F1-Qualifikationsergebnisse 2023 Grand Prix von Australien

Event: Australischer Grand Prix
Track: Albert Park Circuit

Pole Positionsqualifizierer Max Verstappen aus den Niederlanden und Oracle Red Bull Racing präsentiert sich mit dem Pirelli Pole Positionstrophäe von Celeste Barber im Parc Ferme während des Qualifyings vor dem F2023 Grand Prix von Australien 1
Wetter: trocknen 14°C
Asphalt: trocken 21°C
Luftfeuchtigkeit: 60%
Wind: 2 km/h SO
Druck: 1013.0 bar
Max Verstappen qualifizierte sich zum 22. Mal in seiner F1-Karriere als Schnellster und erzielte sein erstes Tor pole Position für den morgigen 37. Großen Preis von Australien. Es war der 83 pole for Red Bull Rennsport.
Q1-Bericht
Nur 10 Minuten vor Beginn des mit Spannung erwarteten Qualifyings hätte ein plötzlicher Platzregen das trockene Quali beinahe in ein nasses Quali verwandelt. Trotz der prekären Bedingungen entschieden sich alle Fahrer mutig für Slick-Reifen und zeigten damit ihren Willen, sich den bestmöglichen Startplatz zu sichern.
Als die Uhr noch 11:44 Minuten anzeigte, wurde die Session durch einen Zwischenfall mit roter Flagge abrupt unterbrochen. Red Bull's Sergio Pérez war von der Strecke abgekommen, nachdem er in Kurve 19 die Kontrolle über seinen RB3 verloren hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Nico Hülkenberg von Haas mit einer beeindruckenden Rundenzeit von 1:18.373 das Feld angeführt. Zu diesem Zeitpunkt hatten es nur zehn Fahrer geschafft, eine Rundenzeit zu fahren.
Die Spannung baute sich weiter auf, als sich die letzten fünf Minuten näherten, wobei die folgenden Fahrer vom Ausscheiden bedroht waren: Logan Sargeant (Williams), Valtteri Bottas (Alfa Romeo), Oscar Piastri (McLaren), Kevin Magnussen (Haas) und Pérez. In einer bemerkenswerten Anstrengung stürmte Magnussen nach vorne, beanspruchte den zehnten Platz und vermied nur knapp die Dropzone. Sein letzter Versuch bedeutete, dass Guanyu Zhou von Alfa Romeo an der Schwelle zum Ausscheiden stand, was den hart umkämpften Charakter dieses außergewöhnlichen Qualifyings unterstreicht.
Q2-Bericht
Im krassen Gegensatz zum Drama davor verlief das zweite Qualifying nahtlos und ohne Zwischenfälle. Charles Leclerc von Ferrari zeigte sein Können und seine Anpassungsfähigkeit und brachte sein Auto auf P3, als er begann, seinen Rhythmus auf der Strecke zu finden.
Es folgte ein unglaublich enger Kampf, bei dem die Top 10 Fahrer nur eine halbe Sekunde voneinander entfernt waren. Die Landschaft änderte sich jedoch, als Max Verstappen eine atemberaubende 1:17.056-Runde lieferte, was den Wettbewerb weiter verschärfte. Teams wie Alpine, McLaren und AlphaTauri fanden sich in einem erbitterten Kampf um einen Platz in der begehrten Q3-Session wieder.
In einem herzzerreißenden Moment verpasste Esteban Ocon von Alpine nur knapp den Schnitt und verfehlte quälende 0.0007 Sekunden. Dieser hauchdünne Vorsprung unterstrich die unerbittliche Intensität und Entschlossenheit, die jeder Fahrer im Streben nach dem Sieg an den Tag legte.
Q3-Bericht
Als im letzten Qualifying Regen drohte, kam Max Verstappen als Erster auf die Strecke, um eine solide Rundenzeit zu erreichen. Seine Anfangsleistung von 1:17.578 blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Fernando Alonso, George Russell, Carlos Sainz, Charles Leclerc und Lewis Hamilton überholten nacheinander die Red Bull Treiber.
Entschlossen, den Spitzenplatz zurückzuerobern, stürmte Verstappen zurück auf P1 und verdrängte Hamilton um nur 0.009 Sekunden. Die außergewöhnliche Wettbewerbsfähigkeit der Session wurde dadurch unterstrichen, dass die Top-9-Fahrer nur 0.413 Sekunden voneinander entfernt waren – eine noch nie dagewesene Nähe in der Formel-1-Geschichte.
In den letzten Augenblicken demonstrierte Verstappen sein Können, indem er seine Rundenzeit um eine erstaunliche halbe Sekunde verbesserte und sicherte pole Position. In der Zwischenzeit sperrte Mercedes P2 und P3, wobei Russell seinen Teamkollegen Hamilton überholte und die Bühne für einen elektrisierenden Renntag bereitete.
Die schnellsten Sektorzeiten während dieser Qualifikation für den Australian F2023 GP 1 waren:
- Sektor 1: 26.574 Sek. von Max Verstappen (Red Bull)
- Sektor 2: 17.415 Sek. von Alex Albon (Williams)
- Sektor 3: 32.702 Sek. von Max Verstappen (Red Bull)
Der pole Positionszeit der letzten Saison in Melbourne war eine 1:17,868 min, die von Sergio Pérez in der gefahren wurde Red Bull RB19.
Quali Times Australien GP 2023
Pos | Nein | LED Treiber | Team | Q1 | Q2 | Q3 | Laps |
1 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:17.384 | 1:17.056 | 1:16.732 | 24 |
2 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:17.654 | 1:17.513 | 1:16.968 | 29 |
3 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:17.689 | 1:17.551 | 1:17.104 | 28 |
4 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:17.832 | 1:17.283 | 1:17.139 | 26 |
5 | 55 | Carlos Sainz | Ferrari | 1:17.928 | 1:17.349 | 1:17.270 | 28 |
6 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:17.873 | 1:17.616 | 1:17.308 | 26 |
7 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:18.218 | 1:17.390 | 1:17.369 | 25 |
8 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:17.962 | 1:17.761 | 1:17.609 | 27 |
9 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:18.312 | 1:17.574 | 1:17.675 | 25 |
10 | 27 | Nico Hülkenberg | Haas | 1:18.029 | 1:17.412 | 1:17.735 | 26 |
11 | 31 | Esteban Okon | Alpine | 1:17.770 | 1:17.768 | 18 | |
12 | 22 | Yuki-Tsunoda | Alpha Tauri | 1:18.471 | 1:18.099 | 22 | |
13 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:18.243 | 1:18.119 | 24 | |
14 | 20 | Kevin Magnussen | Haas | 1:18.159 | 1:18.129 | 18 | |
15 | 21 | Nyck de Vries | Alpha Tauri | 1:18.450 | 1:18.335 | 23 | |
16 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:18.517 | 12 | ||
17 | 24 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1:18.540 | 12 | ||
18 | 2 | Logan Sargeant | Williams | 1:18.557 | 12 | ||
19 | 77 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 1:18.714 | 12 | ||
20 | 11 | Sergio Pérez | Red Bull | Keine Zeit | 2 |
✅ Schauen Sie sich unser an 2023 Australische F1 GP-Vorschau
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Mercedes, Hülkenberg und Albon waren positive Überraschungen, während Perez heute eindeutig ein grundlegenderes Problem hatte, das sein Bremsen behinderte.
Ich weiß, es ist der 1. April, also überlege ich nur, welchen Witz ich machen soll ????, Reifen, Reifen, Reifen, sind die Geschichte von Quali, schmeicheln den Mercs, noch ein Glückwunsch für King G, 3. Rennen in Folge, mmmm mit dem Sky-Leute erwähnen das gut, wssssup Melbourne sagt, die Dame, sie ist kein Superstar, aber er hat die Medienseiten erobert. Wowwww, obv Max war nicht glücklich darüber, dass Checo an ihn herankam, also war es gut arrangiert, gutes Ergebnis für Williams und Nico, aber Ferrari, wieder nicht einmal auf der Party, Alonso wird die 2 Mercs bezwingen, dachte ich, alles gut, Max wird einfach in die Ferne düsen