Event: Monaco F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.
Track: Monaco Circuit
Wetter: trocknen 21.3°C
Asphalt: trocken 39°C
Luftfeuchtigkeit: 59%
Wind: 4.6 km/h
Lando Norris qualifizierte sich heute zum elften Mal als Schnellster. Der McLaren-Fahrer erzielte pole Position für den morgigen Grand Prix von Monaco 2025. Es war sein zweiter pole der Saison für den monegassischen Fahrer und den 169 pole für das britische McLaren-Team.
Norris überrascht Monaco: McLaren-Meisterschaft sichert Pole im spannenden Qualifikations-Showdown
Der König der Quali kehrt zurück: Norris schnappt sich Monaco Pole
Lando Norris lieferte eine Qualifikationsrunde für die Ewigkeit ab und fuhr damit einen sensationellen pole Position für den Großen Preis von Monaco 2025 und ließ in einem nervenzerreibenden Finale auf den legendären Straßen von Monte Carlo den Lokalmatador Charles Leclerc hinter sich.
Mit einer beeindruckenden Zeit von 1:09.954 – der schnellsten jemals in Monaco gefahrenen Runde – war Norris der erste Brite, der pole Hier ist McLaren seit Lewis Hamiltons Kracher im Jahr 2015 und steht damit genau dort, wo es am meisten zählt: auf der engsten und schwierigsten Strecke im Kalender.
„Das hat lange gedauert“, sagte Norris mit einem Grinsen, das man von La Rascasse bis Portier sehen konnte. „Das hier bedeutet mir viel.“
Q1: Chaos, Abstürze und knappe Entscheidungen
Q1 gab den Ton für einen Monaco-Klassiker an. Die Session war geprägt von hektischem Verkehr, Gelbphasen und verzweifelten Sprints. Charles Leclerc siegte vor einem begeisterten lokalen Publikum knapp vor Norris und Piastri.
Doch die Nervosität des Neulings war deutlich zu spüren: Antonelli streifte die Leitplanke und löste eine rote Flagge aus, als andere Fahrer gerade ihre schnellsten Runden drehten. Dadurch wurde mehreren Fahrern die letzte Chance verwehrt. Zu den Ausgeschiedenen gehörten Gabriel Bortoleto, Ollie Bearman, Pierre Gasly, Lance Strollund Franco Colapinto – letzterer hatte nach einem anspruchsvollen FP3 zu kämpfen.
Auch die Stewards waren aufmerksamer, da es zu Zwischenfällen kam, bei denen Stroll und Hamilton unter Beobachtung. Der Verkehr in Monaco: ein Geschenk, das immer wieder Freude bereitet.
Q2: Mercedes-Chaos & Mittelfeld-Magie
Die zweite Session bot ein dramatisches Finale. Zunächst verlor George Russells Mercedes im Tunnel an Leistung, was über zehn Minuten vor Schluss eine rote Flagge auslöste. Anschließend stürzte sein Teamkollege Kimi Antonelli am Ende von Q1 und prallte in der Nouvelle Chicane gegen die Leitplanke.
Nachdem beide Silberpfeile draußen waren, öffnete sich die Tür für das Mittelfeld – und sie stürmten hindurch. Hadjar und Liam Lawson brachten beide Racing Bulls in Q3, während auch Esteban Ocon von Alpine mit einem cleveren Lauf auf Medium-Reifen knapp durchkam.
Nicht so viel Glück? Carlos Sainz war der Schockopfer, der als Elfter ins Ziel kam und im entscheidenden Moment nicht lieferte, gefolgt von Tsunoda, Hülkenberg, Russell und Antonelli.
Q3: Papaya-Party, McLarens Risiko zahlt sich aus
Während die meisten Teams warteten, bis die Strecke ihren maximalen Grip hatte, riskierte McLaren schon früh im Q3 alles. Norris und Teamkollege Oscar Piastri waren die einzigen Fahrer, die mit ihrem letzten Reifensatz zwei fliegende Runden fuhren – und es funktionierte perfekt.
Piastri führte mit einem starken Mittelabschnitt kurzzeitig die Zeitenliste an, doch eine ruppige Schikane kostete ihn den Sieg. Wenige Augenblicke später überquerte Norris die Ziellinie und sicherte sich den vorläufigen pole um nur 0.015 Sekunden.
Leclerc wollte die Papaya-Parade mit einem fulminanten zweiten Versuch verderben und erzielte sogar einen violetten Mittelsektor, verpasste den Sieg aber knapp um eine Zehntelsekunde. Der Monegasse startet als Zweiter vor Piastri auf Platz drei und Hamilton auf Platz vier – vorausgesetzt, die Rennleitung verhängt keine Startplatzversetzung wegen eines früheren Zwischenfalls mit Verstappen.
Max Verstappen konnte nicht am letzten Shootout teilnehmen und wurde Fünfter, knapp vor Rookie-Sensation Isack Hadjar auf dem sechsten Platz.
Letztes Wort: Bereit für einen Straßenkampf-Showdown
Monaco bleibt das Kronjuwel der Qualifikation und der Samstag bot all die Spannung, Unberechenbarkeit und Brillanz, die es so legendär machen.
Lando Norris hat das Drahtseil vielleicht gemeistert, aber da Leclerc zu Hause auf Ruhm aus ist und Piastri und Verstappen hungrig nach mehr sind, verspricht das Rennen am Sonntag ein taktisches Meisterwerk zu werden.
Und denken Sie daran: In Monaco ist die Position auf der Strecke entscheidend – aber das Glück ist auch hier mit den Mutigen.
Quali-Zeiten 2025 Monaco F1 GP
Pos | Nein | LED Treiber | Team | Q1 | Q2 | Q3 | Laps |
1 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:11.285 | 1:10.570 | 1:09.954 | 27 |
2 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:11.229 | 1:10.581 | 1:10.063 | 27 |
3 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:11.308 | 1:10.858 | 1:10.129 | 29 |
4 | 44 | Lewis Hamilton | Ferrari | 1:11.575 | 1:10.883 | 1:10.382 | 28 |
5 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:11.431 | 1:10.875 | 1:10.669 | 21 |
6 | 6 | Isaak Hadjar | Rennbullen | 1:11.811 | 1:11.040 | 1:10.923 | 27 |
7 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:11.674 | 1:11.182 | 1:10.924 | 30 |
8 | 31 | Esteban Okon | Haas | 1:11.839 | 1:11.262 | 1:10.942 | 32 |
9 | 30 | Liam Lawson | Rennbullen | 1:11.818 | 1:11.250 | 1:11.129 | 26 |
10 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:11.629 | 1:10.732 | 1:11.213 | 34 |
11 | 55 | Carlos Sainz | Williams | 1:11.707 | 1:11.362 | 25 | |
12 | 22 | Yuki-Tsunoda | Red Bull | 1:11.800 | 1:11.415 | 20 | |
13 | 27 | Nico Hülkenberg | Sauber | 1:11.871 | 1:11.596 | 23 | |
14 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:11.507 | Keine Zeit | 13 | |
15 | 12 | Kimi Antonelli | Mercedes | 1:11.880 | Keine Zeit | 11 | |
16 | 5 | Gabriel Bortoleto | Sauber | 1:11.902 | 13 | ||
17 | 87 | Oliver Bärmann | Haas | 1:11.979 | 13 | ||
18 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:11.994 | 11 | ||
19 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:12.563 | 11 | ||
20 | 43 | Franco Colapinto | Alpine | 1:12.597 | 12 |
Die schnellsten Sektorzeiten während dieser zweiten Trainingseinheit waren:
- Sektor 1: 18.170 Sek. von Lando Norris mit dem McLaren MCL39.
- Sektor 2: 33.180 Sek. von Charles Leclerc mit dem Ferrari SF-25.
- Sektor 3: 18.469 Sek. von Lando Norris mit dem McLaren MCL39.
Letzten Jahren pole Die Zeit betrug 1:10,270 min und wurde von Charles Leclerc im Ferrari SF-24 gefahren.
✅ Schauen Sie sich unser an 2025 Monaco F1 Grand Prix Vorschau.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Eins F1 Fankommentar zu „Qualifikationsbericht & Ergebnisse 2025 Monaco F1 GP"
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.
Ein weiteres spannendes Monaco-Qualifying und was für ein knappes Ende.
Folglich kann Norris den Rennsieg nur noch verlieren.
Stroll wieder behindert und dieses Mal gab er der Sonne die Schuld.
Ein dummer Fehler von Antonelli und ein unglückliches Ergebnis für Russell.
Es würde mich nicht wundern, wenn sie vor allem frühe Boxenstopps einlegen würden, sei es innerhalb der ersten fünf Runden oder sogar schon ab Runde 1 und 2.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.