Ergebnisse und Bericht des zweiten Freien Trainings 2023 zum F1-Grand-Prix von Singapur

Event: Singapur Grand Prix
Track: Singapore Street Circuit
Wetter: trocknen 30°C
Asphalt: trocken 37°C
Luftfeuchtigkeit : 72 %
Wind : 1.0 km/h s
Druck: 1011 mbar
2023 F1 Grand Prix von Singapur – FP2: Ferrari-Überraschungen, Red Bull Gesichter Challengs
Die geschäftigen Straßen Singapurs bereiteten die Bühne für das zweite Training (FP2) des Formel-2023-Grand-Prix 1, und es war ein Abend voller Überraschungen und challenge.
Während die Sonne unterging und der legendäre Marina Bay Circuit in blendende Lichter getaucht wurde, bereiteten sich die Fahrer auf ihren einzigen repräsentativen Lauf an diesem Wochenende vor. Die Boxengasse war heiß und stickig, aber die Aussicht auf kühlere Bedingungen im weiteren Verlauf der Sitzung lag in der Luft.
Ferrari geht voran
Ferrari startete mit einem guten Start in das Wochenende, wobei Charles Leclerc die vorangegangene FP1-Session anführte, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen. Die Scuderia, die in dieser Saison für ihre Inkonstanz bekannt ist, schien nach einer starken Leistung in Monza wieder in Schwung zu kommen.
Max Verstappen, der Red Bull Sensation, war mit von der Partie, auch wenn er zugab, dass er nicht damit rechnete, dass sein Auto dieses Wochenende dominieren würde. Red Bull Teamchef Christian Horner schloss sich dieser Meinung an.
Die Frage, die sich jeder stellt: Ist Verstappen an diesem Wochenende schlagbar? Ein Sieg hier würde seine Serie von zehn Siegen in Folge brechen, die zuletzt im April in Baku von Sergio Perez unterbrochen wurde.
Apropos Perez: Er hatte einen langsamen Start im FP1, aber es wurde erwartet, dass er sich verbessern würde. Perez hat in der Vergangenheit gute Leistungen auf Straßenstrecken erbracht und gewann hier letztes Jahr. An diesem Wochenende feierte er seinen 250. Grand Prix und ein Sieg wäre eine würdige Feier.
McLaren und Mercedes im Mix
McLarens Lando Norris zeigte im FP1 eine beeindruckende Geschwindigkeit und das Team führte mehrere Verbesserungen an seinem Auto ein. Norris schien die Oberhand über seinen Teamkollegen Oscar Piastri zu haben, der über weniger Komponenten verfügte.
Mercedes, bekannt für sein Können auf Strecken mit hohem Abtrieb, sah sich potenziellem c gegenüberhallbeginnt mit dem holprigen Marisa Bay Street Circuit. Letztes Jahr plagten sie Probleme mit dem Sprungverhalten, und alle Augen waren darauf gerichtet, wie sie dieses Mal damit zurechtkommen würden.
Eidechsen kehren zur Strecke zurück
In einer eher ungewöhnlichen Wendung waren bei der Sitzung auch unerwartete Gäste zu Gast – Eidechsen. Während des FP1 gab es drei separate Sichtungen von Eidechsen, was dem Geschehen ein überraschendes und amüsantes Element hinzufügte.
FP2 unter den Lichtern
Das FP2 begann damit, dass die Autos auf die Strecke gingen, angeführt von Williams‘ Sargeant auf Reifen mit mittlerer Mischung. Auch Lawson verschwendete keine Zeit, denn beide Rookies wollten die Strecke schnell erlernen.
Pirelli stellte den Teams für dieses Wochenende die weichsten Reifenmischungen (C3, C4 und C5) zur Verfügung. Die hohen Temperaturen auf der Strecke führen in der Regel zu einer erheblichen Reifenverschlechterung, aber die kürzere Streckenführung könnte dazu führen, dass die weichen Reifen für eine einzelne Push-Runde eine bessere Leistung als gewöhnlich erbringen.
Sich ändernde Streckenbedingungen
Die Streckentemperaturen sanken von 44 Grad Celsius in der vorherigen Sitzung auf 37 Grad Celsius im FP2. Diese Sitzung war von entscheidender Bedeutung, da sie die Bedingungen sowohl für das Qualifying als auch für das Rennen darstellte.
Ferrari dominiert FP2
Im Verlauf des FP2 sicherte sich Carlos Sainz von Ferrari kurzzeitig den ersten Platz in der Zeitenliste, gefolgt von seinem Teamkollegen Leclerc. Stroll und Hamilton waren ebenfalls im Rennen, alle fuhren bei ihren ersten Läufen auf Medium-Reifen.
Allerdings veränderten sich die Streckenbedingungen weiter und die Zeiten begannen zu sinken. Alonso und Perez zeigten ein beeindruckendes Tempo, aber das Ferrari-Paar eroberte schließlich die Spitzenplätze zurück.
ChallEnge für Red Bull
Red Bull konfrontiert challengs, wobei Verstappen zunächst auf dem sechsten Platz lag. Perez hatte auch mit Handlingproblemen bei verschiedenen Reifenmischungen zu kämpfen, eine unerwartete Entwicklung auf einer Strecke, auf der er normalerweise hervorragende Leistungen erbringt.
Überraschungen der Mittelklasse
Weiter unten in der Rangliste machte George Russell einen deutlichen Sprung und landete auf dem dritten Platz, während Alonso und Hamilton dicht dahinter folgten. McLaren und Mercedes schienen konkurrenzfähig zu sein, was auf einen möglichen engen Kampf hindeutet pole Position.
Halbe Ordnung
Zur Hälfte der Session lautete die Top-10-Reihenfolge: 1. Carlos Sainz – 1:32.120 (S), 2. Charles Leclerc +0.018 (S), 3. Lewis Hamilton +0.465 (S), 4. Fernando Alonso +0.584 (S) , 5. Lando Norris +0.770 (S), 6. Kevin Magnussen +0.897 (S), 7. Valtteri Bottas +1.114 (S), 8. Liam Lawson +1.165 (H), 9. Lance Stroll +1.270 (S) & 10. Yuki Tsunoda +1.363 (M).
Was vor uns liegt
Ferraris starke Leistung im FP2 hat die Erwartungen auf den Kopf gestellt. Sie könnten starke Anwärter darauf sein pole Position, aber Red Bull muss noch einiges tun, um ihrem Tempo gerecht zu werden.
Mercedes bleibt im Mix, ebenso wie Aston Martin mit Alonso und McLaren mit Norris. Da sich die Margen weiter unten in der Rangliste verengen, könnten sich herausragende Leistungen einen Platz in den Top 10 im Qualifying sichern.
FP2 gab einen Einblick in die challSpannungen und Überraschungen, die beim F2023-Grand-Prix von Singapur 1 auf uns zukommen. Die sich ändernden Streckenbedingungen und der harte Wettbewerb bereiten die Bühne für ein aufregendes Wochenende voller Rennaction.
*Der F2023-Grand-Prix von Singapur 1 wird mit dem letzten Training und den Qualifikationssitzungen vor dem Hauptrennen am Sonntag fortgesetzt.*
Die schnellsten Sektorzeiten während dieses FP2 in Singapur waren:
- 26.972 Sek. von Charles Leclerc im Ferrari SF23
- 38.869 Sek. von Charles Leclerc im Ferrari SF23
- 26.124 Sek. von Carlos Sainz im Ferrari SF23
1:42,587 min war die schnellste Rundenzeit im FP2 des letzten Jahres 2022, gefahren von Carlos Sainz im Ferrari F1-75.
FP2 Times Table 2023 Singapur GP
P | Nein | LED Treiber | Team | Uhrzeit | 1st Lücke | Laps | Reifen & Schläuche |
1 | 55 | Carlos Sainz | Ferrari | 1:32,120 | 26 | S | |
2 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:32,138 | + 0,018s | 27 | S |
3 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:32,355 | + 0,235s | 24 | S |
4 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:32,478 | + 0,358s | 25 | S |
5 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:32,585 | + 0,465s | 23 | S |
6 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:32,711 | + 0,591s | 23 | S |
7 | 11 | Sergio Pérez | Red Bull | 1:32,812 | + 0,692s | 22 | S |
8 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:32,852 | + 0,732s | 22 | S |
9 | 20 | Kevin Magnussen | Haas | 1:33,017 | + 0,897s | 24 | S |
10 | 77 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 1:33,105 | + 0,985s | 24 | S |
11 | 27 | Nico Hülkenberg | Haas | 1:33,139 | + 1,019s | 22 | S |
12 | 40 | Liam Lawson | Alpha Tauri | 1:33,285 | + 1,165s | 26 | S |
13 | 31 | Esteban Okon | Alpine | 1:33,361 | + 1,241s | 24 | S |
14 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:33,390 | + 1,270s | 24 | S |
15 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:33,461 | + 1,341s | 23 | S |
16 | 22 | Yuki-Tsunoda | Alpha Tauri | 1:33,477 | + 1,357s | 27 | S |
17 | 24 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo | 1:33,575 | + 1,455s | 24 | S |
18 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:33,824 | + 1,704s | 23 | S |
19 | 2 | Logan Sargeant | Williams | 1:34,327 | + 2,207s | 27 | S |
20 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:35,558 | + 3,438s | 5 | H |
✅ Vergessen Sie nicht, unsere zu besuchen 2023 Singapur F1 Grand Prix Vorschauinfo.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Vermutlich dieselbe Eidechse.
Ich habe die Eidechsen verpasst, aber ich habe eine von Skys Team dabei erwischt, wie sie sie Loretta nannte. Ich glaube, jemand hat es mir nachgemacht..! , freue mich auf Quali und Rennen, schönes Haas fp2 und King G.
Nicht nur eine Eidechse, sondern mehrere davon! Es würde großen Schaden anrichten, wenn jemand sie überfahren würde! Es sind große Tiere!
Was Sky betrifft, war es nicht großartig, dass die Sauerstoffdiebin Naomi Schitt in Singapur keine Kommentare abgegeben hat? Zumindest hat Danica Patrick eine gewisse Glaubwürdigkeit und redet vernünftig.
Realistisch gesehen nur eine, da ich bezweifle, dass sich mehr als eine auf demselben Streckenabschnitt befinden würde.
lol muss zustimmen, ich bewerte NS auch nicht als Kommentator, aber Vielfalt ist Vielfalt