9 8
27 Polen Robert Kubica 4 0 0 0 0 0 0 9.5 10.5 7
28 Deutschland Adrian Sutil 6 0 0 0 0 0 0 15.0 13.5 7
29 Australien Oskar Piastri 1 0 0 0 0 0 0 17.0 7.0 6
30 Belgien Stoffel Vandoorne 2 0 0 0 0 0 0 13.5 9.5 6
31 Deutschland Nick Heidfeld 3 0 0 0 0 0 0 14.3 14.3 3
32 Dänemark Kevin Magnussen 7 0 0 0 0 0 2 12.1 12.9 3
33 United Kingdom David Coulthard 1 0 0 0 0 0 0 14.0 7.0 2
34 Neuseeland Liam Lawson 1 0 0 0 0 0 0 10.0 9.0 2
35 Finnland Heikki Kovalainen 5 0 0 0 0 0 0 14.2 12.8 2
36 Italien Antonio Giovinazzi 1 0 0 0 0 0 0 10.0 10.0 1
37 Brasil Felipe Nasr 2 0 0 0 0 0 0 16.5 11.5 1
38 Japan Kazuki Nakajima 2 0 0 0 0 0 0 10.0 8.5 1
39 Frankreich Esteban Okon 5 0 0 0 0 0 0 13.8 16.4 1
40 Frankreich Sébastien Bourdais 1 0 0 0 0 0 0 17.0 12.0 0
41 Vereinigte Staaten Alexander Rossi 1 0 0 0 0 0 0 20.0 14.0 0
42 Brasil Nelson Piquet Jr. 1 0 0 0 0 0 0 16.0 20.0 0
43 Brasil Lucas di Grassi 1 0 0 0 0 0 0 20.0 15.0 0
44 Kanada Nicholas Latifi 1 0 0 0 0 0 0 19.0 19.0 0
45 Vereinigte Staaten Logan Sargeant 1 0 0 0 0 0 0 18.0 14.0 0
46 India Narain Karthikeyan 1 0 0 0 0 0 0 23.0 23.0 0
47 Neuseeland Brendon Hartley 1 0 0 0 0 0 0 17.0 17.0 0
48 Österreich Christian Klien 1 0 0 0 0 0 0 22.0 20.0 0
49 Deutschland Mick Schumacher 1 0 0 0 0 0 0 12.0 13.0 0
50 Niederlande Giedo van der Garde 1 0 0 0 0 0 0 20.0 16.0 0
51 United Kingdom Will Stevens 1 0 0 0 0 0 0 19.0 15.0 0
52 Belgien Jérôme d'Ambrosio 1 0 0 0 0 0 0 22.0 18.0 0
53 Russische Föderation Sergey Sirotkin 1 0 0 0 0 0 0 19.0 19.0 0
54 Spanien Pedro de la Rosa 1 0 0 0 0 0 0 24.0 17.0 0
55 Japan Yuki-Tsunoda 2 0 0 0 0 0 0 12.5 17.0 0
56 Frankreich Jules Bianchi 2 0 0 0 0 0 0 20.0 17.0 0
57 Deutschland Pascal Wehrlein 2 0 0 0 0 0 0 19.5 14.0 0
58 United Kingdom Max Chilton 2 0 0 0 0 0 0 21.5 17.0 0
59 Frankreich Charles Pic 2 0 0 0 0 0 0 20.5 17.5 0
60 China Zhou Guanyu 2 0 0 0 0 0 0 7.0 16.0 0
61 Italien Giancarlo Fisichella 2 0 0 0 0 0 0 18.5 13.5 0
62 México Esteban Gutierrez 3 0 0 0 0 0 0 12.3 14.3 0
63 Schweiz Sébastien Buemi 3 0 0 0 0 0 0 13.3 14.0 0
64 Brasil Bruno Senna 3 0 0 0 0 0 0 18.3 18.3 0
65 Russische Föderation Vitaly Petrov 3 0 0 0 0 0 0 16.3 15.7 0
66 United Kingdom George Russell 3 0 0 0 0 0 1 13.3 16.7 0
67 Italien Vitantonio Liuzzi 3 0 0 0 0 0 0 19.7 19.3 0
68 Deutschland Michael Schumacher 3 0 0 0 0 0 0 8.7 19.0 0
69 Spanien Jaime Alguersuari 3 0 0 0 0 0 0 14.3 16.0 0
70 Japan Kamui Kobayashi 3 0 0 0 0 0 0 15.0 16.0 0
71 Italien Jarno Trulli 4 0 0 0 0 0 0 16.5 18.3 0
72 Venezuela Pastor Maldonado 5 0 0 0 0 0 0 13.8 13.6 0
73 Schweden Marcus Ericsson 5 0 0 0 0 0 0 17.6 13.8 0

Teamrangliste

 

Team-Rangliste Singapur F1 GP

Team GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Österreich Red Bull 14 4 6 4 11 2 3 4.8 5.8 327
2 Italien Ferrari 14 4 3 4 8 7 2 6.1 6.3 304
3 Deutschland Mercedes 12 4 0 3 5 3 4 5.3 8.0 242
4 United Kingdom McLaren 14 1 3 1 5 2 1 8.2 9.3 157
5 Frankreich Renault 8 1 0 1 2 0 1 13.1 11.3 38
6 United Kingdom Williams 14 0 1 0 1 0 0 13.0 12.7 42
7 Japan Toyota 2 0 1 0 1 0 0 9.5 8.5 13
8 United Kingdom Lotus F1 4 0 0 1 1 0 0 12.3 10.9 29
9 India Force India 10 0 0 0 0 0 1 13.8 12.3 56
10 Italien Toro Rosso 12 0 0 0 0 0 0 12.3 12.7 38
11 United Kingdom Aston Martin 2 0 0 0 0 0 0 10.3 9.7 12
12 Frankreich Alpine 2 0 0 0 0 0 0 10.5 14.5 8
13 United Kingdom Sülze 1 0 0 0 0 0 0 10.0 5.5 7
14 Schweiz Sauber 8 0 0 0 0 0 0 15.2 12.8 7
15 Schweiz BMW Sauber 3 0 0 0 0 0 0 10.7 13.8 4
16 Italien Alpha Tauri 2 0 0 0 0 0 0 10.5 13.3 3
17 Vereinigte Staaten Haas 6 0 0 0 0 0 2 12.2 12.9 3
18 Schweiz Alfa Romeo 3 0 0 0 0 0 0 11.2 14.7 1
19 Japan Honda 1 0 0 0 0 0 0 15.0 14.0 0
20 United Kingdom Virgin Racing 2 0 0 0 0 0 0 20.3 18.5 0
21 United Kingdom Racing Point 2 0 0 0 0 0 0 11.8 17.0 0
22 Spanien HRT 3 0 0 0 0 0 0 23.2 20.2 0
23 United Kingdom Caterham 5 0 0 0 0 0 0 19.9 17.9 0
24 United Kingdom Gut 5 0 0 0 0 0 0 20.6 15.9 0

Historie

Singapur Grand Prix Geschichte


2008 Renault RS28 von Fernando Alonso, der in Singapur gewann

2008 Renault RS28 von Fernando Alonso, der in Singapur gewann

Als die Formel 1 sich einrollte Marina Bay in 2008Nur wenige konnten sich vorstellen, wie dieses berühmte Wochenende den Sport für immer verändern und eine neue Ära beginnen würde.

Das erste Nachtrennen war ein spektakuläres Ereignis. Sport ist nachts ein besseres Erlebnis, da das Kunstlicht theatral jeden Zentimeter und jedes Detail beleuchtet.

Es ist etwas Neues und Aufregendes dabei. Und aus der Formel 1 wurde Glitzer und Glamour zu einer extravaganten Party bei Nacht.

Die Atmosphäre war eher elektrisierend und die Rennen wirkten dramatischer. Die Formel 1 wird nachts lebendig. In den Fahrern rührt sich etwas. Der Rennsport wirkt nie langweilig.

Singapur Ein Pionier, der F1 verändert hatNehmen Sie die 2014 Großer Preis von Bahrain. Eine Veranstaltung, die regelmäßig als langweilig kritisiert wird, war das beste Rennen der Saison, nachdem die Sonne untergegangen war.

Bahrain beigetreten Singapur und Abu DhabIch als Nachtrennen. Mit der Erweiterung des Kalenders steigt auch das Potenzial für nächtliche Rennen. Wir Fans wollen mehr und das ist sehr wichtig.

Die Wolkenkratzer der Stadt sind in der Formel 1 in Mode, und sie stammen aus der spektakulären Marina Bay-Umgebung.

Das 5km-Schaltung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, es ist ein einzigartiges challeng welche Lewis Hamiltoneinmal beschrieben als „doppelt so hart wie Monaco”. In einer Zeit, in der moderne Strecken langweilig, sich wiederholend und einfach zu fahren sind; Singapur hat einen Track produziert, der challenges alle.

Für einen Straßenkurs ist er sehr breit, hat aber die unebenen und verwinkelten Eigenschaften, die wesentlich sind. Überholen ist möglich, aber schwierig.

Nur der Mutigste und der Beste können Moves machen. Im Gegensatz zur Prozession in Monaco bietet Singapur das Potenzial von spannenden Rennen mit hoher Energie.

Sebastian Vettel ist der König der Bucht und hat drei Jahre in Folge gewonnen. Singapur war oft das erste einer Reihe von Rennen, die den Deutschen gefallen, aber er könnte es schwieriger finden, nachdem sich die Regeln geändert haben Red Bull sind nicht mehr dominant.

Singapur Ein Pionier, der F1 verändert hat

In 2010, ein packendes Rennen sah Vettel jagen Fernando Alonso die ganze Nacht nur kurz.

Dieses ermutigende Rennen gab Vettel das Vertrauen, dass er seinen ersten von vier Meisterschaften in Folge gewinnen konnte.

Aber auch in Singapur war Negativität. Im ersten Rennen des LandesRenault Das Event wurde korrigiert, damit Fernando Alonso gewinnen konnte.

Der Spanier wusste nicht, dass sein Teamkollege Nelson Piquet Jnrabsichtlich abgestürzt, so dass ein Safety-Car Alonso vorziehen würde, der das Rennen gewinnen würde.

Alonso ist neben Vettel und Hamilton einer von nur drei Fahrern, die rund um die kurvige Strecke gewonnen haben. Das könnte sich jetzt erweitern, da die neuen Regeln in Kraft sind.

Der Grand Prix von Singapur ist ein fester Bestandteil des F1 Kalenderund bleibt bis mindestens 2017. Das Erbe ist jedoch geschaffen, bleibt aber noch viel länger bestehen.

Das Singapur-Schaltung wird auch als Marina Bay Street Circuit bezeichnet und wird für den Grand Prix von Singapur im Herzen der Innenstadt von Singapur gezeichnet.

Nachrichten

 

Neueste Nachrichten zum Grand Prix von Singapur


Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Verstappen bestreitet Nachlässigkeit: Am Ende der F2023-Saison 1 wird ein intensiver Kampf erwartet

21. September – Max Verstappen und sein Vater haben bestritten, dass der unkontrollierte Weltmeisterschaftsführer im letzten Teil der Saison 2023 nicht „nachlassen“ wird. Nach Red Bull's ..

21. September 2023 mit 0 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Hintergrundbild Fotos 2023 Singapur F1 Grand Prix

Hintergrundbildfotos des Großen Preises von Singapur 2023 in Italien, der auf der Rennstrecke Marina Bay Street gefahren wurde. Dieser Grand Prix wurde am 23. von Carlos Sainz mit dem Ferrari SF-17 gewonnen.

20. September 2023 mit 0 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Aston Martins Singapur-Albtraum: Können sie in Japan wieder auf die Beine kommen?

20. September – Mike Krack hat die seltene Negativität von Fernando Alonso nach dem GP-Wochenende in Singapur heruntergespielt. Inmitten Red Bull's öffentlichkeitswirksamer Einbruch auf der Flutlichtbühne des Stadtstaates.

20. September 2023 mit 2 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

2023 Singapore F1 GP Rennanalyse von Peter Windsor

Tauchen Sie ein in den herzzerreißenden GP von Singapur, meisterhaft analysiert von niemand geringerem als Peter Windsor! 🏁🔥 Sehen Sie zu, wie Carlos Sainz von Ferrari mit atemberaubender Finesse behauptet.

18. September 2023 mit 1 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Zeitraffer zum F2023-Grand-Prix-Rennen von Singapur 1

Sehen Sie sich den Großen Preis von Singapur 2023, die 15. Runde der Formel-2023-Saison 1, noch einmal an. Es war das Rennen, das damals von einem anderen F1-Team gewonnen wurde Red Bull der bisher jedes Rennen gewonnen hatte...

18. September 2023 mit 0 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

AlphaTauri F2024-Aufstellung 1 nimmt Gestalt an: Ist Lawson die Zukunft?

18. September – „Diskussionen“ über AlphaTauris Vollzeit-Fahreraufgebot für 2024 sind derzeit „in vollem Gange“. Das ist es, was die Red BullDer neue CEO des -eigenen Teams, Peter Bayer, sagte in...

18. September 2023 mit 3 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Ferraris Sainz rast voraus: F1-Vertragsverhandlungen heizen sich auf, da Leclerc zurückbleibt

18. September – Während Carlos Sainz seinen Anspruch auf eine nun wahrscheinliche Vertragsverlängerung bei Ferrari geltend macht, hat sein Teamkollege Charles Leclerc im Jahr 2023 größere Probleme Red Bull geriet ins Stocken..

18. September 2023 mit 2 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Lawsons Suzuka-Stellvertreter: Der Aufstieg einer Kiwi-Sensation

18. September – Liam Lawson wird an diesem Wochenende in Suzuka definitiv weiterhin für den verletzten Daniel Ricciardo einspringen. Seitdem ich im letzten Moment aus Zandvoort für AlphaTauri eingesprungen bin.

18. September 2023 mit 10 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Pressekonferenz nach dem Rennen 2023 Singapore F1 Grand Prix

FAHRER: 1. Carlos Sainz (Ferrari), 2. Lando Norris (McLaren) und 3. Lewis Hamilton (Mercedes) TRACK-INTERVIEWS (durchgeführt von David Coulthard) F: Carlos Sainz, Ihr Stellvertreter.

18. September 2023 mit 0 Kommentare

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

Sind Red BullDie momentanen Probleme sind nur ein Ausrutscher in der dominanten Formel-1-Ära

18. September – sagt Toto Wolff Red BullDie Rivalen dürfen nicht in die Falle tappen und glauben, dass die dominante neue Ära des Teams bereits zu Ende geht. Nach rekordverdächtigen zehn Siegen am...

18. September 2023 mit 15 Kommentare

F1-Waren✅ Holen Die neuesten 2023 F1-Waren der F1-SPEICHER jetzt!

Rennkarten

Verfügbare 2023 Tickets:
Katar GP
USA-GP
Mexiko GP
Brasilianischer GP
Abu Dhabi GP

Verfügbare 2024 Tickets:
Bahrain GP
Saudi-Arabien GP
Miami-GP
Monaco GP
Kanadischer GP
Österreichischer GP
Britischer GP
Ungarischer GP
Belgien GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Tickets Shop »