Event: Niederländischer Grand Prix
Track: Zandvoort-Rennstrecke

Wetter: trocken/nass/trocken/nass  17°C
Asphalt: trocken/nass/trocken/nass 23°C
Luftfeuchtigkeit : 89 %
Wind : 3.0 km/h W

Max Verstappen hat heute sein 46. F1-Rennen beim Dutch F2023 GP 1 gewonnen. Das Red Bull Fahrer startete von pole Position und gewann zum dritten Mal in Folge auf der Rennstrecke von Zandvoort. Es war sein 11. Sieg und der 9. Saisonsieg in Folge. Der Red Bull Racing Team erzielte seinen 105. Rennsieg.

Dramatischer, regennaßer Grand Prix der Niederlande endet mit Verstappen an der Spitze

Der Formel-2023-Grand-Prix der Niederlande 1 in Zandvoort wird zweifellos als ein Rennen mit ständig wechselnden Wetterbedingungen und risikoreichen Strategien in Erinnerung bleiben. Max Verstappen fährt für Red Bull Racing ging nach einer Achterbahnfahrt mit Führungswechseln, Regenverzögerungen und intensiven Kämpfen auf der Strecke als Sieger hervor.

Das Rennen begann unter relativ trockenen Bedingungen, doch es regnete schnell und verwandelte die Strecke in einen tückischen und rutschigen Weg. Verstappen, ab pole Position, sah sich sofort dem Druck seiner Rivalen ausgesetzt. Alexander Albon schaffte es trotz anfänglicher Schwierigkeiten, seine Position gegen Fernando Alonso und Carlos Sainz zu verteidigen.

Als der Regen stärker wurde, musste sich das gesamte Feld mit der Entscheidung auseinandersetzen, wann es auf Regenreifen umsteigen sollte. In Runde 2 kam es zu einer chaotischen Boxensequenz, bei der Charles Leclerc das unglückliche Opfer des Reifenwechsels von Ferrari zum ungünstigen Zeitpunkt war. Sergio Perez hingegen machte einen brillanten Boxenstopp, der es ihm ermöglichte, nach vorne zu klettern und die Führung zu übernehmen.

Verstappen, der ewige Meister seiner Heimstrecke, kehrte an die Spitze zurück und überholte Pierre Gasly und Zhou Guanyu. Der Kampf zwischen Verstappen und Gasly verschärfte sich, aber Verstappen eroberte schließlich seine Führung zurück. Während der Regen weiterhin für Aufregung sorgte, veränderten Boxenstopps die Startreihenfolge mehrmals.

In Runde 60 kam es zu einer dramatischen Wendung, als starker Regen einsetzte und eine Flut von Boxenstopps für Intermediate-Reifen nach sich zog. Verstappens Timing erwies sich als tadellos und ermöglichte es ihm, seinen Vorsprung zu behaupten. Doch gerade als das Rennen zu Ende zu sein schien, zwang ein heftiger Regenguss Perez von der Strecke und löste eine rote Flagge aus.

Da die Wetterbedingungen für ein sicheres Rennen zu streng waren, wurde das Rennen vorübergehend unterbrochen. Nach einer bangen Wartezeit ging es schließlich mit einem rollenden Start hinter dem Safety-Car weiter. Verstappen, der einmal mehr seine Meisterschaft unter Beweis stellte, schaffte es, seinen Vorsprung bis zum Schluss zu behaupten und errang vor seinem begeisterten Heimpublikum einen historischen Sieg.

Alonsos konsequentes und strategisches Fahren brachte ihm einen wohlverdienten zweiten Platz ein und stellte sein Können in c unter BeweishallMotorbedingungen. Gasly gelang es trotz einer Zeitstrafe, einen bemerkenswerten dritten Platz für Alpine zu sichern.

Der Große Preis der Niederlande wird wegen seiner unerbittlichen Unvorhersehbarkeit in Erinnerung bleiben, bei der wechselndes Wetter mehrmals das Blatt wendete. Verstappens Triumph auf heimischem Boden fügt seiner Formel-1-Reise ein weiteres glorreiches Kapitel hinzu und festigt seinen Status als einer der hellsten Stars des Sports.

Klassifizierung 2023 Dutch F1 GP

P No LED Treiber Team Uhrzeit Laps Gitter Pkt
1 1 Niederlande Max Verstappen
Österreich Red Bull 02:24:04.411 72
1
25
2 14 Spanien Fernando Alonso
Großbritannien Aston Martin + 0 Runden 72
5
19
3 10 Frankreich Pierre Gasly
Frankreich Alpine + 0 Runden 72
12
15
4 11 México Sergio Pérez
Österreich Red Bull + 0 Runden 72
7
12
5 55 Spanien Carlos Sainz
Italien Ferrari + 0 Runden 72
6
10
6 44 Großbritannien Lewis Hamilton
Deutschland Mercedes + 0 Runden 72
13
8
7 4 Großbritannien Lando Norris
Großbritannien McLaren + 0 Runden 72
2
6
8 23 Thailand Alex Albon
Großbritannien Williams + 0 Runden 72
4
4
9 81 Australien Oskar Piastri
Großbritannien McLaren + 0 Runden 72
8
2
10 31 Frankreich Esteban Okon
Frankreich Alpine + 0 Runden 72
16
1
11 18 Kanada Lance Stroll
Großbritannien Aston Martin + 0 Runden 72
11
0
12 27 Deutschland Nico Hülkenberg
Vereinigte Staaten Haas + 0 Runden 72
14
0
13 40 Neuseeland Liam Lawson
Italien Alpha Tauri + 0 Runden 72
20
0
14 20 Dänemark Kevin Magnussen
Vereinigte Staaten Haas + 0 Runden 72
17
0
15 77 Finnland Valtteri Bottas
Schweiz Alfa Romeo + 0 Runden 72
19
0
17 63 Großbritannien George Russell
Deutschland Mercedes + 0 Runden 72
3
0
DNF 24 China Zhou Guanyu
Schweiz Alfa Romeo + 10 Runden 62
15
0
DNF 16 Monaco Charles Leclerc
Italien Ferrari + 31 Runden 41
9
0
DNF 2 Vereinigte Staaten Logan Sargeant
Großbritannien Williams + 58 Runden 14
10
0

Schnellste Runde: 1:13.837 Minuten von Fernando Alonso, Aston Martin AMR23 #14 in Runde 56

Ergebnisse des niederländischen F2023 GP 1
FP1 2023 Niederländischer F1 GP
FP2 2023 Niederländischer F1 GP
FP3 2023 Niederländischer F1 GP
Quali 2023 Niederländischer F1 GP
Startaufstellung 2023 Dutch F1 GP

✅ Auschecken F1-Meisterschaft 2023
✅ Auschecken F1 2023 Kalender

✅ Auschecken All Time F1-Treiber-Ranglisten
✅ Auschecken All Time F1-Treiberdatensätze
✅ Auschecken Alle F1 Teams Rangliste


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

10 F1 Fan Kommentare zu “Rennergebnisse 2023 Dutch F1 Grand Prix"

  1. Jere Jyrälä

    Nächsten Sonntag erwartet uns ein rekordverdächtiger zehnter Sieg in Folge und gute Leistungen von Alonso und Gasly.
    Ferraris Pace war nirgendwo zu sehen, Schaden hin oder her, und Checo warf am Ende auch einen zweiten Platz weg, während für Sargeant nichts richtig lief, obwohl ich verblüfft bin, wie lange er am Streckenrand warten musste, bevor er zurück in die Boxengasse durfte .
    Zhous Ausscheiden war bedauerlich, wenn man bedenkt, wie relativ anständig er zuvor abgeschnitten hatte.
    Albon, Norris und Russell haben leider auch schon früh Chancen auf hohe Positionen verloren.
    Tsunodas Verteidigung war gelegentlich fraglich, ebenso wie die von Max bei T3, die überraschenderweise nicht einmal zur Kenntnis genommen, geschweige denn gewarnt wurde, wie einige andere Bewegungen.
    Lawson schnitt in seinem ersten Rennen anständig ab.

    antworten
    • Don mürrisch.

      Jere, bitte sagen Sie mir bitte, warum Sir Lulu die gesamte oder die meiste Sendezeit am Himmel bekommt, selbst wenn er auf dem 6. Platz landet. Er ist nicht mehr der derzeitige Weltmeister, obwohl die Presse ihn so behandelt, als ob er es wäre. Alonso! Alonso verdient mehr Berichterstattung, da er ein Rennsportgenie ist. Sky hat eine große Voreingenommenheit gegenüber bestimmten Teams, oder sollte ich Team sagen, das bringt mich zum Kotzen. 😜 🤣

      2
      3
      antworten
  2. Niemand ist vollkommen

    Verstappen fuhr erneut ein fehlerfreies Rennen und hat seinen dritten Heimsieg wirklich verdient. Ich kann nicht glauben, dass Norris und Russell nach Runde 1 nicht für die Intermediates an die Box gingen!!! Wie viel Wasser muss sich hinter Ihren Slick-Reifen ausbreiten, bevor Sie sich für einen Boxenstopp entscheiden?

    antworten
  3. Shroppyfly

    Und sie wollen dieses Rennen nur alle zwei Jahre, lol, DAS war eine Menge Formel 2 für ein Rennen. Von einigen makellos durchgeführt und von anderen verschenkt. Rollen Sie im Nudelland

    antworten
  4. ReallyOldRacer

    Unterhaltsames Rennen. In Anbetracht der SKY-Berichterstattung muss MB mit 1-2 ins Ziel gekommen sein. Meine große Erkenntnis: Ich werde warm für die Pit-Kids gegen die Grid-Girls. Netter Haufen Kerle, die zum Lärm rocken (für einige von euch Musik) und es scheinbar wirklich genießen, dort zu sein.

    Ferrari hat es vermasselt, sie haben LEC anstelle von SAI eingesetzt. Und was hat es damit auf sich, dass RB die Doppelaxt auf PER setzt? Mr's Zhou und Sargeant tun ihr Bestes, um die Arbeitslosigkeitsgrenze zu finden, während SAR in Kurve #8 die meiste Zeit des Rennens mit dem Kopf in den Händen aussetzen muss.

    Lasst uns nach Monza fahren und sehen, was LAW mit der Geradeausgeschwindigkeit von Williams machen kann. Große Chance für ihn zu glänzen.

    antworten
    • Jere Jyrälä

      SKY ist nicht für die weltweite Feed-Berichterstattung verantwortlich.
      ZHO hat überhaupt keinen Grund für die Entlassung angegeben und obwohl das Qualifying auf SAR stattfand, war der Unfall im Rennen nicht darauf zurückzuführen, dass er plötzlich die Hydraulik und die Servolenkung verloren hatte. Er hätte also nichts anders tun können, um einen Unfall zu vermeiden. Es war auch nicht seine Schuld, dass er bis zur Unterbrechung nicht mit dem Roller zurück zum Fahrerlager gefahren war.
      Übrigens glaube ich, dass Sie im letzten Absatz ALB mit LAW verwechselt haben.

      antworten
  5. Shroppyfly

    Sky trägt keine Verantwortung...! Damit höre ich sofort mit meinem Kommentar auf

    Aber im Ernst, Sky ist sehr verantwortlich dafür, wer was auf seinem Kanal sagt.

    1
    2
    antworten

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.