Event: Monaco F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.
Track: Monaco Circuit

Wetter: trocknen  21°C
Asphalt: trocken  39°C
Luftfeuchtigkeit: 44%
Wind: 2.5 km/h

Leclerc glänzt zu Hause inmitten des Chaos im FP1 von Monaco

Willkommen in den Straßen von Monaco! Sonne, Tempo und eine Prise Dramatik sorgten für einen feurigen Start ins Formel-2025-Grand-Prix-Wochenende 1. In einer Session, in der es mehr Berührungen an den Leitplanken gab als bei einem Handschlag, brachte Charles Leclerc seine Kritiker – und seine eigenen Zweifel – zum Schweigen, indem er im ersten Freien Training die Zeitenliste anführte. Aber oh Mann, es lief nicht reibungslos …

🎯 Ferrari schnell ... und temperamentvoll

Charles Leclerc hatte behauptet, Ferrari würde hier Probleme haben. Entweder ist er ein Meister im Sandbaggern, oder das springende Pferd fand in den engen Kurven seiner Heimstrecke unerwarteten Grip. Trotz eines chaotischen Starts, bei dem er mit Lance Stroll In der Haarnadelkurve – die zu einem zerfetzten Frontflügel und einer roten Flagge führte – schlug Leclerc mit Stil zurück. Seine Runde von 1:11.964 Minuten reichte aus, um die Session als Schnellster zu beenden, und ließ Max Verstappen (+0.163 Sekunden) und Lando Norris (+0.286 Sekunden) hinter sich.

Und ja, der Monegasse möchte den Fluch seiner Heimatstadt brechen. Könnte es 2025 endlich so weit sein?

💥 Abstürze, Kontakte und Konfetti aus Kohlefaser

Die Sitzung war kaum fünf Minuten alt, als Stroll und Leclerc tanzte an der engsten Stelle der Strecke Tango. Stroll fuhr zur Seite, um einen Mercedes durchzulassen, schnitt aber gerade wieder auf die Ideallinie ab, als Leclerc mit Höchstgeschwindigkeit ankam. Das Ergebnis? Kollision, Chaos und ein Kohlenstoff-Blutbad.

Der Aston Martin erlitt einen Schaden an der Aufhängung und am Getriebe und musste Stroll für den Rest des FP1 – ein schwerer Schlag an einem Wochenende, an dem Rhythmus alles ist.

Auch Mercedes blieb nicht verschont. Lewis Hamilton erlebte einen wilden Flugmoment, nachdem er die Leitplanken streifte und in der Schikane von den Curbs abprallte. Er humpelte zurück in die Box und musste dort nach einer Schadensprüfung und vielleicht auch zum Chiropraktiker.

🧱 Barrier Kisses und Rookie Woes

Das erste freie Training war wie eine Willkommensparty in Monaco – nur dass die Mauern die Türsteher waren. Kimi Antonelli streifte gegen Ende der Session in Kurve 1 die Mauer und reihte sich damit in eine lange Liste von Fahrern ein, die den Barrieren etwas zu nahe kamen. George Russell, Yuki Tsunoda, Norris und Hamilton hinterließen allesamt ihre Reifenspuren in der Landschaft.

Und wenn wir schon beim Verkehr sind: Es war wie in der Rushhour in Rom. Verstappens schnelle Runden wurden immer wieder unterbrochen, Gasly wäre beinahe wegen unauffälliger Überrundeter aus dem Rennen gegangen, und der arme Isack Hadjar musste fluchtartig in die Funkwellen. Da alle 20 Fahrer um Platz kämpfen, ist klar, dass das Qualifying ein Schachspiel bei 300 km/h wird.

🏎️ Die Hackordnung (sozusagen)

Man sollte die Zeiten mit Vorsicht genießen – manche Fahrer nutzten nicht einmal die weichste C6-Mischung, andere fuhren mit ihren Rennwagen in den Verkehr. Dennoch deutet Leclercs Benchmark darauf hin, dass Ferrari konkurrenzfähiger sein könnte als erwartet. Red Bull, getreu ihrer Art, schien es, als würden sie auf lange Sicht spielen.

Besondere Erwähnungen: Albon und Piastri waren gut im Rennen, während Hamiltons kurzer Einsatz seinen Rhythmus brach. Rookie Antonelli rangierte um Platz elf und fand auf diesen unerbittlichen Straßen immer noch seinen Rhythmus.

🔮 Wie geht es weiter?

Das zweite freie Training startet um 2:17 Uhr Ortszeit. Bei steigenden Temperaturen und zunehmender Spannung ist mit einem weiteren Feuerwerk zu rechnen. Die entscheidende Frage: Ist Ferraris Tempo real oder nur eine Illusion, angetrieben durch den Motormodus 00?

Bleib dran. Es ist Monaco, Baby – alles kann passieren … und das passiert normalerweise auch.

FP1 Times Table 2025 GP von Monaco

PNeinLED TreiberTeamUhrzeit1st LückeLapsReifen & Schläuche
116Charles LeclercFerrari1:11,96432S
21Max VerstappenRed Bull1:12,127+ 0,163s29S
34Lando NorrisMcLaren1:12,290+ 0,326s31S
423Alex AlbonWilliams1:12,314+ 0,350s33S
581Oskar PiastriMcLaren1:12,342+ 0,378s27M
663George RussellMercedes1:12,482+ 0,518s32S
755Carlos SainzWilliams1:12,534+ 0,570s35S
810Pierre GaslyAlpine1:12,669+ 0,705s28S
944Lewis HamiltonFerrari1:12,690+ 0,726s29S
1014Fernando AlonsoAston Martin1:12,727+ 0,763s27S
1112Kimi AntonelliMercedes1:12,765+ 0,801s33S
1227Nico HülkenbergSauber1:12,979+ 1,015s29S
136Isaak HadjarRennbullen1:13,187+ 1,223s34M
1422Yuki-TsunodaRed Bull1:13,232+ 1,268s31S
1587Oliver BärmannHaas1:13,329+ 1,365s33S
1631Esteban OkonHaas1:13,394+ 1,430s30S
1730Liam LawsonRennbullen1:13,429+ 1,465s36M
185Gabriel BortoletoSauber1:13,470+ 1,506s28S
1943Franco ColapintoAlpine1:13,820+ 1,856s31S
2018Lance StrollAston Martin1:15,635+ 3,671s4S

Die schnellsten Sektorzeiten während dieses ersten Trainings waren:

  • Sektor 1: 18.589 Sek. von Charles Leclerc mit dem Ferrari SF-25.
  • Sektor 2: 33.951 Sekunden von Oscar Piastri mit dem McLaren MCL38.
  • Sektor 3: 18.941 Sek. von Lando Norris mit dem McLaren MCL38.

Letztes Jahr betrug die schnellste Rundenzeit im FP1 1:12,169 Minuten, gefahren von Lewis Hamilton im Mercedes W15.

✅ Schauen Sie sich unser an 2025 Monaco F1 Grand Prix Vorschau.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

2 F1 Fan-Kommentare zu „Bericht und Ergebnisse des ersten freien Trainings 2025 in Monaco F1 GP"

    • Jere Jyrälä

      Ich stimme zu. Das Ausmaß des Blockierens und langsamen Fahrens in teilweise unübersichtlichen Kurven war in diesem FP1 übermäßig.


  1. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.