Ergebnisse & Bericht 2025 Miami Formel-1-Sprint

Event: Großer Preis von Miami
Track: Miami International Autodrom
Wetter: 26°C Nass & Trocken
Asphalt: 32°C Nass & Trocken
Luftfeuchtigkeit: 79%
Wind: 2.5 km/h
Norris holt Sprint-Sieg im regennassen Miami-Chaos
Miami, USA – Runde 6 | Sprint-Rennbericht – Formel-2025-Saison 1
Wer dachte, Miami bietet nur Sonnenschein, Mojitos und pastellfarbene Hemden, irrt. Der Miami Sprint 2025 bot eine Mischung aus Chaos, Strategie und zerschmetterter Kohlefaser. Vom Drama vor dem Start bis zum Überraschungssieger war es eine halbstündige Achterbahnfahrt, die die Boxencrews mehr ins Schwitzen bringen wird als die Luftfeuchtigkeit Floridas.
Der Miami-Monsun und ein Start unter Warnsignalen
Noch bevor sich ein Rad wütend gedreht hatte, öffnete der Himmel seine Schleusen, als hätte jemand den „Floridian Downpour“-Knopf gedrückt. Die Fahrer schafften es kaum bis zur Startaufstellung –Charles Leclerc kam nicht einmal so weit und prallte mit seinem Ferrari auf dem Weg aus der Boxengasse gegen die Leitplanken. Die rote Flagge wurde gehisst, bevor der Sprint überhaupt begann, und bei einer Sichtweite von nahezu null legten alle in der Boxengasse eine nervöse Verschnaufpause ein.
Nachdem sich der Himmel beruhigt hatte und der Wasserstand knapp unter den „Miami Canal“ sank, konnte das Rennen hinter dem Safety Car endlich gestartet werden.
Piastri stürzt sich, Antonelli rutscht
Kimi Antonelli, die junge Sensation auf pole, muss sich wie ein Rockstar gefühlt haben, der eine durchnässte Bühne betritt – nur um beim ersten Ton auszurutschen. Als das Licht ausging, Oskar Piastri Er schnappte sich in Kurve 1 die Innenseite und ging in Führung, als Antonelli unter den tückischen Bedingungen weit abrutschte.
Hinter ihnen, Lando Norris in den zweiten Platz geschoben, während Max Verstappen stürmte auf den dritten Platz und wartete wie ein Hai auf den nächsten Angriff. Doch der wahre Sturm braute sich noch zusammen.
Raffinierte Glücksspiele und Safety-Car-Spielereien
Da die Strecke schneller abtrocknete als Verstappens Interviews nach dem Rennen, standen die Teams vor einer Zwickmühle: An die Box, um Slicks zu holen und ihre Position auf der Strecke zu riskieren, oder draußen bleiben und hoffen? McLaren riskierte –Piastri in Schachtel, Norris blieb draußen.
Dann brach die Hölle los.
Als Norris eine Runde später in die Box kam, Fernando Alonso fand die Barrieren, was das Safety Car auf den Plan rief. Währenddessen kollidierten Verstappen und Antonelli in der Boxengasse –Red Bull Max wurde dem Mercedes-Rookie überlassen. Die Rennleitung brauchte nicht lange: Verstappen mit 10-Sekunden-Strafe belegt für unsichere Freigabe.
Alonsos Unfall bedeutete, dass es im Rennen bis zum Ziel keine grüne Flagge gab. Norris, der dank des perfekt getimten Chaos nun in Führung lag, fuhr unter der Safety-Car-Einwirkung mit erhobenen Armen über die Ziellinie.
Folgen im Fahrerlager: Von Frustration zu Ferrari-Lob
Norris jubelte nach dem Rennen: „So will man nicht immer gewinnen, aber hey, ich nehme es an! Miami scheint mich zu lieben!“ Sein McLaren-Teamchef Zak Brown konnte sein Grinsen im Schatten der Boxenmauer kaum verbergen.
Piastrien gab zu, dass er enttäuscht war, nachdem er einen Großteil des Rennens geführt hatte: „Ich habe alles richtig gemacht … na ja, fast alles.“
Hamilton, der unterdessen früh auf Slicks setzte, sah die Früchte dieses Risikos gerade noch rechtzeitig reifen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich in Miami für Regen beten würde. Ein wilder Tag.“ er kicherte.
Verstappen? Still wie immer, als die Rennleitung an seine Tür klopft.
Rookie Watch: Antonelli und Bearman im Rampenlicht
Trotz des Chaos in der Boxengasse Antonellis pole und frühes Tempo zeigte, dass er in die große Liga gehört. Bearman beeindruckte ebenfalls, holte einen Punkt und blieb sauber, während erfahrenere Namen –husten Sainz und Alonso husten– landeten an den Wänden oder im Notizbuch der Ordner.
Ausblick: Droht noch mehr Chaos?
Da das Qualifying heute noch stattfindet und Ferrari und Aston Martin über Nacht umgebaut werden könnten, ist die Startaufstellung für den Grand Prix noch lange nicht fest. Eines ist sicher: Wenn der Sprint ein Indikator war, dann ist Miami am Sonntag GP wird unvergesslich sein.
Also schnappen Sie sich Ihr Popcorn, spannen Sie die Schlagschrauber und bleiben Sie dran. Die Formel 1 in Miami hat gerade erst begonnen.
Lust auf mehr davon? Folge F1-Fansite.com für die neuesten Formel-1-News, Analysen und Dramen – serviert mit Tempo und einer Prise Humor. 🏁
Klassifizierung 2025 Miami F1 Sprint
P | Nein | LED Treiber | Team | Uhrzeit | Laps | Punkte |
1 | 4 | Lando Norris | McLaren | 36:37.647 | 18 | 8 |
2 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | + 0.672s | 18 | 7 |
3 | 44 | Lewis Hamilton | Ferrari | + 1.073s | 18 | 6 |
4 | 23 | Alex Albon | Williams | + 2.522s | 18 | 5 |
5 | 63 | George Russell | Mercedes | + 3.127s | 18 | 4 |
6 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | + 3.412s | 18 | 3 |
7 | 30 | Liam Lawson | Rennbullen | + 4.024s | 18 | 2 |
8 | 87 | Oliver Bärmann | Haas | + 4.218s | 18 | 1 |
9 | 22 | Yuki-Tsunoda | Red Bull | + 5.153s | 18 | 0 |
10 | 12 | Kimi Antonelli | Mercedes | + 5.635s | 18 | 0 |
11 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | + 5.973s | 18 | 0 |
12 | 27 | Nico Hülkenberg | Sauber | + 6.153s | 18 | 0 |
13 | 6 | Isaak Hadjar | Rennbullen | + 7.502s | 18 | 0 |
14 | 31 | Esteban Okon | Haas | + 8.998s | 18 | 0 |
15 | 5 | Gabriel Bortoleto | Sauber | + 9.675s | 18 | 0 |
16 | 7 | Jack Doohan | Alpine | + 9.909s | 18 | 0 |
17 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | + 12.059s | 18 | 0 |
NC | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | DNF | 13 | 0 |
NC | 55 | Carlos Sainz | Williams | DNF | 12 | 0 |
20 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | DNS | 0 | 0 |
Anmerkungen:
Max Verstappen, Red Bull RB21 #1 erhielt eine 10-Sekunden-Zeitstrafe für eine unsichere Freigabe während seines Boxenstopps.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Ein relativ dramatischer Sprint und ein glücklicher Sieg für Lando.
Beide McLaren-Fahrer profitierten erheblich von Max‘ Nullpunktergebnis für etwas, das völlig außerhalb seiner Kontrolle lag, und ehrlich gesagt hat mich Antonellis Auftauchen im Bild völlig überrascht.
Ich dachte zunächst, Piastri hätte Antonelli unnötigerweise von der Strecke gedrängt, aber die Wiederholungen zeigten den Vorfall in einem anderen Licht.
Was für ein Anfängerfehler von Sainz und Lawson, die trotz der verlorenen Schlacht nicht nachgaben. Also schon wieder ein Zwischenfall mit Alonso.
Schließlich bog Leclercs Auto überhaupt nicht nach links ab, was seltsam ist, da vorher anscheinend nichts kaputtgegangen war.
Als die McLs nach dem Rennen ankamen, sah die Front des Autos so aus, als ob keine Sponsoren da wären, praktisch leer, aber bei näherem Hinsehen konnte man gerade noch die Sponsorenaufkleber erkennen, was im Vergleich zu den Fotos von der Vorstellung des Autos sehr seltsam aussah.
Ok, Norris hatte Glück mit dem Safety Car, aber warum haben McLaren und Ferrari Norris und Hamilton auf die weichen Reifen gesetzt und McLaren Piastri auf die langsameren Medium-Reifen, als noch zwei bis drei Runden übrig waren? Selbst ein gebrauchter Soft wäre schneller gewesen. Hmmm🤔
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.