Event: Singapur Grand Prix
Track: Singapore Street Circuit

Wetter: trocknen  32°C
Asphalt: trocken  42°C
Luftfeuchtigkeit : 66 %
Wind : 2.0 km/h s
Druck: 1008 mbar

Leclerc führt das FP1 in Singapur an

*Singapur, 15. September 2023* – Das erste Training für den F2023-Grand-Prix von Singapur 1 hat heute begonnen und es erweist sich bereits als faszinierender Start in das Rennwochenende. Da die Sonne immer noch hell über dem Marina Bay Street Circuit scheint, sind die Bedingungen möglicherweise nicht ganz repräsentativ, aber die Teams verschwendeten keine Zeit damit, sich auf die Strecke zu begeben, um wichtige Daten zu ihren Upgrades zu sammeln.

Änderungen verfolgen

Der Marina Bay Street Circuit hat seit der letzten Saison einige Veränderungen erfahren. Insbesondere wurde ein Abschnitt im letzten Sektor entfernt, was zu weniger Kurven und einer weiteren Geraden führte, was möglicherweise die Dynamik des Rennens veränderte.

Neue Lackierungen

Zwei Teams fielen mit neuen Lackierungen für dieses Rennen auf. McLaren präsentierte, wie bereits erwähnt, einen auffälligen neuen Look, und Williams gesellte sich dazu. Obwohl Williams nicht sofort auf die Strecke ging, konnten die Fans einen Blick auf ihre neue Lackierung werfen.

Reifenauswahl

Pirelli hat für dieses Rennen die weichsten Reifenmischungen bereitgestellt, die gleichen, die auch in Monza verwendet wurden. Allerdings ist das challAufgrund der motorischen Natur des Marina Bay Street Circuit ist mit einem hohen Reifenverschleiß zu rechnen. Daher entschieden sich die meisten Teams in der Anfangsphase des FP1 für die mittleren oder harten Mischungen.

Was es zu beachten gilt

Aus dem FP1 ergeben sich mehrere Handlungsstränge. Erstens wird die Leistung der Rookies Lawson, Sargeant und Piastri auf dieser anspruchsvollen Strecke genau beobachtet. Zweitens ist die Wirksamkeit von Upgrades ein Hauptaugenmerk für McLaren, AlphaTauri, Alfa Romeo, Alpine und andere Red Bull. Drittens besteht großes Interesse daran, wie sich der Kampf im Mittelfeld dahinter entwickelt Red Bull. Schließlich hat das überarbeitete Streckenlayout alle fasziniert.

Frühe Platzierung

Als die ersten Installationsrunden zu Ende gingen, gab Lando Norris von McLaren auf Medium-Reifen das Tempo vor und fuhr eine Zeit von 1:37.895 Minuten. Ihm folgten Pierre Gasly und Valtteri Bottas. Bei Streckentemperaturen von bis zu 44 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit von 63 % waren sowohl Fahrer als auch Mechaniker mit Wechselstrom konfrontierthallspannende Sitzung.

Technische Probleme

Max Verstappen hatte einige Getriebeprobleme, was freitags häufig vorkommt, während Sergio Perez Sichtprobleme hatte und Anpassungen an seinem Sitz verlangte.

Zeitvergleich

Angesichts der Änderungen im Streckenlayout sind direkte Vergleiche mit den Zeiten des letzten Jahres cahalleng. Es zeigt sich jedoch, dass die Rundenzeiten auf den härteren Mischungen im Vergleich zum Vorjahr bereits deutlich schneller sind.

Halbe Ordnung

Zur Hälfte der Sitzung lautete die Reihenfolge der Top 10: 1. Lando Norris – 1:34.776 (M), 2. Piere Gasly +0.024 (S), 3. George Russell +0.299 (H), 4. Charles Leclerc +0.357 (H) , 5. Esteban Ocon +0.515 (M), 6. Sergio Pérez +0.560 (H), 7. Lewis Hamilton +0.795 (H), 8. Carlos Sainz +0.817 (H), 9. Max Verstappen +1.005 (H) & 10. Yuki Tsunoda +1.006 (H).

Ricciardos Rückkehr

Daniel Ricciardo, der verletzungsbedingt ausfällt, wurde mit einem Stützgurt an der Hand, aber ohne Bandagen gesehen. Es besteht immer noch Unsicherheit darüber, wann er zum Rennsport zurückkehren wird, und es gibt Anzeichen dafür, dass Japan unwahrscheinlich sein könnte.

Ereignisreiche Sitzung

In der Sitzung kam es zu zahlreichen Zwischenfällen. Lance Stroll Aufgrund von Sensorproblemen kam es zu Verzögerungen, während Perez das Ziel verfehlte, aber Schaden vermeiden konnte. Die Strecke blieb staubig, wie es für Stadtkurse typisch ist, aber im Laufe des Wochenendes wird erwartet, dass sie durch Rahmenrennen wieder aufgelockert wird.

Eidechse auf der Strecke

Zu einer ungewöhnlichen Unterbrechung kam es, als sich eine Eidechse auf die Strecke wagte und eine gelbe Flagge auslöste. Die Fahrer fanden die Situation amüsant und zum Glück verließ die Eidechse die Strecke unverletzt, sodass der normale Verkehr wieder aufgenommen werden konnte.

Weiche Reifenläufe

Gegen Ende des FP1 wechselten viele Fahrer auf die weichen Reifen und bereiteten damit schnellere Rundenzeiten vor. Pierre Gasly schaffte auf den Soft-Reifen einen beeindruckenden Sprung auf den zweiten Platz, aber Lando Norris, immer noch auf Medium-Reifen, blieb der Maßstab.

Abschluss des FP1

Nachdem die Installationsrunden abgeschlossen und erste Daten gesammelt sind, verlagert sich der Schwerpunkt nun auf die Setup-Arbeiten für das Wochenende, die wahrscheinlich einen wichtigen Teil des FP2 ausmachen werden, wenn die Bedingungen repräsentativer sind.

Ocons Leistung

Esteban Ocon zeigte für Alpine eine starke Leistung und liegt derzeit auf Medium-Reifen auf dem dritten Platz. Alpin, mit Blick auf cahallDas Team, das diese Saison startet, ist bestrebt, die Lücke zu McLaren in der Konstrukteurswertung zu schließen.

Verstappens Challeng

Max Verstappen, der derzeit auf dem zweiten Platz liegt, dürfte an diesem Wochenende ein starker Konkurrent sein. Allerdings machen Perez‘ Fachwissen auf Stadtkursen und McLarens vielversprechende Leistung mit Norris an der Spitze das Rennen unvorhersehbar.

Abschließende Überlegungen

Charles Leclerc lag im FP1 an der Spitze und verschaffte Ferrari damit einen frühen Vorsprung. Allerdings steht es noch am Anfang und es kann sich viel ändern, wenn die Teams ihre Setups verfeinern und die Fahrer die Grenzen ihrer Autos austesten. Mit einem unerwarteten Auftritt von Echsen auf der Strecke sorgte die Sitzung für viele Gesprächsthemen und sorgte dafür, dass der F2023-Grand-Prix von Singapur 1 ein spannendes und unvorhersehbares Rennwochenende zu werden verspricht.

Die schnellsten Sektorzeiten während dieses FP1 in Singapur waren:

  1. 27.070 Sek. von Charles Leclerc im Ferrari SF23
  2. 39.457 Sek. von Charles Leclerc im Ferrari SF23
  3. 26.414 Sek. von Charles Leclerc im Ferrari SF23

1:43.033 min war die schnellste Rundenzeit im FP1 des letzten Jahres 2022, gefahren von Lewis Hamilton im Mercedes W13.

FP1 Times Table 2023 Singapur GP

P Nein LED Treiber Team Uhrzeit 1st Lücke Laps Reifen & Schläuche
1 16 Charles Leclerc Ferrari 1:33,350 25 S
2 55 Carlos Sainz Ferrari 1:33,428 + 0,078s 24 S
3 1 Max Verstappen Red Bull 1:33,476 + 0,126s 22 S
4 4 Lando Norris McLaren 1:33,522 + 0,172s 24 S
5 44 Lewis Hamilton Mercedes 1:33,540 + 0,190s 21 S
6 63 George Russell Mercedes 1:33,695 + 0,345s 25 S
7 11 Sergio Pérez Red Bull 1:33,725 + 0,375s 22 M
8 14 Fernando Alonso Aston Martin 1:33,974 + 0,624s 28 S
9 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 1:34,042 + 0,692s 25 S
10 31 Esteban Okon Alpine 1:34,066 + 0,716s 24 S
11 18 Lance Stroll Aston Martin 1:34,568 + 1,218s 25 S
12 10 Pierre Gasly Alpine 1:34,639 + 1,289s 23 S
13 23 Alex Albon Williams 1:34,657 + 1,307s 19 S
14 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 1:34,802 + 1,452s 25 S
15 20 Kevin Magnussen Haas 1:34,887 + 1,537s 23 S
16 40 Liam Lawson Alpha Tauri 1:34,894 + 1,544s 27 M
17 27 Nico Hülkenberg Haas 1:34,985 + 1,635s 22 M
18 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 1:35,456 + 2,106s 25 M
19 81 Oskar Piastri McLaren 1:35,474 + 2,124s 22 S
20 2 Logan Sargeant Williams 1:35,778 + 2,428s 24 H

✅ Vergessen Sie nicht, unsere zu besuchen 2023 Singapur F1 Grand Prix Vorschauinfo.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Erste Ergebnisse des freien Trainings 2023 Singapore F1 Grand Prix"

  1. Jere Jyrälä

    Wie erwartet, der 2018 pole Die Zeit verbesserte sich, obwohl ich das nicht unbedingt schon im FP1 erwartet hatte.
    Mir gefällt, dass Max schnell auf seine Begegnung im Jahr 2016 verwies, obwohl ich bezweifle, dass sich zwei oder drei verschiedene Eidechsen in der Nähe desselben Streckenabschnitts aufhalten würden, also muss die gleiche Eidechse für alle Gelb-Verwarnungen gesorgt haben.

    antworten

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.