Bericht und Ergebnisse des ersten freien Trainings 2025 Chinesisch F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.

Event: Großer Preis von China
Track: Shanghai International Circuit
Wetter: 19.8°C sonnig und trocken
Asphalt: 37 ° C trocken
Luftfeuchtigkeit: 19.0 %
Wind: 3.9 km/h
Chinesische Zigaretten GP FP1: Norris dominiert, während Verstappen in Shanghai Probleme hat
Der zweite Lauf der Formel-2025-Saison 1 startete mit Spannung auf der Shanghai International Circuit, wo die Teams dem zusätzlichen Druck eines Sprint-Wochenende– das heißt einfach dank One Trainingseinheit, bevor es direkt ins Sprint-Qualifying geht. Mit einem sonnig Bei 23 °C war die Bühne für jede Menge Dramatik, Überraschungsauftritte und einen Zwischenfall mit einer roten Flagge bereit, der das Geschehen kurzzeitig unterbrach.
Norris führt die Angriffswelle für McLaren an
Lando Norris McLarens Autorität zu unterstreichen und eine atemberaubende 1:31.504 Minuten um fast eine halbe Sekunde übrig Charles Leclerc. Während Oskar Piastri hatte das Tempo, um mitzumischen, aber ein kostspieliger Trip durchs Kiesbett kostete ihn sieben Zehntel im letzten Sektor, was ihn zu dritte hinter Leclerc.
Die Sitzung deutete auf eine McLaren gegen Ferrari Kampf, bei dem beide Teams die ersten vier Plätze belegten – Piastri und Carlos Sainz Damit komplettieren sie das Spitzenquartett. Der Kampf an der Spitze dürfte sich verschärfen, und Piastri wird wahrscheinlich beweisen wollen, dass er seinem Teamkollegen im entscheidenden Moment ebenbürtig ist.
Verstappens unauffälliger Start wirft Fragen auf
Max Verstappen beendete eine bescheidene 16., Aber Red Bull Fans sollten noch nicht in Panik geraten. Der Niederländer brach seine weicher Reifen fliegende Runde und konnte nicht richtig fahren, als die Strecke am schnellsten war. Der amtierende Champion konzentrierte sich stattdessen auf die mittlere Reifenund wählte im Vergleich zu McLaren und Ferrari einen anderen Ansatz.
Da ihnen vor dem Sprint-Qualifying nur wenige Stunden zur Feinabstimmung ihres Setups zur Verfügung standen, Red Bull werden Überstunden machen, um das Tempo wieder zu erreichen, mit dem sie auf dieser Strecke den Sieg errungen haben 2024.
Doohans Alpendrama lässt die Alarmglocken schrillen
Da war ein Frühe Schrecken für Alpine, wie Jack Doohan hielt mit etwas an, von dem er vermutete, dass es ein Ausfall der ServolenkungDer australische Rookie musste sein Auto aufgeben, was den einzigen rote Flagge der Session. Während Doohan gut gelaunt wirkte, als er auf dem Rückweg zur Boxengasse der Menge zuwinkte, wird sich Alpine für den Rest des Wochenendes Sorgen um die Zuverlässigkeit seiner Fahrzeuge machen.
Das Mittelfeld wird enger, während die jungen Talente beeindrucken
Weiter unten in der Reihenfolge Rookie Kimi Antonelli zeigte erneut seine Klasse nach seinem beeindruckendes P4-Ergebnis in Melbourne letztes Wochenende. Der Italiener passte achteund übertraf damit erfahrenere Namen wie Fernando Alonso und Sergio Perez. Inzwischen Oliver Bärmann erholte sich von einem wackeligen Start, um in neunte, mit Yuki-Tsunoda und runden die Top Ten ab.
Der Kampf im Mittelfeld entwickelt sich zu einem ebenso erbitterten Kampf wie an der Spitze. Williams und Racing Bulls Besonders stark sieht es in Shanghai aus.
Sprint-Qualifikation steht bevor: Kann McLaren die Nase vorn behalten?
Bei Sprint-Qualifikation für später am Tag geplant, bleibt die große Frage: Können McLaren ihren Vorsprung halten oder werden Ferrari und Red Bull das nötige zusätzliche Tempo zu finden, um pole?
Wenn die Streckentemperaturen steigen und die Gummi legt sich weiter, erwarten Sie Rundenzeiten purzeln und Strategien entwickeln sich schnell. Eines ist sicher – Shanghais Rückkehr in die F1 Der Kalender bietet bereits jetzt jede Menge spannende Informationen.
Bleiben Sie dran, denn wir gehen in Sprint-Qualifikation– der erste der Saison!
FP1 Rundenzeiten 2025 Chinesischer GP
P | Nein | LED Treiber | Team | Uhrzeit | 1st Lücke | Laps | Reifen & Schläuche |
1 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:31,504 | 23 | S | |
2 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:31,958 | + 0,454s | 21 | S |
3 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:32,153 | + 0,649s | 24 | S |
4 | 44 | Lewis Hamilton | Ferrari | 1:32,195 | + 0,691s | 22 | S |
5 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:32,377 | + 0,873s | 26 | M |
6 | 27 | Nico Hülkenberg | Sauber | 1:32,507 | + 1,003s | 21 | S |
7 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:32,687 | + 1,183s | 24 | S |
8 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:32,766 | + 1,262s | 23 | S |
9 | 12 | Kimi Antonelli | Mercedes | 1:32,874 | + 1,370s | 27 | S |
10 | 22 | Yuki-Tsunoda | Rennbullen | 1:32,934 | + 1,430s | 23 | S |
11 | 87 | Oliver Bärmann | Haas | 1:32,967 | + 1,463s | 23 | S |
12 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:32,984 | + 1,480s | 19 | S |
13 | 31 | Esteban Okon | Haas | 1:33,056 | + 1,552s | 23 | S |
14 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:33,123 | + 1,619s | 23 | S |
15 | 55 | Carlos Sainz | Williams | 1:33,145 | + 1,641s | 26 | S |
16 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:33,284 | + 1,780s | 24 | M |
17 | 6 | Isaak Hadjar | Rennbullen | 1:33,385 | + 1,881s | 23 | S |
18 | 30 | Liam Lawson | Red Bull | 1:33,631 | + 2,127s | 23 | S |
19 | 5 | Gabriel Bortoleto | Sauber | 1:33,822 | + 2,318s | 24 | S |
20 | 7 | Jack Doohan | Alpine | 1:33,923 | + 2,419s | 17 | M |
1:36,302 war die schnellste Rundenzeit im FP1 des letzten Jahres und wurde gefahren von Lance Stroll mit einem Aston Martin AMR24.
✅ Schauen Sie sich unsere an Vorschau auf den Großen Preis von China 2025 in der Formel 1.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: