Race Ergebnisse 2023 Italian F1 Grand Prix

Event: Italienischer Grand Prix
Track: Monza Circuit
Wetter: trocknen 29°C
Asphalt: trocken 43°C
Luftfeuchtigkeit : 42 %
Wind : 0.1 m / s W
Druck: 1001 bar
Max Verstappen hat heute sein 31. F1-Rennen beim Italian F2022 GP 1 gewonnen. Das Red Bull Der Fahrer startete von P7 und gewann zum ersten Mal auf der Rennstrecke von Monza. Es war sein rekordverdächtiger zehnter Saisonsieg in Folge und sein zwölfter insgesamt in diesem Jahr. Der Red Bull Racing Team erzielte seinen 106. Rennsieg.
Verstappen verlängert seine Siegesserie mit dem Sieg beim Großen Preis von Italien
In einem Rennen voller Dramatik und intensiver Kämpfe hat Max Verstappen von Red Bull Beim Großen Preis von Italien auf der legendären Rennstrecke von Monza holte Racing seinen zehnten Sieg in Folge. Verstappens Dominanz in der Formel-2023-Saison XNUMX hält an und markiert eine rekordverdächtige Siegesserie.
Unter dem warmen und sonnigen italienischen Himmel begann der Renntag voller Vorfreude, als die Fans die Tribünen in Monza zum 14. Grand Prix der Saison füllten. Die Einführungsrunde begann spannend, wobei Carlos Sainz das Feld anführte. Es kam jedoch zu einer Katastrophe, als Yuki Tsunodas AlphaTauri einen rauchenden Motorschaden erlitt, der zu einem Startabbruch führte. Aufgrund dieses Vorfalls wurde das Rennen um eine Runde verkürzt.
Der Start des Rennens verlief sauber und alle Autos schafften es durch die erste enge Schikane. Lewis Hamilton, der auf den harten Reifen startete, verlor einen Platz an Lando Norris. Norris' McLaren-Teamkollege Oscar Piastri überholte den Williams von Alex Albon. Haas-Pilot Nico Hülkenberg verbesserte sich sogar um drei Plätze.
Inmitten der steigenden Temperaturen und challBei den schwierigen Streckenbedingungen zeigten die Fahrer ein bemerkenswertes Geschick im Umgang mit ihren Reifen. Insbesondere Verstappen stellte sein Können unter Beweis, indem er den Druck auf Sainz aufrechterhielt. Die Positionskämpfe waren während des gesamten Rennens intensiv, wobei mehrere Fahrer strategische Schritte unternahmen, um sich Vorteile zu verschaffen. Verstappen, der als Zweiter startete, brauchte 15 Runden, um Sainz an die Spitze zu überholen und davonzufahren.
Sergio Perez, Verstappens Teamkollege, demonstrierte seine Entschlossenheit, indem er Sainz unerbittlich um den zweiten Platz jagte. Perez‘ Beharrlichkeit zahlte sich aus, denn es gelang ihm, sich einen hart erkämpften zweiten Platz auf dem Podium zu sichern. Ferrari-Fahrer Sainz verteidigte tapfer seine Position gegen Perez und seinen eigenen Teamkollegen Charles Leclerc, wurde schließlich Dritter und holte sich seinen ersten Podiumsplatz der Saison.
Leclercs vierter Platz war ein Beweis für die verbesserte Leistung von Ferrari auf heimischem Boden. Die Bemühungen des italienischen Teams stießen in Monza auf den Enthusiasmus des leidenschaftlichen Publikums. George Russell von Mercedes sicherte sich trotz einer Zeitstrafe den fünften Platz, während Lewis Hamilton sich von einer Kollision mit Oscar Piastri erholte und Sechster wurde.
Piastri, der sich zu Beginn des Rennens vielversprechend gezeigt hatte, erlitt durch die Kollision leider einen Rückschlag und musste einen Boxenstopp einlegen, um einen neuen Frontflügel zu bekommen. Der Australier landete knapp außerhalb der Punkteränge und belegte den 11. Platz.
Verstappens bemerkenswerter Sieg baut seinen Vorsprung in der Fahrerwertung aus und festigt ihn Red Bull Die Dominanz des Rennsports in der Konstrukteurswertung. Das Team hat mittlerweile 15 Rennen in Folge gewonnen, wobei das letzte nicht-Red Bull Der Sieg ging auf Brasilien in der vergangenen Saison zurück.
Der Große Preis von Italien bescherte den Fans spannende Kämpfe, unerwartete Wendungen und eine Demonstration außergewöhnlichen fahrerischen Könnens. Während die Formel-XNUMX-Saison voranschreitet, sind alle Augen auf Verstappen gerichtet Red Bull Racing, während sie in ihrem Streben nach Meisterschaftsruhm weiterhin die Geschichtsbücher neu schreiben.
Die Formel-XNUMX-Action wird am kommenden Wochenende in Singapur fortgesetzt und markiert den Beginn der Asien-Etappe der Saison. Mit Verstappens Siegesserie und Red BullAufgrund der Dominanz versprechen die verbleibenden Rennen mehr Spannung und Überraschungen für Fans auf der ganzen Welt.
Klassifizierung 2023 Italian F1 GP
P | No | LED Treiber | Team | Uhrzeit | Laps | Gitter | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() |
![]() |
01:13:41.143 | 51 |
2 |
25 |
2 | 11 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
5 |
18 |
3 | 55 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
1 |
15 |
4 | 16 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
3 |
12 |
5 | 63 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
4 |
10 |
6 | 44 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
8 |
8 |
7 | 23 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
6 |
6 |
8 | 4 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
9 |
4 |
9 | 14 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
10 |
2 |
10 | 77 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
14 |
1 |
11 | 40 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
12 |
0 |
12 | 81 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
7 |
0 |
13 | 2 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
15 |
0 |
14 | 24 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
16 |
0 |
15 | 10 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
17 |
0 |
16 | 18 | ![]() |
![]() |
+ 0 Runden | 51 |
20 |
0 |
17 | 27 | ![]() |
![]() |
+ 1 Runde | 50 |
13 |
0 |
18 | 20 | ![]() |
![]() |
+ 1 Runde | 50 |
19 |
0 |
DNF | 31 | ![]() |
![]() |
Lenkradschloss | 39 |
18 |
0 |
DNS | 22 | ![]() |
![]() |
Triebwerk | 0 |
11 |
0 |
Schnellste Runde: 1:25.072 Minuten von Oscar Piastri, McLaren MCL60 #81 in Runde 43
2023 Italian F1 GP Results |
FP1 2023 Italienischer F1 GP |
FP2 2023 Italienischer F1 GP |
FP3 2023 Italienischer F1 GP |
Quali 2023 Italienischer F1 GP |
Startaufstellung 2023 Italian F1 GP |
✅ Auschecken F1-Meisterschaft 2023
✅ Auschecken F1 2023 Kalender
✅ Auschecken All Time F1-Treiber-Ranglisten
✅ Auschecken All Time F1-Treiberdatensätze
✅ Auschecken Alle F1 Teams Rangliste
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Das bisher beste Rennen 2023.
Viele Gefechte und die Fahrer waren sogar ungewöhnlich aggressiv, insbesondere Sainz, der im Graubereich (und beim Bremsen) etwas zu sehr in die Prima-Variante fuhr.
Gute Defensivleistung von Albon, obwohl Tsunodas Autowiederherstellung unnötig lange dauerte.
Ein LKW hätte vorher vor Ort sein müssen.
Okay, das Rennen, aber die Presse hat auf Ferraris dritten Platz auf heimischem Boden überreagiert, das ist meiner Meinung nach das absolute Minimum. Solides Rennen von Lawson, hoffentlich fällt DR auch beim nächsten Rennen aus.