Event: Singapur Grand Prix
Track: Marina Bay Circuit

Wetter: trocken  31°C
Asphalt: trocken  37°C
Luftfeuchtigkeit : 71 %
Wind : 2.0 m / s S
Druck: 1008 mbar

Singapur F1 GP FP3: Sainz und Ferrari zeigen Stärke vor dem Qualifying

Ein glühend heißer und feuchter Tag bereitet die Bühne für eine aufregende FP3-Session vor dem F2023-Grand-Prix von Singapur 1.

Ferrari dominierte das Geschehen und führte die Sitzungen an, was scheinbar eine erhebliche Umwälzung darstellte. Charles Leclerc und Carlos Sainz zeigten beide eine beeindruckende Form, wobei Sainz im dritten Training den ersten Platz belegte und sich knapp gegen Spieler wie George Russell und Lando Norris durchsetzte. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Ferraris Tempo echt ist oder ob sie weniger Kraftstoff mit sich führten.

Red BullEr, der einst als Spitzenreiter galt, hatte mit der Hitze zu kämpfen. Sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez hatten Probleme mit der Handhabung ihrer Reifen und des Hecks des Autos. Verstappens Missgeschicke setzten sich mit einem seltsamen Vorfall in Kurve 14 fort, der die Liste der Sorgen noch weiter erweiterte.

Mercedes präsentierte sich als Konkurrent, wobei Lewis Hamilton eine respektable Platzierung belegte, auch wenn es einige Unsicherheiten hinsichtlich seiner Leistung auf der Strecke gab. Dennoch ist es angesichts der Vergangenheit von Hamilton in Marina Bay, einschließlich einer bemerkenswerten Qualifikationsrunde im Jahr 2018, noch zu früh, ihn auszuschließen.

Es wurde beobachtet, wie die Teams Daten für die erwarteten Qualifikationsspiele anpassten und sammelten. Durch die Hinzufügung einer neuen Geraden im letzten Sektor ist die Strecke in diesem Jahr deutlich schneller. Viele Teams wollten unbedingt die weichsten Mischungen von Pirelli testen – die Gummis C3, C4 und C5. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass der C5-Softreifen möglicherweise für mehr als eine Push-Runde in der Qualifikationsrunde verwendet werden könnte.

Die diesjährigen Rookies Liam Lawson, Oscar Piastri und Logan Sargeant standen dem c gegenüberhallSpannende Aufgabe, sich mit Stadtkursen vertraut zu machen. Die Aufmerksamkeit für Lawson war besonders groß, da er in der nächsten Saison einen möglichen Sitz bei AlphaTauri im Auge hat.

Alfa Romeo und Williams hatten ein gegensätzliches Schicksal. Alfa Romeo, insbesondere mit Valtteri Bottas, zeigte Potenzial. Die Ergebnisse der Sitzung deuteten jedoch auf einen Leistungsabfall für Williams hin.

Im Verlauf der Sitzung gingen immer mehr Fahrer mit weichen Reifen auf die Strecke und gaben einen Einblick in das, was in den Qualifikationsspielen zu erwarten war. Norris und Russell, die beide die Upgrades ihrer Autos präsentierten, lieferten eine spannende Vorstellung, aber es war Sainz‘ Ferrari, der sich die Krone sicherte.

Es gab Bedenken Red Bull als Verstappen seine Unzufriedenheit mit seinen Hochschaltvorgängen zum Ausdruck brachte und auf ein mögliches technisches Problem hinwieshallEngpässe, mit denen sich das Team möglicherweise vor dem kritischen Qualifying befassen muss.

Angesichts der bevorstehenden Qualifikationsspiele und angesichts der Beschaffenheit von Stadtkursen wird es entscheidend sein, sich eine gute Startposition zu sichern. Die Ergebnisse des FP3 deuten auf ein spannendes Rennwochenende hin, an dem die Teams auf der Jagd nach Ruhm in Singapur darum kämpfen, ihre Strategie und ihr Setup zu perfektionieren.

Halbe Ordnung

Zur Hälfte der Sitzung lautete die Reihenfolge der Top 10: 1. George Russell – 1:32.883 (S), 2. Carlos Sainz +0.312 (M), 3. Max Verstappen +0.777 (M), 4. Charles Leclerc +0.780 (M) , 5. Lewis Hamilton +0.886 (S), 6. Lando Norris +0.893 (M), 7. Fernando Alonso +1.111 (M), 8. Kevin Magnussen +1.127 (M), 9. Esteban Ocon +1.248 (M) & 10. Logan Seargant +1.253 (S).

Die schnellsten Sektorzeiten während dieses FP3 in Singapur waren:

  1. 26.950 Sek. von Charles Leclerc im Ferrari SF23
  2. 38.760 Sek. von Carlos Sainz im Ferrari SF23
  3. 26.126 Sek. von Lando Norris im McLaren MCL60

1:57.782 Minuten war die schnellste Rundenzeit, die Charles Leclerc im Ferrari F1-75 im nassen FP3 des letzten Jahres fuhr.

FP3 Times Table 2023 Singapur GP

P Nein LED Treiber Team Uhrzeit 1st Lücke Laps Reifen & Schläuche
1 55 Carlos Sainz Ferrari 1:32,065 23 S
2 63 George Russell Mercedes 1:32,134 + 0,069s 20 S
3 4 Lando Norris McLaren 1:32,303 + 0,238s 17 S
4 1 Max Verstappen Red Bull 1:32,378 + 0,313s 21 S
5 16 Charles Leclerc Ferrari 1:32,381 + 0,316s 25 S
6 44 Lewis Hamilton Mercedes 1:32,535 + 0,470s 18 S
7 81 Oskar Piastri McLaren 1:32,730 + 0,665s 18 S
8 11 Sergio Pérez Red Bull 1:32,784 + 0,719s 20 S
9 27 Nico Hülkenberg Haas 1:32,896 + 0,831s 18 S
10 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 1:32,945 + 0,880s 18 S
11 20 Kevin Magnussen Haas 1:32,970 + 0,905s 16 S
12 31 Esteban Okon Alpine 1:32,979 + 0,914s 19 S
13 14 Fernando Alonso Aston Martin 1:33,051 + 0,986s 19 S
14 18 Lance Stroll Aston Martin 1:33,126 + 1,061s 23 S
15 10 Pierre Gasly Alpine 1:33,351 + 1,286s 19 S
16 40 Liam Lawson Alpha Tauri 1:33,357 + 1,292s 19 S
17 23 Alex Albon Williams 1:33,370 + 1,305s 15 S
18 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 1:33,540 + 1,475s 26 S
19 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 1:33,637 + 1,572s 24 S
20 2 Logan Sargeant Williams 1:33,708 + 1,643s 16 S

✅ Vergessen Sie nicht, unsere zu besuchen 2023 Singapur F1 Grand Prix Vorschauinfo.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Ergebnisse und Bericht des dritten Freien Trainings 2023 zum F1-Grand-Prix von Singapur"

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.