Event: Emilia Romagna F1 GP
Track: Autodromo Imola

Wetter: trocken  19°C
Asphalt: trocken  40°C
Luftfeuchtigkeit: 31%
Wind: 12.5 km/h

Oscar Piastri qualifizierte sich heute zum dritten Mal als Schnellster. Der McLaren-Fahrer erzielte pole Position für den morgigen Formel-1-Grand-Prix der Emilia Romagna. Es war zugleich sein dritter pole der Saison für den australischen Fahrer und den 168. pole für den McLaren F1 Team.

Piastri überrascht Imola mit Pole Chaos und Abstürze erschüttern die Qualifikation

Oscar Piastri holte seinen dritten pole der Saison nach einem dramatischen und von roten Flaggen geplagten Qualifying beim Großen Preis der Emilia Romagna 2025. McLaren glänzte, Red Bull geriet ins Stocken und Ferrari musste zu Hause einen herben Rückschlag hinnehmen, als Imola einen weiteren klassischen Samstag bescherte.

🚨 Q1: Warnsignale und Achterbahn-Drama

Q1 war ein absolutes Blutbad.

Yuki Tsunoda setzte die rote Flagge frühzeitig ein, nachdem sein RB bei einem schweren Unfall in Kurve 6 umkippte und gegen die Leitplanken prallte. Er blieb glücklicherweise unverletzt, wird aber nach Ermessen der Rennleitung morgen starten.

Minuten später drehte sich Franco Colapinto in Tamburello, nachdem er mit einem Rad ins Gras gerutscht war. Sein Alpine wurde schwer beschädigt, was seinen Tag beendete und eine weitere rote Flagge auslöste. Zuvor hatte der argentinische Rookie zudem einen Boxenstoppverstoß begangen, indem er zu früh auf die Überholspur fuhr – ein Fehler, der wahrscheinlich zu einer Startplatzstrafe führen wird.

Die Ausscheidungsliste liest sich wie ein Who-is-Who des Mittelfeldpotenzials: Liam Lawson (P16), Nico Hülkenberg (P17), Esteban Ocon (P18), Oliver Bearman (P19) und Tsunoda (P20).

🧨 Q2: Große Namen stürzen ab, Aston Martins Risiko zahlt sich aus

Q2 steckte voller Überraschungen – die meisten davon schmerzhaft für die Tifosi. Charles Leclerc und Lewis Hamilton schafften es beide nicht ins Ziel. Der Ferrari-Star fand keinen Grip und konnte im entscheidenden Moment keine Runde drehen, während Hamilton weit abkam und dafür den Preis zahlte. Beide schieden ebenso aus wie Lokalmatador Kimi Antonelli, Rookie Gabriel Bortoleto und Franco Colapinto, dessen Session aufgrund eines Unfalls in Q1 vorzeitig beendet war.

Aston Martins strategischer Meisterstreich – das Einsparen von zwei Sätzen Medium-Reifen – ermöglichte sowohl Alonso als auch Stroll Sie kamen mit dem optimalen Reifen durch und waren damit das einzige Team in Q3, das nicht ausschließlich auf Soft-Reifen gesetzt hatte. Das könnte am Renntag entscheidend sein.

🔥 Q3: Piastri triumphiert im Chaos

Gerade als es so aussah, als hätte Max Verstappen genug getan, fuhr Oscar Piastri eine sensationelle Runde – 1:14.670 – und schnappte sich pole um nur 0.034 Sekunden hinter dem amtierenden Champion. Und das trotz eines chaotischen letzten Sektors, in dem der Australier in Rivazza auf einen Autokolonnenzug traf. Der McLaren-Fahrer, der dank seiner Herkunft mit italienischem Stolz fährt, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und fuhr seinen ersten Sieg ein. pole seit Bahrain.

George Russells mutige Entscheidung, in Q3 auf Medium-Reifen zu setzen, hätte sich beinahe ausgezahlt. Der Mercedes-Fahrer kam als Dritter ins Ziel, knapp vor Lando Norris auf Platz vier, der einen wackeligen letzten Sektor hatte. Fernando Alonsos strategisch versierter Aston Martin sicherte sich nach einem gelungenen Rennen auf abgenutzten Medium-Reifen Platz fünf. Carlos Sainz landete knapp dahinter auf Platz sechs.

Die Top Ten komplettierten Albon (P7), Stroll (P8), Rookie Isack Hadjar mit einem sensationellen P9 und Pierre Gasly, der sich auf P10 schleicht.

⚙️ Strategieüberraschungen und Reifentricks

Die Reifen waren das ganze Wochenende über ein wichtiges Gesprächsthema, wobei Pirellis C6-Mischung Rätsel aufgab. Ungewöhnlicherweise war der mittlere Reifen (C5) oft schneller als der weiche, insbesondere auf der warmen und schmierigen Strecke von Imola.

Das ließ die Teams mit ihren Reifenstrategien zocken. Russells Risiko mit den Medium-Reifen hätte ihm beinahe einen Platz in der ersten Startreihe eingebracht, während Aston Martin seine Medium-Reifensätze in Q1 und Q2 voll ausnutzte und sich so wertvolle Startplätze sicherte.

Da das Überholen in Imola bekanntermaßen schwierig ist, könnte die Startposition am Sonntag wertvoller sein als ein frischer Satz Reifen.

📉 Ferrari schwächelt zu Hause

Es war ein brutaler Tag für Ferrari-Fans. Leclercs Bremsprobleme blieben bestehen, und sein SF-24 wirkte nie stabil. Antonelli hingegen spürte die hohe Erwartungshaltung vor heimischem Publikum und konnte nicht an die Magie von Miami anknüpfen. Da Sainz in Q3 das einzige springende Pferd war – und nur auf P6 –, blieben die Hoffnungen auf einen heldenhaften Heimsieg bestehen. pole schnell auf Schadensbegrenzung umgestiegen.

🔍 Augen auf das Mittelfeld

Williams beeindruckte erneut auf leisen Sohlen: Sowohl Albon als auch Hadjar erreichten Q3. Das Team aus Grove etabliert sich nun als konstanter Gegner im oberen Mittelfeld. Auch Alpine kehrte zur alten Form zurück: Gasly schaffte es ins finale Shootout, doch der Colapinto-Crash wird die Mechaniker bis weit in die Nacht hinein beschäftigen.

🏁 Wie geht es weiter?

Mit Piastri auf poleVerstappen lauert und Russell jagt von P3 aus – das Rennen am Sonntag verspricht ein Feuerwerk. Ermöglichen Reifentemperatur und Streckentemperatur eine Zwei-Stopp-Strategie? Oder entscheidet die Startposition alles?

Eines ist sicher: Oscar Piastri hat einen halben Fuß auf dem obersten Treppchen. Doch da ihm Verstappen und Norris im Nacken sitzen, muss er erneut eine makellose Leistung abliefern.

Licht aus um 15:00 Uhr Ortszeit. Anschnallen. Imola steht kurz vor dem Ausbruch.

Qualifikationszeiten 2025 E. Romagna GP

PosNeinLED TreiberTeamQ1Q2Q3Laps
181Oskar PiastriMcLaren1:15.5001:15.2141:14.67018
21Max VerstappenRed Bull1:15.1751:15.3941:14.70417
363George RussellMercedes1:15.8521:15.3341:14.80717
44Lando NorrisMcLaren1:15.8941:15.2611:14.96219
514Fernando AlonsoAston Martin1:15.6951:15.4421:15.43119
655Carlos SainzWilliams1:15.9871:15.1981:15.43221
723Alex AlbonWilliams1:16.1231:15.5211:15.47320
818Lance StrollAston Martin1:15.8171:15.4971:15.58121
96Isaak HadjarRennbullen1:16.2531:15.5101:15.74617
1010Pierre GaslyAlpine1:15.9371:15.5051:15.78717
1116Charles LeclercFerrari1:16.1081:15.60414
1244Lewis HamiltonFerrari1:16.1631:15.76514
1312Kimi AntonelliMercedes1:15.9431:15.77213
145Gabriel BortoletoSauber1:16.3401:16.26015
1543Franco ColapintoAlpine1:16.256Keine Zeit5
1630Liam LawsonRennbullen1:16.3796
1727Nico HülkenbergSauber1:16.5189
1831Esteban OkonHaas1:16.6139
1987Oliver BärmannHaas1:16.9188
NC22Yuki-TsunodaRed BullDNF2

1:14.746 war die schnellste Rundenzeit im Qualifying im letzten Jahr, gefahren von Max Verstappen mit dem Red Bull RB20.

✅ Schauen Sie sich unsere an Vorschau auf den Formel-2025-Grand-Prix der Emilia Romagna 1.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

4 F1 Fan-Kommentare zu „F1 Qualifikationsbericht und Ergebnisse 2025 Emilia Romagna GP"

  1. Jere Jyrälä

    Was für eine lange Qualifikation.
    Piastri bekommen pole Die Position war gut für seine Chance, seine Siegesserie fortzusetzen, und Norris ließ den Ball erneut fallen.
    Reine Fahrfehler von Tsunoda und Colapinto. Ersterer schnitt unnötig aggressiv die Kurve, und Colapinto schaffte es nicht, langsamer zu werden, als sein linkes Rad über das Gras hinauskam.
    Übrigens hob Hadjar sofort ab, als er an der Ausfahrt Tamburello 2 auf den Rasen kam.
    Der Medium-Einsatz im Qualifying war letztlich wenig überraschend.
    Was für ein Q2 für Ferrari und Antonelli
    Williams ist eindeutig ein regelmäßiger Q3-Anwärter geworden.
    Ein unnötig langwieriger Prozess im Hinblick auf Bearmans Überschreiten der Zeitlinie im Verhältnis zur roten Bereitstellung.


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.