Event: Monaco F1 Grand Prix
Track: Monaco Circuit
Wetter: trocknen 26°C
Asphalt: trocken 48°C
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: 1 km/h West
Druck: 1016 bar
Max Verstappen qualifizierte sich heute zum 23. Mal als Schnellster. Der Red Bull Fahrer erzielt pole Startplatz für den morgigen Großen Preis von Monaco 2023 zum ersten Mal. Es war sein dritter pole der Saison für den Niederländer und den 86 pole für Red Bull Rennen.
Q1-Sitzung
Monaco erlebte eine spannende Q1-Session des F1 Grand Prix 2023, die von unerwarteten Wendungen und einer elektrisierenden Leistung von Max Verstappen geprägt war. Während die Fahrer ihre Motoren aufheulten und die Vorfreude wuchs, hielt das Qualifying alle in Atem.
Als die Boxengasse geöffnet war und das Rennen begann, herrschte zwischen Charles Leclerc und Carlos Sainz eine spürbare Spannung darüber, wer zuerst aussteigen würde. Beide entschieden sich für gebrauchte weiche Reifen, ebenso wie das Mercedes-Duo und Fernando Alonso, und Verstappen folgte diesem Beispiel.
In den ersten zehn Minuten entbrannte ein Kampf um die Plätze auf der Strecke. Leclerc und George Russell befanden sich in guten Positionen, und während Alex Albon am Ende seiner Push-Runde versuchte, dem Verkehr auszuweichen, fuhren alle Fahrer mit frischen, weichen Reifen los und überließen nichts dem Zufall.
Acht Minuten nach Beginn der Sitzung begannen die Fahrer, in schneller Folge violette Sektoren zu präsentieren, während die Streckenverbesserungen weiter voranschritten. Albon setzte sich kurzzeitig durch, wurde aber von Verstappen überholt. Russell schmiegte sich auf den zweiten Platz, Valtteri Bottas sicherte sich den vierten Platz.
Sieben Minuten vor dem Ende fiel Perez auf P15 zurück, eine entmutigende Position, und rutschte bald auf P16 ab. Lewis Hamilton, immer noch in der Drop-Zone, brauchte eine starke Runde, um seine Position zu verbessern. Unterdessen mussten die Haas-Fahrer noch etwas unternehmen.
Sechs Minuten vor Schluss lag Alonso in Führung, gefolgt von Esteban Ocon und Pierre Gasly. Die Strecke blieb unvorhersehbar und die Spannung nahm zu, da Hamilton nur Platz zwölf erreichen konnte, was einen Reifenwechsel erforderlich machte.
Vier Minuten vor Ende der Session sprang Russell auf P4 und übertraf damit seinen Mercedes-Kollegen Hamilton. Verstappen führte das Feld an, gefolgt von Alonso. Lance Stroll, und Ocon. Die letzte Runde war unklar.
Nur drei Minuten vor dem Ende verkündete Oscar Piastri per Teamfunk, dass er die Mauer durchquert hatte und damit auf Platz 14 landete. Sainz, der kurz vor P15 stand, gehörte zu den Fahrern in der Drop-Zone, darunter Zhou Guanyu, Logan Sargeant, Sergio Perez, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg.
Zwei Minuten vor Schluss herrschte reges Treiben, da Hamilton und Russell sich für frische Reifen entschieden. Allerdings schienen nur die Ferrari-Piloten Verstappen und Alonso mit nur einem Reifensatz durchzukommen. Tsunoda überraschte alle mit seinem Vorsprung.
In der letzten Minute des Qualifyings versicherte Verstappen seinem Team, dass sein Auto trotz eines kleinen Kratzers an der Wand in Ordnung sei. Leclerc beschwerte sich über einen Block seines Teamkollegen. Sainz kämpfte immer noch darum, seine Position zu verbessern, während er durch ein Meer von Verkehr navigierte.
Verstappen lag im ersten Quartal an der Spitze, gefolgt von Yuki Tsunoda und Alex Albon. Carlos Sainz konnte sich retten und sicherte sich den vierten Platz, während Hamilton den siebten Platz belegte. Zu den Top 1 gehörten George Russell, Lewis Hamilton, Lando Norris, Fernando Alonso, Charles Leclerc, Esteban Ocon, Oscar Piastri, Pierre Gasly, Valtteri Bottas und Nyck De Vries. Bemerkenswerterweise fehlten in den Top 15 Perez, Zhou, Sargeant, Magnussen und Hülkenberg15.
Q2-Bericht
In einer spannenden Q2-Session beim Großen Preis von Monaco 2023 lieferten die Qualifikationsergebnisse eine Mischung aus vorhersehbaren Ergebnissen und unvorhergesehenen Wendungen. Fahrer Piastri, de Vries, Albon, Stroll, und Bottas konnte sich keine Top-10-Platzierung sichern und verpasste so die nächste Etappe.
Trotz Erwartungen hinsichtlich ihrer möglichen Verbesserung waren weder Piastri, de Vries noch Albon auf einer heißen Runde. Bedauerlicherweise, Stroll, auf Platz 14 platziert, schaffte es ebenfalls nicht. Der Kanadier stand im Rampenlicht, weil er die Brückenwaage verpasst hatte, was möglicherweise zu weiteren Strafen führte.
Die Top-10-Plätze waren zu vergeben und die Konkurrenz war hart. Leclerc auf P2 und Russell von P4 gingen an die Box, ebenso wie Norris von der neunten Position. Hamilton kletterte auf P5 und verdrängte damit Piastri auf P11.
Der Mercedes von Lewis Hamilton erlebte einige spannende Momente. Er äußerte Bedenken hinsichtlich seiner rechten Hinterradaufhängung und deutete auf mögliche technische Probleme hin. Dem britischen Fahrer gelang es jedoch, sein Timing auf den fünften Platz zu verbessern, wodurch der zunehmende Druck vorübergehend abgebaut wurde.
Ein weiteres Drama entfaltete sich, als Norris bei Tabac gegen die Absperrung prallte, was für Spannung sorgte. Dennoch kämpfte er weiter, wenn auch mit einem wackeligen Auto, und schaffte es, an die Box zurückzukehren.
Mit zunehmender Zeit brachten die Fahrer ihre Fahrzeuge an ihre Grenzen. Leclerc rückte auf den zweiten Platz vor, aber Verstappen blieb zusammen mit dem Alpine-Duo an der Box. In einem späten Angriff begab sich Bottas zu seinem letzten Lauf in die Boxengasse.
Die Strecke war mit sechs Autos ziemlich voll, und Russell war auf einer heißen Runde. Mit seiner sauberen Runde überquerte er die Ziellinie und wurde Dritter, nur eine Viertelsekunde hinter Verstappen. Dicht dahinter folgte ihm jedoch Hamilton, der sich trotz fehlerfreier Fahrt nur den 10. Platz sichern konnte.
Als sich die Sitzung dem Ende näherte, kehrten mehrere Fahrer an die Box zurück, um sich einen neuen Satz Reifen zu holen. Tsunoda musste nach einem kleinen Stau in der Nouvelle Chicane an die Box. Stroll befand sich in einer schwierigen Lage, verfehlte die Brückenwaage und wurde zurückgedrängt.
In den letzten Momenten zeigte Alpine mit frischen Reifen vielversprechende Ergebnisse, während Alonso und Albon mit gebrauchten Reifen antraten. Mercedes hatte eine spannende Runde, als Hamilton von P11 auf den neunten Platz vorrückte, wodurch sein Teamkollege ironischerweise in die Ausscheidungszone fiel.
Gaslys beeindruckende Leistung brachte ihn auf den zweiten Platz, dicht gefolgt von Alonso und Ocon. Trotz aller Bemühungen konnten Sainz und Leclerc nur die virtuelle dritte Startreihe belegen.
Verstappen führte das Training mit neuen Reifen an und stellte mit 1:12.038 Minuten eine harte Zeit für seine Konkurrenten. Russell und Hamilton konnten ihn jedoch trotz ihrer engen Leistungen nicht übertrumpfen.
Am Ende war es eine spannende Q2-Session voller Drama und Spannung, die die Bühne für einen spannenden Grand Prix von Monaco bereitete. Der Verkehr und die allgegenwärtige Gefahr gelber und roter Flaggen verstärkten die Atmosphäre mit hoher Intensität. Während Verstappen in Führung lag, lieferten Tsunoda und Albon überraschende Leistungen, die ihre Runden gut timten und der Qualifikationsrunde eine einzigartige Wendung verliehen.
Q3-Sitzung
Was man als eines seiner besten bezeichnen kann pole Max Verstappen hat noch keine Plätze belegt und ist aus einem glänzenden dritten Quartal beim Großen Preis von Monaco 3 als Sieger hervorgegangen. Obwohl Verstappen offenbar keine besonders bemerkenswerte Runde absolvierte, erzielte er im letzten Sektor kritische drei Zehntel und schlug Alonso um weniger als eine Zehntelsekunde.
Verstappens Erfolg auf der kurvenreichen Rennstrecke von Monaco wird umso bedeutsamer, wenn man nach der ersten Runde per Funk eine Rückmeldung erhielt Red Bull Der Fahrer kommentierte eine enge Begegnung mit der Mauer. „Ich bin auf der Geraden ganz schön hart gegen die Wand gefahren!“, gab er zu. Dies hinderte den Niederländer jedoch nicht daran, sich zu sichern poleSein Ergebnis zeugt von einer brillanten Demonstration von Können und Präzision.
Der frühere Meister Fernando Alonso, der es knapp verpasste pole um nur 0.084 Sekunden, wird sich Verstappen in der ersten Reihe anschließen. Weiter unten in der Startaufstellung sicherten sich Leclerc und Ocon die zweite Reihe, Sainz und Hamilton belegten die dritte Reihe. Abgerundet werden die Top 10 durch Gasly, Russell, Tsunoda und Norris.
Während der Sitzung wurde ein Zwischenfall zwischen Norris (Wagen 4) und Leclerc (Wagen 16) in Kurve 9 festgestellt, der möglicherweise Auswirkungen auf die Endwertung haben könnte.
In den spannenden letzten Minuten kam es zu mehreren Führungswechseln. Zwei Minuten vor Schluss lag Alonso an der Spitze der Tabelle, doch Leclerc konnte ihn, wenn auch nur kurz, überholen, bevor Alonso sich mit einer außergewöhnlichen Leistung revanchierte.
Unterdessen legte Mercedes-Pilot George Russell eine beeindruckende Leistung hin und sicherte sich mit gebrauchten Reifen den vierten Platz. Was Hamilton betrifft, so verbesserte er sich mit seinem Lauf auf den dritten Platz, wenn auch nur vorübergehend, bevor er auf den sechsten Platz zurückfiel.
In dieser Sitzung wurde die entscheidende Natur der sogenannten „Banker“-Runde deutlich, wie Verstappens frühe schnelle Runde zeigte, die ihm eine Zeit von 1:12.102 Minuten bescherte – das schien schlagbar zu sein, erwies sich jedoch als wirksame Sicherheitsmaßnahme.
Da es in der abschließenden Qualifikationssitzung so viel Dramatik gab, kann man nur vorhersagen, was das Rennen selbst bringen könnte. Trotz geringfügiger challEnge und intensiver Wettbewerb, Verstappen steht vor der Tür pole, bereit für den Stadtkurs von Monte Carlo. Die grünen Ampeln haben das Ende des Qualifyings signalisiert, aber sie signalisieren auch den spannenden Showdown, der uns beim Großen Preis von Monaco erwartet.
Letzten Jahren pole Die Zeit betrug 1:11,376 Minuten, gefahren von Charles Leclerc im Ferrari F1-75.
Quali Times Monaco F2023 GP 1
Pos | Nein | LED Treiber | Team | Q1 | Q2 | Q3 | Laps |
1 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:12.386 | 1:11.908 | 1:11.365 | 30 |
2 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:12.886 | 1:12.107 | 1:11.449 | 25 |
3 | 31 | Esteban Okon | Alpine | 1:12.967 | 1:12.248 | 1:11.553 | 26 |
4 | 55 | Carlos Sainz | Ferrari | 1:12.717 | 1:12.210 | 1:11.630 | 28 |
5 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:12.872 | 1:12.156 | 1:11.725 | 30 |
6 | 16 | Charles Leclerc* | Ferrari | 1:12.912 | 1:12.103 | 1:11.471 | 26 |
7 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:13.033 | 1:12.169 | 1:11.933 | 25 |
8 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:12.769 | 1:12.151 | 1:11.964 | 29 |
9 | 22 | Yuki-Tsunoda | Alpha Tauri | 1:12.642 | 1:12.249 | 1:12.082 | 29 |
10 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:12.877 | 1:12.377 | 1:12.254 | 23 |
11 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:13.006 | 1:12.395 | 22 | |
12 | 21 | Nyck de Vries | Alpha Tauri | 1:13.054 | 1:12.428 | 20 | |
13 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:12.706 | 1:12.527 | 19 | |
14 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:12.722 | 1:12.623 | 19 | |
15 | 77 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 1:13.038 | 1:12.625 | 22 | |
16 | 2 | Logan Sargeant | Williams | 1:13.113 | 13 | ||
17 | 20 | Kevin Magnussen | Haas | 1:13.270 | 9 | ||
18 | 27 | Nico Hülkenberg | Haas | 1:13.279 | 8 | ||
19 | 24 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1:13.523 | 13 | ||
20 | 11 | Sergio Pérez | Red Bull | 1:13.850 | 4 |
*Wagen 16 – 3. Startplatzstrafe – Behinderung eines anderen Fahrers
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
C- Ich bin sehr gespannt, weil ich nicht wieder gestürzt bin. FA- Ja, ich bin 54 Jahre alt, was du erwartest. MV- Ja, ich bin einfach verdammt gut
Nochmals gut gemacht, Max und red bull
Du bist der beste Mann
Was für eine Qualifikation und ein Abschluss. S3 erwies sich als entscheidend.
Checo wird Schwierigkeiten haben, überhaupt in die Top 10 zu kommen, wenn das Rennen trocken ist.
Leclerc wird mit Sicherheit mindestens drei Plätze verlieren (der Standard für eine Behinderung im Qualifying), wenn man bedenkt, wie eindeutig die Situation ist und das definitiv die Chancen von Norris auf mindestens P9 beeinträchtigt hat.
Xavier Padros hat ihn vielleicht nicht gewarnt, aber dennoch trägt ein Fahrer in solchen Situationen immer auch die Verantwortung, indem er sich von der Ideallinie fernhält usw.
Er befand sich genau in der Mitte einer unübersichtlichen Kurve, was aufgrund des Geschwindigkeitsunterschieds ein unnötig riskantes Nahspiel darstellte.
Ich denke immer noch, dass ein RB in dieser Saison jedes Rennen gewinnen könnte, aber ein kleiner Bruder könnte in diesem Ding gewinnen.
Zwischen 2014 und 2020 hat immer ein kleiner Bruder gewonnen, nur wurde er gehänselt und erlitt alle Ungerechtigkeiten, die es auf der Welt nur geben kann
Wo es wie jetzt nur um das Rennen geht, wie es sein sollte, kein Mist, nur gutes Rennen
Ja richtig.
Auf dieser Seite wird es nie an Mist mangeln😸🤪
Nun, Blo, ist diese Seite nicht genau dafür gedacht?
Absolutmont.