Event: Großer Preis von Spanien
Track: Catalunya Circuit

Wetter: trocknen  28°C
Asphalt: trocken  49°C
Luftfeuchtigkeit: 58%
Wind: 7.5 km/h Süd

Oscar Piastri erzielte sein 7. F1 Rennsieg heute. Der Australier gewann zum ersten Mal den Großen Preis von Spanien in der Formel 1. Es war sein fünfter Rennsieg in der Saison 2025. Der McLaren-Fahrer startete von poleEs war der 196. Rennsieg für den McLaren F1 Team.

Piastri dominiert chaotisches Spanisch GP als Verstappen auf den zehnten Platz zurückfällt

Oscar Piastri setzte in der sengenden Hitze Kataloniens ein Meisterschaftszeichen und gewann den Großen Preis von Spanien 2025 mit Bravour. Der McLaren-Star holte sich den Sieg nach einer taktischen Meisterleistung, einer fehlerlosen Fahrt und einem Neustart in der Schlussphase, der die letzten Runden zu einem wahren Thriller machte. Hinter ihm sicherte sich Lando Norris den zweiten Platz in einem gut geführten McLaren-Doppelsieg, während Charles Leclerc nach einem harten Zusammenstoß mit Max Verstappen den dritten Platz eroberte. Doch die Schlagzeilen? Alles drehten sich um Chaos, Kollisionen und einen kostspieligen Fehler von Verstappen, der ihm eine 1-Sekunden-Strafe einbrachte und ihn vom fünften auf den zehnten Platz zurückwarf.

Piastri perfekt in der Hitze

Ab pole Piastri schien in dieser Position nie wirklich gefährdet. Der Australier meisterte den Start perfekt, widerstand dem frühen Druck von Verstappen und kontrollierte das Rennen dank einer brillanten Zwei-Stopp-Strategie. Selbst ein später Safety-Car-Einsatz – ausgelöst durch Antonellis Motorschaden – konnte den 23-Jährigen nicht aus der Ruhe bringen. Im entscheidenden Moment zog er den Stecker und baute seine Meisterschaftsführung mit seinem fünften Saisonsieg aus.

„Genau so ein Wochenende habe ich mir gewünscht“, sagte Piastri. „In fast jeder Session vorne und ein sauberes Rennen. Kann mich nicht beschweren.“

McLaren zeigt Stärke

Lando Norris hielt seinen Teamkollegen die ganze Zeit über auf Distanz. Im zweiten Stint konnte er die Lücke zwischen Piastri und dem Verkehr schließen. Doch nachdem das Safety Car das Feld zusammengeführt hatte, konnte Norris Oscars Restart-Magie nicht ganz erreichen – zumal beide mit Verstappen auf harten Pisten zu kämpfen hatten, die wie eine mobile Schikane wirkten.

„Fair Play für Oscar heute“, gab Norris zu. „Er ist ein brillantes Rennen gefahren. Ich hatte nach dem Neustart eine Chance, aber das Heck hat sich gelöst, und das war’s.“

Dennoch waren das Tempo und die Kontrolle von McLaren beeindruckend – und dieser Doppelsieg untermauert ihren Anspruch auf Meisterschaftsplätze vor Kanada noch weiter.

Verstappens Gambit scheitert im Chaos

Max Verstappen, der Kämpfer schlechthin, versuchte eine gewagte Dreistopp-Strategie: Er zog im letzten Stint gebrauchte Soft-Reifen auf, bevor er nach der Safety-Car-Phase auf harte Reifen wechseln musste. Es hätte vielleicht geklappt, wäre er in den Schlussrunden nicht mit Russell und Leclerc aneinandergeraten.

Beim Neustart rutschten Verstappens kalte, harte Reifen in der letzten Kurve weit aus. Leclerc nutzte die Gelegenheit, zog an ihn heran und lieferte sich auf der Geraden ein erbittertes Beschleunigungsrennen – die beiden Räder berührten sich, als Max sich durchkämpfte. Die Rennleitung untersuchte die Situation, doch was dann geschah, besiegelte sein Schicksal.

Russell dachte, Verstappen sei nach ihrer vorherigen Kollision zum Nachgeben aufgefordert worden, und versuchte in Kurve 1 ein Manöver. Max hob ganz leicht ab, Russell stürzte sich auf ihn, und es kam zum Kontakt. Russell kam als Sieger vom Platz; Verstappen wurde bestraft.

„Ehrlich gesagt habe ich solche Manöver bisher nur im Kartsport oder bei iRacing gesehen“, bemerkte Russell nach dem Rennen scharf. „Nicht in der F1.“

Die Rennleitung stimmte zu und belegte Verstappen mit einer 10-Sekunden-Strafe, die ihn in der Endwertung vom fünften auf den zehnten Platz zurückfallen ließ.

Leclerc macht Kapital, Ferrari ruhig und konsequent

Leclerc blieb weitgehend sauber. Nach einem geduldigen Lauf in den Top Fünf setzte er nach dem Neustart zu seinem Angriff an und hielt Verstappen bei deren Kollision mit hoher Geschwindigkeit auf Distanz. Da Verstappen bestraft wurde, rückte Charles auf den dritten Platz vor – und sicherte der Scuderia damit zwei Podestplätze in Folge.

„Als ich hörte, dass Max auf harten Reifen war, wusste ich, dass ich eine Chance hatte“, sagte Leclerc. „Ich brauchte nur einen guten Neustart und etwas Einsatz. Es wurde heftig, aber wir haben es geschafft.“

Ferrari hatte nicht das nötige Tempo, um McLaren herauszufordern, doch Leclercs Ergebnis zeigt, dass sich die Konstanz der Ferrari-Piloten verbessert. Hamilton hingegen schaffte es nur auf den siebten Platz, da sein zweiter Boxenstopp sein Rennen zunichtemachte.

Hülkenberg ist der Star für Kick Sauber

Überraschung des Tages? Nico Hülkenberg. Der Deutsche drehte die Zeiten mit einem sensationellen Rennen für Kick Sauber – er sprang in der ersten Runde in die Top Ten und kletterte schließlich auf fünfte an der Zielflagge nach Verstappens Degradierung.

Es ist das beste Saisonergebnis des Teams und hebt es vom letzten Platz in der Konstrukteurswertung ab. Hülkenberg war nach dem Rennen fassungslos: „P5? Ich dachte, ich träume im Abkühlraum!“

Mittelfeld-Wahnsinn: Hadjar glänzt, Lawson fehlt

Isack Hadjar setzte seinen Aufstieg fort und beendete das Rennen auf Platz 8. Damit punktete er erneut für die Racing Bulls – das sind vier Punkte in fünf Rennen. Gasly beendete das Rennen auf Platz 9, während Alonso mit einem zähen neunten Platz, der nach Verstappens Sturz zu Platz 2025 wurde, endlich sein Saisonkonto für 9 eröffnete.

Lawson war der Pechvogel auf Platz elf, knapp außerhalb der Punkteränge nach einem Rennen voller Zweikämpfe. Die Aggressivität des Neuseeländers wurde von den Rennleitungsmitgliedern mehr als einmal bemerkt, aber seine Absicht war klar: Kämpfe, wie du es willst. Red Bull Sitzlehne.

Albons und Antonellis harter Tag DNF

Alex Albon erlebte einen Tag zum Vergessen. Zwei Kollisionen, zwei Frontflügel, eine Strafe und ein Ausfall. Antonelli hatte nicht viel mehr Glück. Sein Auto blieb im letzten Stint stehen und löste das Safety Car aus, das für das ganze Chaos am Ende sorgte.

Beide Ausfälle waren ein schwerer Schlag für ihre Teams – Williams hat in Barcelona weiterhin Probleme und Mercedes muss sich nun nach Antonellis zweitem PU-Problem in zwei Rennen mit Fragen zur Zuverlässigkeit auseinandersetzen.

Stroll Setzt aus, Tsunoda startet aus der Boxengasse

Lance Stroll Aufgrund anhaltender Schmerzen im Handgelenk musste Aston Martin das Rennen abbrechen, sodass Alonso allein antreten musste. Tsunoda startete nach Setup-Änderungen über Nacht aus der Boxengasse – sein Rennen erholte sich nie wieder richtig und er beendete es außerhalb der Punkteränge.

Meisterschaftsbild: Piastri setzt sich ab

Mit diesem Sieg führt Piastri die Meisterschaft nun mit zehn Punkten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Norris an, während Verstappen nach seinem harten Rennen noch weiter zurückfällt.

Nächster Halt: Kanada

Nach diesem packenden Triple-Header gönnt sich das Fahrerlager vor Montreal eine wohlverdiente Verschnaufpause. Freut euch auf ein Feuerwerk auf dem rasanten Circuit Gilles Villeneuve – und mehr Antworten auf die Frage, ob McLaren wirklich bis zum Ende durchhalten kann.

Kann Verstappen zurückschlagen? Kann Ferrari die Party verderben? Und ist dies das Jahr von Oscar Piastri? Kanada wird vielleicht nicht alles entscheiden … aber es wird definitiv für Aufregung sorgen.

Klassifikation 2025 Spanisch GP

PNoLED TreiberTeamUhrzeitLapsGitterPkt
181Australien Oskar Piastri
Großbritannien McLaren01:32:57.37566
1
25
24Großbritannien Lando Norris
Großbritannien McLaren01:32:59.84666
2
18
316Monaco Charles Leclerc
Italien Ferrari01:33:07.83066
7
15
463Großbritannien George Russell
Deutschland Mercedes01:33:08.73466
4
12
527Deutschland Nico Hülkenberg
Schweiz Sauber01:33:11.02366
16
10
644Großbritannien Lewis Hamilton
Italien Ferrari01:33:12.88366
5
8
76Frankreich Isaak Hadjar
Italien Rennbullen01:33:13.39766
9
6
810Frankreich Pierre Gasly
Frankreich Alpine01:33:15.25766
8
4
914Spanien Fernando Alonso
Großbritannien Aston Martin01:33:18.93966
10
2
101Niederlande Max Verstappen
Österreich Red Bull01:33:19.20166
3
1
1130Neuseeland Liam Lawson
Italien Rennbullen01:33:22.90766
13
0
125Brasil Gabriel Bortoleto
Schweiz Sauber01:33:23.37166
12
0
1322Japan Yuki-Tsunoda
Österreich Red Bull01:33:26.19766
20
0
1455Spanien Carlos Sainz
Großbritannien Williams01:33:26.68466
18
0
1543Argentina Franco Colapinto
Frankreich Alpine01:33:28.75666
19
0
1631Frankreich Esteban Okon
USA Haas01:33:29.57266
17
0
1787Großbritannien Oliver Bärmann
USA Haas01:33:34.44066
15
0
DNF12Italien Kimi Antonelli
Deutschland MercedesTriebwerk53
6
0
DNF23Thailand Alex Albon
Großbritannien WilliamsTechnisch?27
11
0
DNS18Kanada Lance Stroll
Großbritannien Aston MartinVerletzung66
14
0

Strafen:

  • Max Verstappen, Red Bull RB21 #1 – 10 Sekunden Zeitstrafe für das Verursachen einer Kollision.
  • Oliver Bearman, Haas VF-25 #87 – 10 Sekunden Zeitstrafe für das Verursachen einer Kollision.

Schnellste Runde: 1:15.743 min von Oscar Piastri, McLaren MCL39 (#61) in Runde 61 @221.343 km/h

2025 Spanisch F1 GP Ergebnisse
FP1 2025 Spanisch F1 GP
FP2 2025 Spanisch F1 GP
FP3 2025 Spanisch F1 GP
Quali 2025 Spanisch F1 GP
Startaufstellung 2025 Spanisch F1 GP

✅ Check out 2025 F1 Ergebnisse und Tabellen
✅ Auschecken F1 2025 Kalender

✅ Auschecken Allzeit F1 Fahrerwertungen
✅ Auschecken Allzeit F1 Fahreraufzeichnungen
✅ Auschecken Allzeit F1 Team-Rangliste


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

8 F1 Fan-Kommentare zu „Bericht und Ergebnisse des Großen Preises von Spanien 2025 in der Formel 1"

  1. Jere Jyrälä

    Ein großartiger, kontrollierter Sieg von Piastri und ein weiterer Beweis dafür, dass die Rennleitung anfangen sollte, beim Überholen oder Halten einer Position durch Verlassen der Streckenbegrenzung einen sofortigen Positionstausch anzuordnen, unter Androhung einer Durchfahrtsstrafe, wenn dies nicht bis zur nächsten Kurve geschieht.
    Auch wenn es alles andere als sicher gewesen wäre, dass Russell Leclerc um P3 überholt hätte, hätte er es zumindest versuchen können, wenn er die Position wie vorgesehen bis Kurve 4 erhalten hätte. Und Max‘ Vorstoß in Kurve 5 war eindeutig absichtlich (er könnte das leugnen, so viel er will, aber niemand würde es glauben), indem er das Lenkrad gerade hielt.
    Eine großartige Fahrt von Hülkenberg, auch Hadjars Fahrt ist bemerkenswert, und Alonso hat endlich seine ersten Punkte für 2025 geholt.

  2. Brian T.

    Oscar ist nicht nur schnell, sondern auch ein bewundernswerter Rennfahrer mit einer bewundernswerten Persönlichkeit … im Gegensatz zu den beiden vorherigen langjährigen Champions. MV hat Probleme mit der Aggressionsbewältigung, und es gibt keine Entschuldigung für diesen wörtlichen Angriff auf GR.

  3. Blo

    Verstappen beweist immer wieder, warum er nie ein großer Weltmeister werden wird. Trotz seines Könnens kann ich persönlich keinen Respekt vor einem Fahrer haben, der, seien wir ehrlich, ein reueloser Tyrann auf der Strecke ist und glaubt, nach seinen eigenen Regeln spielen zu dürfen. Das lässt ihn einfach wie einen Idioten aussehen – eine große Schande.
    Sein Verhalten hat praktisch jede Chance auf einen Sieg in der DWC zunichte gemacht und er steht kurz vor einem Rennverbot. Wie ich schon sagte: Warum sollte ihn irgendein Team wollen? Er ist zu unberechenbar, einfach nur peinlich.

  4. Shroppyfly

    Trotz seines Könnens kann ich einen Fahrer nicht respektieren, der, seien wir ehrlich, ein reueloser Tyrann auf der Strecke ist und denkt, es sei in Ordnung, nach seinen eigenen Regeln zu spielen. Es lässt ihn einfach wie einen Idioten aussehen, eine große Schande.

    Meinen Sie, wie Senna und Schumacher gegen ihre Rivalen gefahren sind?

    Jeder wollte Senna und Schumcher trotz ihrer Schwächen

    Erinnern Sie sich an Msc und sein Verbot von 97, vielleicht tun Sie es nicht...!
    ,
    Ich bewundere deine Bemühungen, Blo, aber wirklich...?

    • Blo

      Nicht jeder wollte sie, das ist sicher, Shrop. Ich bewunderte ihre Fahrkünste, konnte sie aber nicht respektieren. Sie waren Betrüger, die aufgrund ihres Prominentenstatus ungestraft davonkamen, ein bisschen wie prominente Pädophile.

      • Shroppyfly

        das ist ein bisschen extrem, aber Helden und Schurken gab es in der F1 schon immer und wird es immer geben, genauso wie Max seine Meinung nicht ändern wird und meine auch nicht. Ich sehe, F9 ist aufgewacht und er wird mit Sicherheit seine Meinung dazu sagen.

  5. f1Auszeichnung

    MV zeigt sein wahres Gesicht. Wie zum Teufel kann eine 10-Sekunden-Strafe für das absichtliche Auffahren auf ein anderes Auto ausreichen? Die FIA ​​hilft Max Whine schon wieder.

    Die besten kostenlosen F1 Der beste Fahrerkommentar aller Zeiten kam dieses Wochenende von Nando in Bezug auf Mario Cart.

    Wie dem auch sei, tolle Fahrt von beiden McLaren-Fahrern und hoffentlich bleibt es spannend, besondere Erwähnung verdient der nächste RedBull-Fahrer Hadjar.


  6. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.