Event: Großer Preis von Japan
Track: Rennstrecke von Suzuka

Wetter: trocknen  28.5°C
Asphalt: trocken  45.7°C
Luftfeuchtigkeit : 46 %
Wind : 10.8 km/h s
Druck: 10140 mbar

FP3-Bericht: Großer Preis von Japan – Verstappen befiehlt, McLaren überrascht

Die Motoren dröhnten erneut unter dem Himmel des Landes der aufgehenden Sonne, als Teams und Fahrer vor dem alles entscheidenden Qualifying zur letzten Trainingsstunde, auch bekannt als FP3, auf den Suzuka Circuit fuhren. Suzukas fließende Kurven und grasbewachsene Abläufe ließen keinen Raum für Fehler und bereiteten die Bühne für eine elektrisierende Stunde voller Action auf der Rennstrecke.

Das AlphaTauri-Drama

AlphaTauri warf eine Nebenhandlung ein und bestätigte mit Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo ihre Fahreraufstellung für 2024 – und ließ den Nachwuchsstar Liam Lawson über ein „Was hätte sein können“-Szenario nachdenken.

Die Geschwindigkeitskönige

Max Verstappen schien der Mann zu sein, den es zu schlagen galt, da er sowohl im ersten als auch im zweiten Training ganz oben auf der Zeitenliste stand. Er verlängerte seine Herrschaft bis ins FP1 mit einer fulminanten Leistung und festigte seinen Status als Favorit des Wochenendes. Allerdings war der Niederländer nicht der Einzige, der für Schlagzeilen sorgte.

Die aufstrebenden Hengste und angreifenden McLarens

Ferrari schien daran interessiert zu sein, sich mit Verstappen zu messen, schaffte es aber nicht, die ganz großen Höhen zu erreichen Red Bull As. Stattdessen waren es die McLaren-Jungs, die das Rampenlicht stahlen, da Lando Norris und Rookie Oscar Piastri Verstappen bei der Zeitmessung dicht folgten. Bereiten sich die papaya-orangefarbenen Raketen möglicherweise auf einen Hinterhalt im Qualifying vor?

Halfway Order im FP3

Zur Hälfte der Session verwendeten alle Fahrer der Top-10-Reihenfolge die weichen Pirelli-Reifen und die Reihenfolge war: 1. Max Verstappen (Red Bull) 1:30.960, 2. Lando Norris (McLaren) +0.214, 3. Charles Leclerc (Ferrari) +0.736, 4. Lewis Hamilton (Mercedes) +0.810, 5. George Russell (Mercedes) +0.8.20, 6. Sergio Pérez (Red Bull) +0.822, 7. Oscar Piastri (McLaren) +0.931, 8. Carlos Sainz (Ferrari) +1.041, 9. Kevin Magnussen (Haas) +1.127 & 10. Alex Albon (Williams) +1.153.

Die Underperformer

Sergio Perez konnte mit seinem nicht ganz mithalten Red Bull Das Tempo seines Teamkollegen war schwächer, aber der eigentliche Schock kam von Mercedes, der scheinbar Schwierigkeiten hatte, sich zurechtzufinden. Zwar gelang es Lewis Hamilton, etwas an Schwung zu gewinnen, doch die Silberpfeile waren weit davon entfernt, die Spitzenreiter zu bedrohen.

Die Reifensaga

Da hohe Streckentemperaturen zu einem stärker als erwarteten Reifenverschleiß führten, wurde die Auswahl der Hartgummis von Pirelli auf den Prüfstand gestellt. Die Teams wirkten ratlos und gingen vorsichtig vor – einige erlebten sogar im wahrsten Sinne des Wortes hitzige Momente, wie Lawson, der berichtete, dass seine Bremsen brannten!

Die Schlussrunden

Als die Uhr ablief, lag Verstappen an der Spitze, gefolgt von Norris und Piastri. Der Rest des Feldes hatte wenig zu trennen, und es war jedermanns Sache, es ins Q3 zu schaffen.

Abschließende Überlegungen

Da Verstappen nahezu unbesiegbar aussieht und McLaren den Fehdehandschuh hinwirft, ist die Bühne für ein dramatisches Qualifying bereitet. Vergessen Sie nicht, Suzuka ist nicht nur eine weitere Rennstrecke; Es ist ein Theater der Geschwindigkeit, in dem Legenden entstehen. Werden wir heute einen weiteren legendären Auftritt erleben? Schnallt euch an, Leute – es wird bald rasant!

Und denken Sie daran, dass der Verkehr in Q1 ein Spielverderber sein könnte, daher müssen die Fahrer ihren Verstand behalten, um nicht in den Leitplanken zu landen – oder schlimmer noch, ganz hinten in der Startaufstellung. Nachdem das erste Kapitel des rasanten Dramas dieses Wochenendes abgeschlossen ist, warten wir gespannt darauf, dass sich der Vorhang für den nächsten Akt hebt: das Qualifying. Bleiben Sie dran!

Schnellste Sektorzeiten

Die schnellsten Sektorzeiten während dieses letzten Trainings waren:

  • Sektor 1: 31.307 Sek. von Lando Norris (McLaren MCL60)
  • Sektor 2: 40.859 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB19)
  • Sektor 2: 18.047 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB19)

Die schnellste Rundenzeit des letzten Jahres während des FP3 war eine 1:30.671, gefahren von Max Verstappen mit dem Red Bull RB18 auf einem Satz weicher Reifen.

FP3 Times Table GP Japan 2023

P Nein LED Treiber Team Uhrzeit 1st Lücke Laps Reifen & Schläuche
1 1 Max Verstappen Red Bull 1:30,267 11 S
2 4 Lando Norris McLaren 1:30,507 + 0,240s 15 S
3 81 Oskar Piastri McLaren 1:30,555 + 0,288s 14 S
4 11 Sergio Pérez Red Bull 1:31,004 + 0,737s 11 S
5 16 Charles Leclerc Ferrari 1:31,022 + 0,755s 19 S
6 55 Carlos Sainz Ferrari 1:31,137 + 0,870s 19 S
7 44 Lewis Hamilton Mercedes 1:31,159 + 0,892s 12 S
8 63 George Russell Mercedes 1:31,505 + 1,238s 9 S
9 14 Fernando Alonso Aston Martin 1:31,549 + 1,282s 15 S
10 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 1:31,668 + 1,401s 14 S
11 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 1:31,699 + 1,432s 14 S
12 20 Kevin Magnussen Haas 1:31,880 + 1,613s 15 S
13 31 Esteban Okon Alpine 1:31,924 + 1,657s 12 S
14 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 1:31,951 + 1,684s 17 S
15 27 Nico Hülkenberg Haas 1:31,979 + 1,712s 12 S
16 2 Logan Sargeant Williams 1:32,002 + 1,735s 12 S
17 40 Liam Lawson Alpha Tauri 1:32,048 + 1,781s 17 S
18 23 Alex Albon Williams 1:32,113 + 1,846s 11 S
19 18 Lance Stroll Aston Martin 1:32,154 + 1,887s 18 S
20 10 Pierre Gasly Alpine 1:32,199 + 1,932s 14 S

✅ Schauen Sie sich unser an Vorschau auf den Formel-2023-Grand-Prix von Japan 1.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Ergebnisse und Bericht des dritten Freien Trainings 2023 zum F1-Grand-Prix von Japan"

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.