Event: Großer Preis von Japan
Track: Rennstrecke von Suzuka

F1-Qualifikationsergebnisse und Bericht zum Großen Preis von Japan 2023

Max Verstappen fährt Red Bull Racing RB19 vor dem F2023-Grand-Prix von Japan 1 in Suzuka

Wetter: trocknen  27.5°C
Asphalt: trocken  38.4°C
Luftfeuchtigkeit : 46 %
Wind : 15.4 km/h s
Druck: 1014.7 bar

Max Verstappen erzielte den 29. F1 pole Position seiner Karriere während der heutigen Qualifikation zum Großen Preis von Japan 2023. Es war der 9 pole der Saison für die Red Bull Fahrer und sein zweiter P1-Start in seiner Karriere auf der Rennstrecke von Suzuka. Es war der 93 pole for Red Bull Rennsport.

Q1-Sitzungsbericht

Max Verstappen dominierte Q1 beim Großen Preis von Japan und fuhr eine rasante Runde von 1:29.878 Minuten, dicht gefolgt von Lando Norris. Aber es war nicht für jeden ein Spaziergang – die Formel 1 erlebte eine Mischung aus Überraschungen, Ausscheidungen und Verkehrsproblemen, die die Bühne für ein elektrisierendes Rennwochenende bereiteten.

Rote Fahnen und Herzschmerz

Gerade als es heiß herging, kam es zu einer Unterbrechung der Sitzung durch die rote Flagge. Logan Sargeant, der Rookie, der an diesem Wochenende vielversprechend war, verlor die Kontrolle und prallte gegen die Leitplanken, was seine Session effektiv beendete und die rote Flagge auslöste. Zum Glück blieb Sargeant unversehrt, aber das Gleiche gilt nicht für sein Auto oder die Stimmung seines Teams.

Aston Martin und Alfa Romeo kämpfen

Aston Martin schien heute außer Form zu sein Lance Stroll Er packte früh seine Sachen und schaffte es nicht ins Q1. Auch Valtteri Bottas von Alfa Romeo erging es nicht besser. Sein Ausscheiden stand im krassen Gegensatz zu den Höhepunkten seiner Karriere und markierte einen Tiefpunkt für den erfahrenen Fahrer.

Verkehrsalbträume

Das Zeitmanagement wurde zu einem hektischen Debakel, da alle versuchten, sich etwas Platz auf der Strecke zu erkämpfen. Da die Autos langsam fuhren, um eine Lücke zu schaffen, und andere noch auf ihren Out-Runden waren, mussten sich Fahrer wie Gasly durch ein Meer von Konkurrenten navigieren und möglicherweise ihre Rundenzeiten gefährden. Die Rennkommissare hatten alle Hände voll zu tun und rügten vor allem Fahrer wie Charles Leclerc, Zhou und Bottas, weil sie sich nicht an die Anweisungen des Rennleiters zur maximalen Rundenzeit gehalten hatten.

Kletterer und Tumbler

Liam Lawson, das junge AlphaTauri-Talent, sorgte mit einer Runde, die gut genug für den vierten Platz war, für Aufsehen. Unterdessen hatte das Mercedes-Duo eine heiße Zeit vor sich, wobei Hamilton nur knapp auf dem 14. Platz durchkam. Alonso hatte ebenfalls einen Schrecken, da er auf dem 15. Platz lag, sich aber auf den 11. Platz verbessern konnte, was Hamilton in der Hackordnung weiter nach unten drängte.

Der finale Countdown

Da sich die Streckenbedingungen rasch verbesserten, waren die letzten Runden entscheidend. Bemerkenswert ist, dass Zhou seine Rundenzeit gestrichen wurde, was sein Ausscheiden aus Q1 sicherte. Andererseits erfreute Yuki Tsunoda die lokalen Fans, indem er in die Top 10 vordrang.

Zusammenfassend

Da es große Namen kaum schaffen und andere ein überraschendes Tempo zeigen, bereitete Q1 beim Großen Preis von Japan die Bühne für ein unvorhersehbares und spannendes Rennwochenende. Im Fahrerlager herrscht geschäftiges Treiben und wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie sich Q2 und Q3 entwickeln. Bleiben Sie dran für weitere actiongeladene Berichterstattung!

Q2-Sitzungsbericht

Als die Spannung im zweiten Quartal auf der legendären Rennstrecke von Suzuka zunahm, stürmte Charles Leclerc auf die vorläufige Strecke pole mit einer glühenden Runde. Erstaunlich ist jedoch die P2-Rundenzeit von Max Verstappen mit gebrauchten Reifen! Das ist richtig, während andere wie Lando Norris und Oscar Piastri sich für einen neuen Satz Gummi entschieden haben, blieb Verstappen bei seinem gebrauchten Satz und zeigte damit die schiere Geschwindigkeit des Reifens Red Bull Auto.

Last-Minute-Shuffles und Herzschmerz

Die Ausscheidungsliste aus Q2 war in der Tat gemischt und umfasste Liam Lawson, Pierre Gasly, Alexander Albon, Esteban Ocon und Kevin Magnussen. Besondere Erwähnung verdient Alonso, der sich gerade mit haarsträubenden 10 Sekunden auf P0.043 durchgesetzt hat. Yuki Tsunoda, der auf heimischem Boden spielte, schaffte es ebenfalls ins Q3, sehr zur Freude der lokalen Fans.

Die Zeit tickt: Teamradios summen

Während die Uhr tickte, herrschte in den Radios reges Treiben. Liam Lawson schien kurz davor zu stehen, es in die Top 10 zu schaffen, wurde aber schließlich dank eines Last-Minute-Einsatzes von George Russell auf Platz 11 zurückgeworfen. Apropos Last-Minute-Bemühungen: Magnussen überraschte viele, indem er sich auf P9 schlich.

Reifenstrategien und Boxengassen-Drama

Als wir uns den letzten Minuten von Q2 näherten, waren alle Augen auf die Reifenstrategien gerichtet. Verstappen, Norris und Piastri hatten den Luxus, an der Box zu bleiben, nachdem sie sich ihre Q3-Plätze gesichert hatten. Währenddessen hatte Oscar Piastri in der Boxengasse einen kleinen Schluckauf, was dazu führte, dass McLaren ihn zurückzog, aber er war bereits sicher im dritten Quartal.

Albons taktischer Schachzug

Mitten in der Session war Alexander Albon der einsame Wolf auf der Strecke und entschied sich für neue Softreifen für seine fliegende Runde. Er verbesserte sich auf P7 und verdrängte Lawson vorübergehend auf P11, schied am Ende aber ebenfalls aus.

Das McLaren-Paar und andere

Oscar Piastri und Lando Norris enttäuschten nicht, Piastri überholte Norris sogar und sicherte sich P2. Verstappen blieb trotz gebrauchter Reifen an der Spitze und zeigte das Red BullDas unglaubliche Tempo. Unterdessen wird ein möglicher Vorfall mit Leclerc, Zhou und Bottas von den FIA-Stewards untersucht.

Verstappen lässt sich von technischen Störungen nicht beeindrucken

Max Verstappen, die niederländische Sensation, hatte ein Delta-Problem an seinem Lenkrad, schien aber unbeeindruckt zu sein und bemerkte: „Ja, das bringt nichts.“ Ein Beweis für die Fähigkeiten dieser F1-Fahrer, Einstellungen mit halsbrecherischer Geschwindigkeit anzupassen.

Q3-Sitzungsbericht

Was für ein elektrischer Showdown, den wir gerade in Suzuka erlebt haben! In einem Qualifying, das bis zur letzten Runde spannend war, hat Max Verstappen von Red Bull Racing lieferte eine Meisterleistung ab, die es zu schnappen galt pole Platz für den Großen Preis von Japan 2023. Er dominierte das Feld mit einer rasanten Rundenzeit von 1 Minuten und ließ die Konkurrenz fast nach Luft schnappen.

Heiße Verfolgungsjagd auf frischem Gummi

Im weiteren Verlauf der Session entschieden sich Fahrer wie Verstappen, Oscar Piastri und Lando Norris für frische Reifen und bereiteten damit die Bühne für einen erbitterten Kampf um den Spitzenplatz. Piastri konnte nicht mithalten und fiel um 0.446 Sekunden zurück, und Norris blieb trotz eines starken Eröffnungssektors hinter seinem Teamkollegen zurück.

Ferrari: Im Mix, aber nicht an der Spitze

Ferrari entschied sich für eine One-Run-Strategie und schickte Charles Leclerc und Carlos Sainz später als andere raus. Während Leclerc einen respektablen vierten Platz erreichte, schaffte er es nicht, die Podiumsplätze zu erobern, und Sainz musste sich mit dem fünften Platz begnügen.

Checo und Alonso: Veteranen zeigen ihre Klasse

Obwohl Sergio Perez 1.4 Sekunden hinter der Pace seines Teamkollegen Verstappen zurückblieb, schaffte er einen fünften Platz, der später Vierter wurde, und trennte damit effektiv die Ferraris. Auch Fernando Alonso lieferte eine Show ab, kam früh an die Box, landete aber auf dem sechsten Platz.

Mercedes: Wo ist das Tempo?

Erstaunlicherweise kämpfte Lewis Hamilton um Halt und belegte am Ende einen enttäuschenden siebten Platz. Sein Teamkollege George Russell kletterte kurzzeitig auf den vierten Platz, bevor er auf den achten Platz zurückfiel. Mercedes muss tief graben, wenn sie es schaffen wollenhalleng während des Rennens.

Tsunoda glänzt zu Hause

Vor seinem Heimpublikum machte Yuki Tsunoda die japanischen Fans stolz, indem er sich den neunten Platz sicherte und kurzzeitig sogar Alonso überholte. Er drängte sich knapp an den Spanier heran und gab einen Vorgeschmack auf sein aufkeimendes Talent.

Letzte Momente: Ein Schaufenster des Könnens

Während die Uhr ablief und alle wieder auf dem richtigen Weg zu ihren letzten Versuchen waren, waren alle Augen auf Verstappen gerichtet. Der niederländische Fahrer enttäuschte nicht. Auf einen violetten ersten Sektor folgten ein ebenso dominanter zweiter und dritter Sektor, und er überquerte die Ziellinie und festigte seine Leistung pole Position mit einer Zeit, die fast sechs Zehntel schneller war als alle anderen.

Trennwörter

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies eine Q3-Session war, die alles hatte: Drama, Überraschungen und die pure Brillanz von Max Verstappen. Wenn dies eine Vorschau auf das ist, was uns im Rennen erwartet, werden wir uns alle freuen. Jetzt kommt der Große Preis von Japan 2023!

Teamradio-Highlights

  • Charles Leclerc: „Wir haben noch einiges zu tun.“
  • Fernando Alonso: „Gute Arbeit an alle, lasst uns für das Rennen pushen.“
  • Yuki Tsunoda: „Arigato, alle zusammen. Machen wir morgen etwas Besonderes.“

Schnellste Sektorzeiten

Die schnellsten Sektorzeiten während dieses letzten Trainings waren:

  • Sektor 1: 30.725 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB19)
  • Sektor 2: 40.311 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB19)
  • Sektor 2: 17.841 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB19)

1: 29.304 min war die pole Positionszeit des letzten Jahres, eingestellt von Max Verstappen mit dem Red Bull RB19.

Qualifikationszeiten 2023 GP von Japan

Pos Nein LED Treiber Team Q1 Q2 Q3 Laps
1 1 Max Verstappen Red Bull 1:29.878 1:29.964 1:28.877 12
2 81 Oskar Piastri McLaren 1:30.439 1:30.122 1:29.458 14
3 4 Lando Norris McLaren 1:30.063 1:30.296 1:29.493 12
4 16 Charles Leclerc Ferrari 1:30.393 1:29.940 1:29.542 14
5 11 Sergio Pérez Red Bull 1:30.652 1:29.965 1:29.650 18
6 55 Carlos Sainz Ferrari 1:30.651 1:30.067 1:29.850 14
7 44 Lewis Hamilton Mercedes 1:30.811 1:30.040 1:29.908 18
8 63 George Russell Mercedes 1:30.811 1:30.268 1:30.219 15
9 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 1:30.733 1:30.204 1:30.303 18
10 14 Fernando Alonso Aston Martin 1:30.971 1:30.465 1:30.560 15
11 40 Liam Lawson Alpha Tauri 1:30.425 1:30.508 16
12 10 Pierre Gasly Alpine 1:30.843 1:30.509 12
13 23 Alex Albon Williams 1:30.941 1:30.537 12
14 31 Esteban Okon Alpine 1:30.960 1:30.586 12
15 20 Kevin Magnussen Haas 1:30.976 1:30.665 9
16 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 1:31.049 5
17 18 Lance Stroll Aston Martin 1:31.181 7
18 27 Nico Hülkenberg Haas 1:31.299 6
19 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 1:31.398 6
20 2 Logan Sargeant Williams Keine Zeit 2

✅ Schauen Sie sich unsere an Vorschau auf den Formel-2023-Grand-Prix von Japan 1.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

5 F1 Fan Kommentare zu “F1-Qualifikationsergebnisse und Bericht zum Großen Preis von Japan 2023"

  1. Jere Jyrälä

    Wie erwartet wieder in Form, obwohl Checo eine Enttäuschung war.
    Piastris Leistung war eine positive Überraschung, während Alpine erneut unterdurchschnittlich war.
    Der Ausfall von Sargeant war unglücklich, obwohl er ihn nicht unbedingt vollständig unter Kontrolle hatte, wenn man bedenkt, wie lange nach der Kurve er verlor, und nicht, als er am Ausgang wieder Vollgas gab.

    antworten
  2. Niemand ist vollkommen

    Verstappen war wieder an der Spitze! Und wie!!! Fast 0,8 Sekunden schneller als Pérez, der ebenfalls ein neues, frisches Triebwerk bekam.
    Haben Sie gesehen, dass Verstappen in Kurve 5.1 7 G und in Kurve 5.6 sogar 8 G zog?

    antworten

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.