Event: Großer Preis von Japan
Track: Rennstrecke von Suzuka

Wetter: trocknen  28°C
Asphalt: trocken  39°C
Luftfeuchtigkeit : 63 %
Wind : 3 km/h W
Druck: 1006 mbar

FP2-Bericht: Verstappen dominiert, während Hamilton in Suzuka Probleme hat

Am actiongeladenen Freitagnachmittag in Suzuka für den Großen Preis von Japan 2023 dominierte Max Verstappen das zweite Training (FP2) vor Charles Leclerc von Ferrari und Lando Norris von McLaren. Es gab viele Überraschungen und die Action enttäuschte sicherlich nicht, da Teams und Fahrer versuchten, das Beste aus den Prototypenreifen von Pirelli herauszuholen.

Verstappen glänzt mit Red Bull Upgrades, Modernisierungen & TIPs

Als Spitzenreiter ging Max Verstappen hervor, der eine schnelle Runde von 1 Minuten fuhr und Charles Leclerc um 30.688 Sekunden hinter sich ließ. Es folgte eine außergewöhnliche Leistung Red BullDer Kampf in Singapur. Der Erfolg des Niederländers kann teilweise auf eine neue Bodenkante zurückgeführt werden, mit der das Team experimentiert hat, was darauf hindeutet Red BullDas Ingenieursteam hat aus den vergangenen Rennen wertvolle Lehren gezogen.

Ferrari und McLaren setzen ihre erbitterte Rivalität fort

Lando Norris und Charles Leclerc hielten das Versprechen eines Kampfes zwischen McLaren und Ferrari aufrecht. Leclercs später Geschwindigkeitsschub brachte ihn auf P2, direkt vor Norris. Auch Carlos Sainz zeigte eine gute Pace und machte das deutlich Red Bull wird kein einfaches Wochenende haben, wenn Ferrari und McLaren etwas dazu zu sagen haben.

Mercedes-Kämpfe bleiben ein Rätsel

Während George Russell einen respektablen fünften Platz erreichte, kämpfte Lewis Hamilton weiterhin. Der siebenfache Champion landete auf einem enttäuschenden 5. Platz, was Fragen zur Wettbewerbsform von Mercedes für das Wochenende aufkommen ließ. Die Zurückhaltung des Teams, die weichen Reifen zu Beginn zu verwenden, machte es schwierig, die tatsächliche Pace einzuschätzen, aber es ist offensichtlich, dass Hamilton weiterhin Probleme mit der Qualifikation im Qualifying hat.

Halbzeitbestellung FP2

Zur Hälfte der Session hatten alle Top-10-Fahrer ihre Rundenzeit auf einem Satz weicher PIrelli-Reifen gefahren und die Reihenfolge war: 1. Charles Leclerc (Ferrari) 1:31.008, 2. Lando Norris (McLaren) +0.144, 3. Carlos Sainz (Ferrari) +0.229, 4. Max Verstappen (Red Bull) +0.369 , 5. Alex Albon (Williams) +0.547, 6. Oscar Piastri (McLaren) +0.654, 7. Sergio Pérez (Red Bull) +0.702, 8. Valtteri Bottas (Alfa Romeo) +0.731, 9. Nico Hülkenberg (Haas) +0.789 & 10. George Russell (Mercedes) +1.046.

Piastri beeindruckt; Perez braucht mehr Zeit

Oscar Piastris F1-Reise nimmt Fahrt auf; Der Rookie-Fahrer schaffte es während der Session, einen soliden siebten Platz zu ergattern. Auf der anderen Seite setzten sich die Probleme von Sergio Perez fort, als er auf P7 landete, einen beträchtlichen Abstand hinter seinem Teamkollegen Verstappen.

Gasly-Abstürze, Sitzung endet mit roter Flagge

Wenige Minuten vor Schluss passierte Pierre Gasly bei Degner 2 ein Missgeschick, bei dem er mit den Absperrungen in Berührung kam, die roten Flaggen hervorbrachte und die Session damit beendete. Der Franzose blieb unverletzt, verließ das Rennen aber mit einem beschädigten Auto und viel Arbeit für sein Team vor den Aktivitäten am Samstag.

Pirellis Reifenrätsel

Dank der zusätzlichen Sets von Pirelli für FP1 und FP2 bekamen alle Teams einen Vorgeschmack auf den mittelschweren Prototypenreifen des nächsten Jahres. Russells Feedback deutete auf eine starke Abnutzung der weichen Reifen hin, was Fragen zur Reifenstrategie für das Rennen am Sonntag aufwarf.

Wetter & Strategie

Bei einer fast Singapur-ähnlichen Luftfeuchtigkeit und einer leichten Regengefahr scheint der Reifenverschleiß schwerwiegender zu sein als erwartet. Suzuka tendiert normalerweise zu einer Ein-Stopp- oder Zwei-Stopp-Strategie, und die Teams müssen bei der Feinabstimmung ihrer Rennpläne den Reifenverschleiß berücksichtigen.

Ein enger Kampf im Mittelfeld steht bevor

Die Zeitenliste deutete auf einen sehr engen Kampf im Mittelfeld hin, mit einer winzigen Lücke zwischen mehreren Fahrern. Zhou erlitt ein Hydraulikproblem und musste die Alfa-Romeo-Werkstatt über Nacht arbeiten lassen.

Abschließende Überlegungen

Zusammenfassend lieferte das FP2 hochkarätige Action und bereitete die Bühne für ein aufregendes Rennwochenende in Suzuka. Da Verstappen stark aussieht und das Feld dicht dahinter dicht beieinander liegt, verspricht der diesjährige Große Preis von Japan eine denkwürdige Angelegenheit zu werden.

Schnellste Sektorzeiten

Die schnellsten Sektorzeiten waren:

  • Sektor 1: 31.505 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB19)
  • Sektor 2: 40.831 Sek. von Charles Leclerc (Ferrari SF-23)
  • Sektor 3: 18.113 Sek. von Logan Sargeant (Williams FW45)

1:41,935 Minuten war die schnellste Rundenzeit in einem nassen FP2 des letzten Jahres, gefahren von George Russell im Mercedes W14.

FP2 Times Table GP Japan 2023

P Nein LED Treiber Team Uhrzeit 1st Lücke Laps Reifen & Schläuche
1 1 Max Verstappen Red Bull 1:30,688 19 S
2 16 Charles Leclerc Ferrari 1:31,008 + 0,320s 23 S
3 4 Lando Norris McLaren 1:31,152 + 0,464s 22 S
4 55 Carlos Sainz Ferrari 1:31,237 + 0,549s 22 S
5 63 George Russell Mercedes 1:31,328 + 0,640s 22 S
6 14 Fernando Alonso Aston Martin 1:31,492 + 0,804s 22 S
7 23 Alex Albon Williams 1:31,555 + 0,867s 23 S
8 81 Oskar Piastri McLaren 1:31,662 + 0,974s 22 S
9 11 Sergio Pérez Red Bull 1:31,710 + 1,022s 24 S
10 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 1:31,739 + 1,051s 22 S
11 18 Lance Stroll Aston Martin 1:31,771 + 1,083s 22 S
12 31 Esteban Okon Alpine 1:31,794 + 1,106s 22 S
13 27 Nico Hülkenberg Haas 1:31,797 + 1,109s 24 S
14 44 Lewis Hamilton Mercedes 1:31,829 + 1,141s 21 S
15 40 Liam Lawson Alpha Tauri 1:32,141 + 1,453s 23 S
16 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 1:32,165 + 1,477s 16 S
17 20 Kevin Magnussen Haas 1:32,169 + 1,481s 23 S
18 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 1:32,178 + 1,490s 26 S
19 10 Pierre Gasly Alpine 1:32,179 + 1,491s 22 S
20 2 Logan Sargeant Williams 1:32,320 + 1,632s 25 S

✅ Schauen Sie sich unser an Vorschau auf den Formel-2023-Grand-Prix von Japan 1.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.