Event: Niederländischer Grand Prix
Track: Zandvoort-Rennstrecke

Wetter: nass/trocknen  16°C
Asphalt: nass/trocken  22°C
Luftfeuchtigkeit : 86 %
Wind : 4.3 km/h SW

Max Verstappen erzielte den 28. F1 pole Position seiner Karriere während der heutigen Qualifikation zum Großen Preis der Niederlande 2023. Der Red Bull Der Fahrer startet in Zandvoort zum dritten Mal in Folge von P1. Es war der 92 pole for Red Bull Rennsport.

Q1-Sitzungsbericht

Das Qualifying zum niederländischen F2023-Grand-Prix 1 begann auf der Rennstrecke von Zandvoort mit einer Flut unerwarteter Ereignisse und überraschender Ergebnisse im Q1-Segment.

Ricciardos Unglück und Lawsons Debüt

Das Wochenende war für AlphaTauri bereits eine Achterbahnfahrt der Dramen gewesen, da sich Daniel Ricciardo bei einem Unfall im Training einen Mittelhandknochenbruch zugezogen hatte. Der unglückliche Vorfall des australischen Fahrers ebnete den Weg für Ersatzfahrer Liam Lawson, das Rennen zu übernehmen. Lawson, der den verletzten Ricciardo ersetzte, stand dem c gegenüberhallEnde seines allerersten F1-Qualifyings. Während er im FP3 Gelegenheit hatte, sich mit der Strecke vertraut zu machen, erwiesen sich die nassen Bedingungen als schwieriger Einstieg für den neuseeländischen Fahrer.

Regen und fettige Bedingungen sorgen für Chaos

Das schlechte Wetter und die rutschigen Streckenbedingungen führten zu einer zusätzlichen Schicht challeng zum Qualifying. Mehrere Fahrer, darunter Kevin Magnussen, Charles Leclerc, Carlos Sainz, Esteban Ocon, Pierre Gasly und Sergio Perez, erlebten cahallEngmomente und Ausfälle aufgrund der tückischen Oberfläche. Magnussens modernisierter Frontflügel trug die Hauptlast seines Sturzes in Kurve 3, was Haas-Teamchef Günther Steiner sichtlich unzufrieden machte.

Verstappens Dominanz und McLarens Wiederaufleben

Die Dominanz von Max Verstappen in Zandvoort war offensichtlich, als er eine weitere anstrebte pole Position. Mit zwei Siegen und zwei poles aus den letzten beiden Rennen auf der Rennstrecke, Verstappens Red Bull schien sowohl nasse als auch trockene Bedingungen mit Finesse zu bewältigen. Der Wiederaufstieg von McLaren konnte jedoch nicht ignoriert werden. Lando Norris und Oscar Piastri zeigten starke Leistungen, wobei Norris sein Können bei nassen Bedingungen unter Beweis stellte. Das verbesserte Paket des Papaya-Teams erwies sich als bahnbrechend.

Drama entfaltet sich im ersten Quartal

Im Verlauf des ersten Quartals sahen sich die Fahrer mit einer wechselnden Strecke konfrontiert, die schnell von nass zu abtrocknen wechselte. Die abtrocknende Ideallinie sorgte für hektische Action. Verstappens anfängliche Schwierigkeiten auf frischen Intermediate-Reifen sorgten für Aufsehen, aber er schaffte es, wieder in Schwung zu kommen und das Tempo vorzugeben. Charles Leclerc von Ferrari musste sich wiederholt mit challEnges kam mehrmals von der Strecke ab, konnte sich aber mit knappem Vorsprung einen Platz im zweiten Quartal sichern.

Ermittlungen der Stewards und Regenunterbrechung

Die Ordner hatten alle Hände voll zu tun mit der Untersuchung mehrerer Vorfälle. Der Druck von Carlos Sainz auf Oscar Piastri und ein Zwischenfall mit Fernando Alonso und Lewis Hamilton wurden beide zur Nachbesprechung nach der Sitzung markiert. Als es wieder zu regnen begann, beeilten sich die Fahrer, konkurrenzfähige Zeiten zu fahren, bevor sich das Wetter verschlechterte. Die unvorhersehbaren Bedingungen hielten alle auf Trab.

Q1-Ausscheidungen

Letztendlich gab es im ersten Quartal einige unerwartete Verluste. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse schaffte es Valtteri Bottas, der bei nassen Bedingungen vielversprechend war, nicht ins Q1. Lawsons Debüt endete ebenfalls im ersten Quartal, während auch Guanyu Zhou, Esteban Ocon und Kevin Magnussen ihre Qualifying-Reise abbrechen mussten.

Q2-Sitzungsbericht

Das zweite Qualifying (Q2) beim niederländischen Formel-2023-Grand-Prix 1 endete mit einer Reihe aufregender Momente, die sowohl Teams als auch Fans in Atem hielten.

Als die Sitzung begann, war Williams' Sargeant der Erste, der die Strecke betrat, dicht gefolgt vom Red Bull Duo. Trotz leichtem Nieselregen blieb die Ideallinie relativ trocken. Allerdings sorgte eine aufziehende Regenwolke für zusätzliche Unsicherheit und überließ es den Teams, wichtige Entscheidungen über die Reifenwahl zu treffen.

Die beeindruckende Leistung von Nico Hülkenberg unter diesen Bedingungen stimmte das Team optimistisch, obwohl die Entscheidung, einen neuen Frontflügel zu verwenden, angesichts der Streckenbedingungen keine nennenswerten Vorteile brachte.

Ein bemerkenswerter Vorfall betraf eine Untersuchung durch die FIA-Stewards zu einem Vorfall in Kurve 13, an dem die Autos 44 (Hamilton) und 14 (Alonso) beteiligt waren. Nach der Prüfung wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen, da die Verantwortlichen eine Behinderung ausschlossen.

Als die Uhr im zweiten Quartal ablief:

  • Dreizehn Minuten vor Schluss ist Verstappen von Red Bull stellte eine frühe Benchmarkzeit von 1:21.921 Sekunden auf.
  • Russell schaffte es, sich den zweiten Platz zu sichern, dicht gefolgt von Albon aus Red Bull.
  • Der Regen hörte auf, was auf die Möglichkeit eines Wechsels auf Slick-Reifen schließen lässt.
  • McLarens Informationen deuteten darauf hin, dass der Regen wahrscheinlich für den Rest des zweiten Quartals ausbleiben würde.
  • Verstappen dominierte weiterhin, fuhr eine schnellere Zeit und hob das c hervorhallEnge durch bestimmte rutschige Abschnitte der Strecke.
  • Albon von Red Bull schaffte es, sich vorübergehend die Spitzenposition zu sichern und stellte damit das Potenzial des Teams unter Beweis.
  • Leclerc erlebte in Kurve 1 ein Missgeschick, was seinen vierten Ausrutscher des Tages außerhalb der Strecke bedeutete.

Als sich die Sitzung ihrem Ende näherte:

  • Piastri, Albon und Russell stellten ihren Wettbewerbsvorteil unter Beweis, indem sie vorübergehend die ersten drei Plätze belegten.
  • Hamilton hatte Probleme und äußerte über Funk seine Unzufriedenheit mit der Abstimmung seines Autos.
  • Der Kampf um die Vermeidung des Ausscheidens verschärfte sich, da die Fahrer auf schnellere Rundenzeiten drängten.
  • Letztendlich wurde der Cut-off beansprucht Stroll, Gasly, Hamilton, Tsunoda und Hülkenberg und warfen sie aus Q2.

Das spannende Q2 bereitet die Bühne für ein spannendes Q3, in dem die Spitzenkandidaten kämpfen werden pole Platz beim niederländischen Formel-2023-GP 1. Das unvorhersehbare Wetter und die sich ändernden Streckenbedingungen versprechen ein spannendes und hart umkämpftes Qualifying.

Q3-Sitzungsbericht

Der Große Preis der niederländischen Formel 2023 1 wird zu einem unvergesslichen Rennen, denn Max Verstappen begeisterte sein Heimpublikum mit einer atemberaubenden Leistung pole Position während einer Achterbahn-Qualifikation auf dem Circuit Zandvoort.

Bei strahlendem Sonnenschein begann sich das Drama im dritten Quartal zu entfalten, wobei einige Fahrer sich für Slicks entschieden, während andere bei Intermediates blieben. Die zuvor feuchte Strecke trocknete rasch ab. Die Sitzung wurde jedoch durch eine rote Flagge unterbrochen, die durch einen Unfall mit Callum Ilott verursacht wurde, der die Kontrolle verlor und in den Leitplanken landete. Dieser Vorfall störte den Rhythmus der Fahrer und führte zu einer abtrocknenden Strecke.

Als die Sitzung wieder aufgenommen wurde, standen die Fahrer vor einer entscheidenden Entscheidung – ob sie eine einzige fliegende Runde fahren oder in der Hoffnung auf eine bessere Reifenleistung eine Zwei-Runden-Strategie riskieren sollten. Norris gelang es, eine starke Runde zu fahren und sich zunächst den Sieg zu sichern pole Position, aber das Drama war noch nicht vorbei.

Nur wenige Minuten vor dem Ende brach eine weitere rote Flagge die Sitzung ab. Charles Leclerc, der während der gesamten Session konkurrenzfähig gewesen war, rutschte von der Strecke und kollidierte mit den Leitplanken. Glücklicherweise kam Leclerc unversehrt davon, doch der Zwischenfall führte zu einer erneuten Neuordnung der Startaufstellung.

Als die Zeit ablief, war es Verstappen, der eine rasante Runde hinlegte, die das heimische Publikum vor Begeisterung jubeln ließ. Verstappens Rundenzeit von 1 Minuten sicherte ihn pole Position mit einem deutlichen Vorsprung von 0.537 Sekunden vor Lando Norris auf dem zweiten Platz.

George Russell von Mercedes und Alexander Albon komplettierten die zweite Reihe und zeigten starke Leistungen. Es folgten Fernando Alonso und Carlos Sainz, Sergio Perez, Oscar Piastri, Charles Leclerc und Logan Sargeant komplettierten die Top 10.

Verstappen pole Die Position löste beim Fahrer selbst eine ekstatische Reaktion aus. „Was für eine Runde“, rief er und beschrieb die Sitzung aufgrund der sich schnell ändernden Streckenbedingungen als schwierig. Verstappens Vertrautheit mit der Strecke spielte bei diesen cahallUmstände.

Obwohl sich Norris einen lobenswerten zweiten Platz sicherte, zeigte er, dass die Sitzung nicht ohne Probleme verlief. „Die erste Hälfte meiner Runde war mega, aber die zweite Hälfte war eine der schlechtesten, die wir je gefahren sind“, gestand er.

Russell, der vor allem in den Qualifikationssitzungen durchweg beeindruckte, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Er erkannte das c anhallIch habe die ersten Momente der Session erlebt, insbesondere den Wechsel auf Slicks, und freute mich auf das Rennen.

Angesichts des unvorhersehbaren Qualifyings verspricht das Rennen am Sonntag für Spannung und Ungewissheit zu sorgen. Der Große Preis der Niederlande, der nach einer langen Pause wieder in den Formel-1-Kalender zurückkehrt, erweist sich bereits jetzt als Höhepunkt der Saison. Während sich die Fahrer auf den Kampf auf der neu belebten Rennstrecke von Zandvoort vorbereiten, können die Fans ein actiongeladenes Rennen erwarten, bei dem Verstappen das Feld an der Spitze anführt.

Letzten Jahren pole Positionszeit war eine 1:08.885 min, gefahren von Max Verstappen mit der Red Bull RB18.

Qualifikationszeiten GP Holland 2023

Pos Nein LED Treiber Team Q1 Q2 Q3 Laps
1 1 Max Verstappen Red Bull 1:20.965 1:18.856 1:10.567 31
2 4 Lando Norris McLaren 1:21.276 1:19.769 1:11.104 30
3 63 George Russell Mercedes 1:21.345 1:19.620 1:11.294 32
4 23 Alex Albon Williams 1:20.939 1:19.399 1:11.419 32
5 14 Fernando Alonso Aston Martin 1:21.840 1:19.429 1:11.506 30
6 55 Carlos Sainz Ferrari 1:21.321 1:19.929 1:11.754 32
7 11 Sergio Pérez Red Bull 1:21.972 1:19.856 1:11.880 33
8 81 Oskar Piastri McLaren 1:21.231 1:19.392 1:11.938 31
9 16 Charles Leclerc Ferrari 1:22.019 1:19.600 1:12.665 27
10 2 Logan Sargeant Williams 1:22.036 1:20.067 1:16.748 27
11 18 Lance Stroll Aston Martin 1:21.570 1:20.121 22
12 10 Pierre Gasly Alpine 1:21.735 1:20.128 21
13 44 Lewis Hamilton Mercedes 1:21.919 1:20.151 23
14 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 1:21.781 1:20.230 22
15 27 Nico Hülkenberg Haas 1:21.891 1:20.250 20
16 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 1:22.067 12
17 31 Esteban Okon Alpine 1:22.110 12
18 20 Kevin Magnussen Haas 1:22.192 11
19 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 1:22.260 12
20 40 Liam Lawson Alpha Tauri 1:23.420 12

✅ Vergessen Sie nicht, unsere zu besuchen 2023 Dutch F1 Grand Prix Vorschauinfo.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

3 F1 Fan Kommentare zu “F1 Qualifying Ergebnisse Großer Preis von Holland 2023"

  1. Jere Jyrälä

    Ein gutes Qualifying für Williams, aber leider verschenkte Sargeant nach Erreichen von Q3 eine mögliche gute Startposition, obwohl Leclercs Fehler im Vergleich seltsamer war.
    Für Checo war Q3 nicht so toll, daher hat er immer noch einige Schwierigkeiten mit dem Qualifying-Trimm.

    antworten
  2. Shroppyfly

    Ich dachte, Louisa wäre die Königin dieser Staaten, aber leider KEIN märchenhaftes Ende für die Prinzessin, mit dem Aufstieg des neuen Königs zum cahalleng

    1
    1
    antworten

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.