Die 3 besten schwedischen F1-Fahrer aller Zeiten

Schweden hat eine ziemlich gute Geschichte in der Formel-1-Weltmeisterschaft, da das Land sechs Grand Prix veranstaltet hat und elf Fahrer im F11-Feld angetreten sind, darunter ein Trio von Grand-Prix-Siegern. Am kommenden Wochenende wird es einen schwedischen Fahrer geben, Marcus Ericsson, betreten Sie das begehrte Indianapolis 500 und Sie könnten an der Aktion teilnehmen https://bonus-kampanjkod.se/.
Der Große Preis von Schweden war zwischen 1 und 1973 Teil der Formel-1978-Weltmeisterschaft mit sechs Rennen, die auf dem Anderstorp Raceway in Anderstorp, Schweden, ausgetragen wurden.
Abgesehen von diesen sechs Schwedischer Grand Prix, wurden in Schweden sechs weitere Rennen gefeiert, die in die schwedische GP-Kategorie fallen, aber nicht Teil der Meisterschaft waren. Das erste Rennen wurde 1933 ausgetragen und das letzte Nicht-Meisterschaftsereignis wurde 1967 gefeiert, als Jackie Stewart für Matra in Karlskoga gewann.
Die 11 schwedischen Fahrer, die an einem F1-Grand-Prix teilnahmen, waren Erik Lundgren (der an einem Event teilnahm, aber nicht startete), Jo Bonnier, Reine Wisell, Ronnie Peterson, Bertil Roos, Torsten Palm, Conny Andersson, Gunnar Nilsson, Stefan Johansson, Slim Borgudd und Marcus Ericsson.
Ericsson, der jetzt Indycar fährt, war der jüngste schwedische Fahrer, der einen Grand Prix startete. Schweden ist eines von nur 23 Ländern mit Fahrern, die ein F1-Rennen gewonnen haben, und belegt den 13. Platz unter den Ländern mit 12 Siegen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 3 Rennfahrer aus Schweden in der F1-Geschichte vor.
#3 Jo Bonnier
Jo Bonnier gab sein Formel-1-Debüt beim Großen Preis von Italien 1956 in einem Maserati und war der erste schwedische Fahrer, der bei einem Formel-1-Rennen an den Start ging.
Er war auch der erste schwedische Rennfahrer, der einen Grand Prix gewann, nachdem er 1959 den Dutch Grand Prix für BRM vor dem späteren Champion Jack Brabham gewonnen hatte.
Jo Bonnier trat von 1 bis 1956 in der Formel 1971 an, nahm an 108 Veranstaltungen teil und startete 106 Rennen, mit 39 erzielten Punkten, einem Podium und einem Pole Position.
#2 Gunnar Nilsson
Gunnar Nilsson hatte eine kurze, aber solide Karriere in der Formel 1, bevor er im Alter von 29 Jahren an Hodenkrebs starb.
Nilsson begann seine Formel-1-Karriere 1976 bei Lotus und erzielte in seiner Rookie-Kampagne in der Königsklasse des Motorsports einige Podiumsplatzierungen und wurde Dritter in Spanien und Österreich.
In seiner zweiten und letzten F1-Saison gewann Nilsson aus gesundheitlichen Gründen den Großen Preis von Belgien in Zolder und wurde dann beim Großen Preis von Großbritannien 1977 Dritter.
Nachher Gunnar Nilsson in Großbritannien auf dem Podium stand, beendete er keines der verbleibenden sieben Rennen, bevor er seine Karriere beendete.
Nilsson starb am 20. Oktober 1978 in London.
#1 Ronnie Peterson
Ronnie Peterson war mit 1 Siegen in 10 Einsätzen der schwedische Formel-123-Fahrer mit der besten Karriere in der Serie.
Peterson wird von vielen immer noch als einer der größten Fahrer angesehen, der nie eine Fahrer-Weltmeisterschaft gewonnen hat, und er kam dreimal in die Top 3 der Meisterschaftswertung, darunter Zweiter 1971 (seine zweite Saison) und 1978 (vor seinem Sturz). beim Großen Preis von Italien 1978).
Dieser Absturz in Monza im Jahr 1978 führte zu Komplikationen, die Peterson im Alter von 34 Jahren das Leben kosteten.
Ronnie Peterson verzeichnete 26 Podestplätze und 14 Pole Positionen in seiner Karriere und ist Fünfter in Bezug auf Siege von Fahrern, die nie die Fahrer-Weltmeisterschaft gewonnen haben.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: