Event: Aserbaidschan F1 Grand Prix
Track: Baku Straßenrunde
Wetter: trocknen 25°C
Asphalt: trocken 48°C
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: 1 km/h Nord
Druck: 1011 bar
Charles Leclerc qualifizierte sich später als Schnellster für das Sprintrennen. Der Ferrari-Pilot erzielte das allererste Sprintrennen pole Position und der erste Sprint pole für das Ferrari-Team.
SQ1-Sitzung
Der Beginn des Qualifyings verlief nicht ohne Drama, als McLaren-Fahrer Oscar Piastri eine gelbe Flagge verursachte, die die schnellen Runden mehrerer Fahrer beeinträchtigte. Mit nur 11 Minuten, um ihre Spuren zu hinterlassen, zählt jede Sekunde, um die Reifen in das optimale Betriebsfenster zu bringen.
Die Höchstgeschwindigkeiten waren heute viel höher als gestern. Logan Sargeant schaffte es sogar auf 346 km/h, das waren 6 km/h mehr als gestern.
Als die Uhr drei Minuten vor Schluss ablief, standen Pierre Gasly (Alpine), Valtteri Bottas (Alfa Romeo), Yuki Tsunoda (AlphaTauri), Nyck de Vries (AlphaTauri) und Zhou Guangyu (Alfa Romeo) kurz davor, ausgeknockt zu werden aus Q1. Leider musste Gasly mit einem technischen Problem in die Box zurückkehren, was seine Chancen, es in Q2 zu schaffen, effektiv beendete.
Nur noch 25 Sekunden vor Schluss wurde die Session abgebrochen, als Logan Sargeant in Kurve 15 gegen die Mauer prallte, nachdem er von den langsam fahrenden Ferraris abgelenkt worden war.
Am Ende sicherte sich Charles Leclerc pole Position für das Rennen, fast eine halbe Sekunde schneller als Max Verstappen in der Red Bull.
SQ2-Sitzung
In der zweiten Session des Aserbaidschan Grand Prix Sprint Qualifying hatten die Fahrer nur 10 Minuten Zeit, um ihre Bestzeiten zu fahren. Leider verursachte Haas-Fahrer Nico Hülkenberg eine Gelbe Flagge, die die Rundenzeiten vieler Fahrer störte. Alle Fahrer mussten wieder auf die Medium-Reifenmischung zurückgreifen.
Mit nur noch zwei verbleibenden Minuten in der Session waren die Fahrer in der Dropzone Piastri, Magnussen, Ocon, Hülkenberg und Sargeant. Zu diesem Zeitpunkt lag Verstappen auf P1, Leclerc auf P2 und Pérez auf P3.
Carlos Sainz verursachte in der berüchtigten Kurve 15 eine zweite gelbe Flagge, die aber glücklicherweise niemandes Rundenzeit beeinflusste. Trotz aller Bemühungen schaffte es keiner der Fahrer in der Dropzone in SQ3. Jedoch, Lance Stroll schaffte es dank eines zeitlich gut getimten Abschleppens seines Aston-Martin-Teamkollegen Fernando Alonso ins letzte Qualifying.
SQ3-Sitzung
Das letzte Qualifying für das Sprintrennen war im Gange und es versprach, eine intensive achtminütige Angelegenheit zu werden, bei der die Fahrer jetzt die roten Soft-Reifen verwenden dürfen. Charles Leclerc gab mit einer atemberaubenden Zeit von 1:41.697 min das frühe Tempo vor und stellte ihn auf die vorläufige Position pole. Sergio Pérez lag auf dem zweiten Platz, +0.411 Sekunden hinter dem Ferrari-Fahrer, und Max Verstappen auf dem dritten Platz dicht auf den Fersen.
Als die Uhr ablief, gingen alle Fahrer an ihre Grenzen, um Leclercs Zeit zu schlagen und sich zu sichern pole Position für das Sprintrennen. Für Leclerc kam es jedoch zu einer Katastrophe, als er in Kurve 5 in der Mitte der Runde das Heck seines Ferrari verlor, in die Barrieren geriet und eine gelbe Flagge verursachte. Der Vorfall beeinträchtigte die Rundenzeiten der Fahrer hinter ihm.
Pérez schaffte es zwar, eine lila zweite Sektorzeit aufzustellen, aber es war nicht genug, um Leclerc zu entthronen. Am Ende hielt der Ferrari-Pilot an seinem Provisorium fest pole, wobei Pérez knapp endet. Es war ein dramatisches Ende der letzten Qualifying-Session und bereitete die Bühne für ein spannendes Sprintrennen im Laufe des heutigen Tages.
Sprint Quali Times 2023 Aserbaidschan GP
Pos | Nein | LED Treiber | Team | Q1 | Q2 | Q3 | Laps |
1 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:42.820 | 1:42.500 | 1:41.697 | 14 |
2 | 11 | Sergio Pérez | Red Bull | 1:43.858 | 1:42.925 | 1:41.844 | 15 |
3 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:43.288 | 1:42.417 | 1:41.987 | 13 |
4 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:43.763 | 1:43.112 | 1:42.252 | 18 |
5 | 55 | Carlos Sainz | Ferrari | 1:43.622 | 1:42.909 | 1:42.287 | 15 |
6 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:43.561 | 1:43.061 | 1:42.502 | 17 |
7 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:43.987 | 1:43.376 | 1:42.846 | 17 |
8 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:43.789 | 1:42.976 | 1:43.010 | 16 |
9 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:43.879 | 1:43.375 | 1:43.064 | 17 |
10 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:43.938 | 1:43.395 | Keine Zeit | 12 |
11 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:44.179 | 1:43.427 | 12 | |
12 | 27 | Nico Hülkenberg | Haas | 1:44.843 | 1:43.806 | 12 | |
13 | 31 | Esteban Okon | Alpine | 1:44.433 | 1:44.088 | 11 | |
14 | 20 | Kevin Magnussen | Haas | 1:44.101 | 1:44.332 | 11 | |
15 | 2 | Logan Sargeant | Williams | 1:44.042 | Keine Zeit | 6 | |
16 | 24 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1:45.177 | 6 | ||
17 | 77 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 1:45.352 | 6 | ||
18 | 22 | Yuki-Tsunoda | Alpha Tauri | 1:45.436 | 6 | ||
19 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:46.951 | 3 | ||
20 | 21 | Nyck de Vries | Alpha Tauri | 1:48.180 | 6 |
✅ Schauen Sie sich unser an 2023 Aserbaidschan F1 GP Vorschau
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Ein anderer pole für Leclerc, wie ich erwartet hatte, aber Ferraris allgemeiner Renntempo-Nachteil wird wahrscheinlich gegen ihn sein, auch im Sprint zu gewinnen.
Sargeant hatte bis zu seinem Fehler ein gutes Tempo, was teilweise auf Sainz' Anwesenheit zurückzuführen war.
Tsunoda hatte beim Überqueren der Zeitlinie immer noch grüne Ampeln, aber Pech bei Rot für ihn und Alfas.
Astons waren enttäuschend, obwohl das DRS-Problem sie nicht mehr behinderte.
Uns ist aufgefallen, dass es beim sogenannten „Sprint Shootout“ für die Sprintrennen-Qualifikation nur sehr wenige Zuschauer gab. Die Stände waren weniger als halb voll. Ist es ein Indikator für das Interesse am Sprintrennen? Die GP-Säge steht voll.