F1 Startaufstellung Großer Preis von Italien 2023

Event: Italienischer Grand Prix
Track: Monza Circuit
Aufwärmrunde beginnt um: 15:00 Uhr Ortszeit | 15:00 MEZ | 14:00 Großbritannien | 06:00 LA | 22:00 Tokio

Die drei besten Qualifikanten für den italienischen F2023-GP 1: Max Verstappen, pole Mann Carlos Sainz und Charles Leclerc
Die Bühne ist bereitet für einen elektrisierenden Showdown in Monza, zu dem Carlos Sainz von Ferrari stürmt pole Platz in einem spannenden Qualifying. Die meisterhafte Leistung des spanischen Fahrers begeisterte den begeisterten Tifosi und sicherte sich seinen Platz an der Spitze der Startaufstellung für den Großen Preis von Italien 2023.
Das Qualifying in Monza brachte ein einzigartiges challeng, als Pirellis „Alternative Tire Allocation“-System ins Spiel kam. Da die Fahrer im ersten, zweiten und dritten Quartal harte, mittlere und weiche Reifen verwenden mussten, wurde das strategische Reifenmanagement zu einem entscheidenden Element dieses Hochgeschwindigkeitskampfs.
Die Brillanz von Sainz glänzte während der gesamten Trainingseinheiten am Wochenende, er führte stets die Charts an und stellte das beeindruckende Potenzial des Ferrari-Pakets unter Beweis. Sein Teamkollege Charles Leclerc, ein Monza pole-Sitter in der Vergangenheit, zeigte auch ein hohes Tempo, obwohl er mit Setup-Problemen zu kämpfen hatte.
Max Verstappen und Red Bull, der einen historischen zehnten Sieg in Folge anstrebte, lieferte einen heftigen Sieg abhalleng. Während Verstappen und sein Teamkollege Sergio Perez ein konstantes Tempo zeigten, war es Sainz‘ reine Entschlossenheit, die letztendlich den Tag gewann.
Während die sonnendurchflutete Rennstrecke von Monza atemberaubende Momente und strategische Schachzüge erlebte, sicherte George Russells beeindruckende Leistung ihm einen Platz in der zweiten Reihe und zeigte damit die Widerstandsfähigkeit von Mercedes trotz der Aufwärmphase der Reifenhallenge.
Während das Gebrüll der Tifosi durch die Tribünen hallte, besiegelte Sainz‘ letzte Runde seine vierte Karriere pole Position. Die Leistung des spanischen Fahrers bereitet die Bühne für einen Kampf der Giganten, bei dem Verstappen, Leclerc und andere Konkurrenten siegeshungrig sind.
Während wir uns auf den Großen Preis von Italien vorbereiten, stehen die Startplätze fest und die Bühne ist bereit für ein spannendes Rennen. Seien Sie gespannt, wenn morgen um 15:00 Uhr Ortszeit (13:00 UTC) die Lichter ausgehen und ein Hochgeschwindigkeitsspektakel erwartet, für das Monza bekannt ist
F1 Startaufstellung 2023 Italienischer GP
Pos | Nein | LED Treiber | Team | Rundenzeit | Pole Lücke |
1 | 55 | Carlos Sainz | Ferrari | 1:20,294 | |
2 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:20,307 | + 0,013s |
3 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:20,361 | + 0,067s |
4 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:20,671 | + 0,377s |
5 | 11 | Sergio Pérez | Red Bull | 1:20,688 | + 0,394s |
6 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:20,760 | + 0,466s |
7 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:20,785 | + 0,491s |
8 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:20,820 | + 0,526s |
9 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:20,979 | + 0,685s |
10 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:21,417 | + 1,123s |
11 | 22 | Yuki-Tsunoda | Alpha Tauri | 1:21,594 | + 1,300s |
12 | 40 | Liam Lawson | Alpha Tauri | 1:21,758 | + 1,464s |
13 | 27 | Nico Hülkenberg | Haas | 1:21,776 | + 1,482s |
14 | 77 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 1:21,940 | + 1,646s |
15 | 2 | Logan Sargeant | Williams | 1:21,944 | + 1,650s |
16 | 24 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1:22,390 | + 2,096s |
17 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:22,545 | + 2,251s |
18 | 31 | Esteban Okon | Alpine | 1:22,548 | + 2,254s |
19 | 20 | Kevin Magnussen | Haas | 1:22,592 | + 2,298s |
20 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:22,860 | + 2,566s |
✅ Vergessen Sie nicht, unsere zu besuchen Vorschauinformationen zum Großen Preis von Italien F2023 1.
Pirellis Motorsport-Direktor Mario Isola sagte:
„Der Grand Prix in Monza ist immer etwas Besonderes, wegen der großartigen Atmosphäre im Tempel der Geschwindigkeit, der zu Recht als Tempel der Geschwindigkeit bekannt ist, und auch wegen der Show, die er dem Publikum bietet, für das heute ein spannender Kampf geboten wurde pole zwischen den beiden Ferrari-Fahrern und dem großartigen Champion Max Verstappen. Es war wirklich spannend, als die drei im dritten Quartal nacheinander ihre Zeiten verbesserten.
Was die Reifen betrifft, haben wir in diesen beiden Tagen das ATA-Format erneut getestet, dieses Mal bei stabilem Wetter. Die Teams und Fahrer haben gezeigt, dass sie sich schnell an die unterschiedlichen Bedingungen angepasst habenhallEnge, die dies im Hinblick auf den Reifenverbrauch geschaffen hat, ohne die Aktivität auf der Strecke zu beeinträchtigen. Jetzt werden wir eine detaillierte Analyse des gesamten Wochenendes durchführen, um zu sehen, ob dieses Format in Zukunft regelmäßig übernommen werden kann, vielleicht mit ein paar Anpassungen, oder ob wir bei der Standard-Reifenzuteilung bleiben.
Mit Blick auf das morgige Rennen und mögliche Strategien können wir bestätigen, dass ein einziger Stopp die schnellste Option ist, wobei die harte Mischung der Hauptdarsteller ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich einige dazu entscheiden werden, auf dem Medium zu starten, um mehr Flexibilität und einen guten Grip am Anfang zu haben, oder ob sie das Risiko eingehen, auf dem Soft zu starten, um zu versuchen, in der Anfangsphase Plätze gutzumachen. Die Zwei-Stopp-Strategie ist durch die Tatsache bedingt, dass die Boxengasse sehr lang ist und daher bei jedem Boxenstopp Zeit verloren geht. Sie könnte jedoch eine sinnvolle Wahl sein, wenn das Rennen irgendwann neutralisiert wird.“
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Meine Vorhersage ist, dass Max entweder in der Prima Variante oder in der Della Roggia die Führung übernimmt.
Hier kommt nun ein weiteres langweiliges F1-Rennen, bei dem wieder Max an erster Stelle steht. Ich würde lieber Lebensmittel einkaufen gehen und mir noch mehr davon ansehen
Das Rennen war jedoch großartig (das bisher beste Rennen im Jahr 2023) und selbst Max musste hart um seinen Sieg kämpfen, anstatt bis zum Ende in Führung zu gehen.
Max musste ein paar Runden lang kämpfen, aber die meiste Zeit hatte er einfach nur Spaß.
Das Gleiche gilt für die siebenjährige Beobachtung von Hamilton ohne Konkurrenz und einem Teamkollegen, dem es nicht erlaubt war, ernsthaft zu challEng ihn
Ich bin alt genug, um mich an die Zeit zu erinnern, als man noch allgemeiner davon ausging, dass Autos Rennen gewinnen.
Man braucht jemanden wie Senna, der das Gegenteil beweist – aber war er ein besserer Fahrer oder eher bereit, mehr zu riskieren?