Ergebnisse des zweiten freien Trainings 2023 Miami F1 GP

Event: Formel-1-Grand-Prix von Miami
Track: Miami International Autodrom
Wetter: Meist sonnig und trocken 28°C
Asphalt: trocken 40°C
Luftfeuchtigkeit: 51%
Wind: 10 km/h SO
Druck: 1019 bar
Als das zweite Training für den Formel-2023-Grand-Prix von Miami 1 begann, herrschte auf der Strecke reges Treiben.
Max Verstappen gab von Anfang an das Tempo vor und fuhr eine fulminante Zeit von 1:30.146 min Red Bull RB19. Der Niederländer war über 0.6 Sekunden schneller als sein Teamkollege Sergio Pérez, beide Fahrer fuhren in ihren ersten Runden auf Reifen mit mittlerer Mischung.
Allerdings gab es einen Moment der Panik für das Haas-Team, als Kevin Magnussen die Kontrolle über sein Auto verlor und sich nur 360 Minuten nach Beginn der Session in der Schikane um 10 Grad drehte. Glücklicherweise streifte der Däne nur mit dem Vorderreifen die Mauer und vermied damit nur knapp einen größeren Schaden an seinem Auto. Die Haas-Mechaniker atmeten erleichtert auf, als sie zusahen, wie ihr Fahrer seinen Weg um die Rennstrecke fortsetzte.
Nach 15 Minuten hatte Verstappen die schnellste Rundenzeit auf 1:29.380 verbessert, gefolgt von Ferrari-Pilot Charles Leclerc (+0.117 s). Pérez wurde mit +0.242 Sekunden Dritter. Der andere Ferrari-Fahrer Carlos Sainz wird Vierter und Mercedes-Fahrer George Russel auf P4.
Während des zweiten Trainings des Grand Prix von Miami hatten mehrere Fahrer Probleme, durch die c zu navigierenhallEnge Schikane, ähnlich wie im letzten Jahr. Kevin Magnussen drehte sich, während Lewis Hamilton über die Kerbs fuhr und Sergio Perez ebenfalls zu kämpfen hatte.
Unterdessen Red Bull hatte ein Problem mit dem HANS-Gerät von Max Verstappen, das an der Kopfstütze seines Autos hängen blieb. Das Team verbrachte viel Zeit damit, das Problem zu beheben, da es challfordert den Holländer auf, den Kopf zu bewegen.
In der Mitte der Session fuhren einige Autos einige Runden auf den weichen Compound-Reifen mit dem roten Pirelli-Text. Es war immer noch Verstappen, der mit einer wirklich schnellen Rundenzeit von 1:28.255 die Zeitenliste anführte. Leclerc wurde noch Zweiter, McLaren-Pilot Lando Norris wurde überraschend Dritter. Sainz 4. Fernando Alonso 5. mit dem Aston Martin und seinem Teamkollegen Lance Stroll am 6. Alpine-Fahrer Esteban Ocon auf P7. Williams-Fahrer Alex Albon auf P8, Magnussen auf P9 und Zhou Guanyu auf Platz 10.
Ein paar Minuten später fuhr Max Verstappen eine atemberaubende Rundenzeit von 1:27.930 und übertraf damit die letztjährige Qualifikationszeit. Das beweist, dass die Strecke durch den neuen Asphalt auch schneller geworden ist.
15 Minuten vor Schluss war Verstappen immer noch der Schnellste. Dort machten nicht viele Fahrer lange Läufe, um Daten darüber zu erhalten, wie sich die Reifen während des Rennens verhalten würden. Viele Fahrer fuhren noch mit weichen Reifen.
In den letzten Momenten der Session erlitt Charles Leclerc einen Rückschlag, als er mit seinem Ferrari SF-23 in Kurve 7 gegen die Barriere prallte. Der Vorfall ereignete sich, als er einen langen Lauf auf den mittelgroßen Reifen durchführte und erhebliche Schäden an der Vorderseite verursachte sein Auto. Infolgedessen wurde die Sitzung mit nur noch 10 verbleibenden Minuten abgebrochen und Leclerc konnte nicht weitermachen.
Letztes Jahr war die schnellste Runde im FP2 eine 1:29.938 min, die von George Russell mit dem Mercedes W13 gefahren wurde.
FP2-Zeittabelle 2023 Miami F1 GP
P | Nein | LED Treiber | Team | Uhrzeit | 1st Lücke | Laps | Reifen & Schläuche |
1 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:27,930 | 23 | S | |
2 | 55 | Carlos Sainz | Ferrari | 1:28,315 | + 0,385s | 26 | S |
3 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:28,398 | + 0,468s | 20 | S |
4 | 11 | Sergio Pérez | Red Bull | 1:28,419 | + 0,489s | 24 | S |
5 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:28,660 | + 0,730s | 25 | S |
6 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:28,741 | + 0,811s | 24 | S |
7 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:28,858 | + 0,928s | 23 | S |
8 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:28,930 | + 1,000s | 23 | S |
9 | 31 | Esteban Okon | Alpine | 1:28,937 | + 1,007s | 25 | S |
10 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:29,046 | + 1,116s | 26 | S |
11 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:29,098 | + 1,168s | 22 | S |
12 | 20 | Kevin Magnussen | Haas | 1:29,171 | + 1,241s | 22 | S |
13 | 24 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1:29,181 | + 1,251s | 27 | S |
14 | 77 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 1:29,189 | + 1,259s | 26 | S |
15 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:29,216 | + 1,286s | 21 | S |
16 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:29,339 | + 1,409s | 24 | S |
17 | 27 | Nico Hülkenberg | Haas | 1:29,393 | + 1,463s | 22 | S |
18 | 22 | Yuki-Tsunoda | Alpha Tauri | 1:29,613 | + 1,683s | 25 | S |
19 | 21 | Nyck de Vries | Alpha Tauri | 1:29,928 | + 1,998s | 25 | S |
20 | 2 | Logan Sargeant | Williams | 1:30,038 | + 2,108s | 27 | S |
✅ Schauen Sie sich unsere an 2023 Miami F1 GP-Vorschau
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: