Event: Großer Preis von China
Track: Shanghai International Circuit

Wetter: 22°C Bewölkt und trocken
Asphalt: 35 ° C trocken
Luftfeuchtigkeit: 27.0 %
Wind: 6.4 km/h

Hamilton glänzt in Ferrari-Rot mit souveränem Sprintsieg in China

Ein historischer Sieg für Hamilton und Ferrari

Lewis Hamilton stürmte zum Sieg im Sprint des Großen Preises von China 2025 und sicherte sich seinen ersten Sieg in den Farben von Ferrari mit einer dominanten Fahrt von pole Position. Der siebenfache Weltmeister zeigte auf dem Shanghai International Circuit seine Klasse, indem er seine Reifen perfekt einteilte und den frühen Druck von Max Verstappen und Oscar Piastri abwehrte.

Der Sieg markiert einen wichtigen Meilenstein für Hamilton, der sich noch in seiner neuen Umgebung in Maranello einlebt. Der britische Fahrer war sichtlich begeistert und feierte mit Ferrari-Mechanikern und einem Meer begeisterter Fans, die „44“-Banner schwenkten.

Piastri sichert sich mit später Aufholjagd P2

Hinter Hamilton zeigte Oscar Piastri eine beeindruckende Leistung und überholte in der Schlussphase Verstappen und sicherte McLaren den zweiten Platz. Der Australier zeigte Geduld und Präzision und nutzte Verstappens nachlassende Reifen, um sich mit einem DRS-gestützten Manöver auf der Gegengeraden die Position zu sichern.

„Es war ein wirklich produktiver Sprint“, sagte Piastri nach dem Rennen. „Der zweite Platz ist ein solides Ergebnis, und wir haben viel gelernt. Die Ferraris sehen stark aus, aber wir haben für morgen noch ein paar Tricks auf Lager.“

Verstappen kämpft auf P3 mit den Reifen

Max Verstappen schien zunächst Hamiltons größte Bedrohung zu sein und blieb in den ersten Runden in DRS-Reichweite. Doch der Red Bull Ace hatte in der zweiten Hälfte des Rennens mit Reifenverschleiß zu kämpfen, fiel schließlich hinter Piastri zurück und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.

„In den letzten acht Runden ging es nur noch ums Überleben“, gab Verstappen zu. „Uns fehlte heute die nötige Pace. Wir müssen uns die Daten genauer anschauen und uns für den Grand Prix verbessern.“

Russell und Leclerc kämpfen um Platz vier

Weiter hinten verteidigte George Russell in einem spannenden, mehrere Runden dauernden Kampf erfolgreich Platz vier gegen Charles Leclerc. Trotz Leclercs größter Anstrengungen behauptete Russell seine Position und hielt den Monegassen im letzten Sektor in Schach.

Ferrari-Chef Fred Vasseur betonte unterdessen die Bedeutung des Qualifyings für das Rennen am Sonntag. „Heute ging es vor allem um Reifenmanagement, aber die Streckenposition ist hier entscheidend. Wir brauchen ein starkes Qualifying, um diesen Schwung mitzunehmen.“

Tsunoda holt Punkte

Yuki Tsunoda beeindruckte mit einem sechsten Platz und holte für Racing Bulls seine ersten Punkte der Saison. Der Japaner wehrte einen späten Angriff von Mercedes-Fahrer Kimi Antonelli ab und bewies im Mittelfeld seine Durchhaltekraft.

Norris' harter Sprint

Lando Norris erlebte einen anspruchsvollen Nachmittag und wurde Achter, obwohl er vom sechsten Startplatz aus gestartet war. Der McLaren-Fahrer hatte früh mit Reifenverschleiß zu kämpfen, was ihn daran hinderte, nennenswerte Fortschritte zu erzielen.

„Ich habe Vollgas gegeben, aber uns fehlte einfach das Tempo“, gab Norris über Teamfunk zu.

Williams wegen Kameraverstoßes bestraft

Im Fahrerlager erhielt Williams wegen eines Kameraverstoßes eine Geldstrafe von 50,000 Euro, was den Ereignissen abseits der Strecke eine besondere Wendung gab. Die Rennleitung überprüfte zudem mehrere Vorfälle im Mittelfeld, darunter eine Kollision zwischen Jack Doohan und Gabriel Bortoleto in der letzten Runde.

Struktur & Organisation

Nachdem der Sprint nun abgeschlossen ist, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf das Qualifying, das um 15:00 Uhr Ortszeit (07:00 UTC) beginnt. Kann Hamilton seinen Schwung beibehalten oder werden McLaren und Red Bull zurückschlagen?

Bleiben Sie dran für weitere Updates, während wir uns auf einen actiongeladenen Großen Preis von China vorbereiten!

Klassifizierung 2025 Chinesisch F1 Sprint

PNeinLED TreiberTeamUhrzeitLapsPunkte
144Lewis HamiltonFerrari30:39.965198
281Oskar PiastriMcLaren+ 6.889s197
31Max VerstappenRed Bull+ 9.804s196
463George RussellMercedes+ 11.592s195
516Charles LeclercFerrari+ 12.190s194
622Yuki-TsunodaRennbullen+ 22.288s193
712Kimi AntonelliMercedes+ 23.038s192
84Lando NorrisMcLaren+ 23.471s191
918Lance StrollAston Martin+ 24.916s190
1014Fernando AlonsoAston Martin+ 38.218s190
1123Alex AlbonWilliams+ 39.292s190
1210Pierre GaslyAlpine+ 39.649s190
136Isaak HadjarRennbullen+ 42.400s190
1430Liam LawsonRed Bull+ 44.904s190
1587Oliver BärmannHaas+ 45.649s190
1631Esteban OkonHaas+ 46.182s190
1755Carlos SainzWilliams+ 51.376s190
185Gabriel BortoletoSauber+ 53.940s190
1927Nico HülkenbergSauber+ 56.682s190
207Jack DoohanAlpine+ 60.212s190

Schnellste Runde: 1:35.399 min von Lewis Hamilton, Ferrari SF25 (#44) Runde 2 @205,700 km/h

✅ Schauen Sie sich unsere an Vorschau auf den Großen Preis von China 2025 in der Formel 1.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

2 F1 Fan-Kommentare zu „Ergebnisse & Bericht 2025 Chinesischer Formel-1-Sprint"

  1. Jere Jyrälä

    Ein weitgehend geradliniger Sprint mit wenig Positionskämpfen, auch wenn die wenigen Kämpfe recht spannend waren.
    Guter Sprintsieg für Hamilton, aber einige Fahrer verloren überraschend plötzlich die Bodenhaftung und hatten Mühe, an langsameren Autos vorbeizukommen. Lawson war bei einigen seiner Manöver ziemlich mutig und Doohan vermasselte es am Ende total.


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.