Bericht und Ergebnisse des ersten freien Trainings 2025 in Miami F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.

Event: Großer Preis von Miami
Track: Miami International Autodrom
Wetter: 28 ° C trocken
Asphalt: 42 °C trocken
Luftfeuchtigkeit: 49%
Wind: 6.8 km/h
Piastri glänzt im glühend heißen Miami, während Bearman aus dem Rennen gerät: FP1-Bericht
MIAMI, FLORIDA - Glanz, Palmen und ja, die Wände, die beißen – die Formel 1 kehrte mit einem fulminanten ersten Training zum Miami Grand Prix 2025 in den Sunshine State zurück. Beim fünften Rennen der Saison und dem Auftakt eines Sprintwochenendes blieb keine Zeit, in den Rhythmus zu kommen. Dafür sorgte Oscar Piastri.
McLarens Botschaft: Fang uns, wenn du kannst
McLaren kam mit Schwung aus der Session, und Oscar Piastri sorgte in mehrfacher Hinsicht für Aufsehen. Der Australier streifte nicht nur zu Beginn der Session die Mauer, sondern ließ später das gesamte Feld hinter sich und erzielte eine 1:27.128, schneller als im letzten Jahr pole Runde. Seine Zeit war die beste auf der Zeitenliste vor Charles Leclerc und Max Verstappen.
Lando Norris? Er schaffte nicht einmal einen vollen Flug mit weichen Reifen. Doch kurz bevor er unterbrochen wurde, glänzte der Brite im zweiten Sektor in Lila. Die Garagentore bei McLaren müssen vor Selbstvertrauen knarren – sie scheinen das Team zu sein, das es in dieser Hitze Floridas zu schlagen gilt.
Bearman beißt in die Wand
Ollie Bearman erlebte in den letzten Minuten einen herzzerreißenden Moment, als er in Kurve 11 bei langsamer Fahrt das Heck seines Haas verlor und sanft an der Leitplanke prallte. Die rote Flagge wurde geschwenkt, und die Session verlief im Sande, als die Uhr auf Null tickte. Glücklicherweise blieb Bearman unverletzt, doch Haas hat nun vor dem Sprint-Qualifying alle Hände voll zu tun.
Charles, Max & Oscar: Die neuen großen Drei?
Charles Leclerc machte eine gute Figur und fuhr kurzzeitig auf Platz eins, bevor er von Verstappen überholt wurde, der selbst dann von einem fliegenden Piastri überflügelt wurde. Wäre dies eine Reise nach Jerusalem gewesen, hätte Oscar am Ende selbstgefällig an der Spitze gesessen.
Max, der gerade erst Vater geworden ist (willkommen, Baby Lily!), wirkte trotz fehlender Medienpflichten am Donnerstag konzentriert. Er läuft Red Bulls neuer Boden an diesem Wochenende – sein Teamkollege Yuki Tsunoda hatte nicht so viel Glück.
Mercedes gibt Versprechen ab – aber hält er sie auch?
George Russell führte die Zeitenliste mit einer souveränen Runde früh an, während der 18-jährige Rookie Kimi Antonelli in der ersten Hälfte mit Platz zwei überraschte. Das war beeindruckend, vor allem für einen Fahrer, der hier noch nie gefahren ist. Ob Mercedes diese Leistung jedoch in der entscheidenden Phase des Sprints umsetzen kann, bleibt ein Rätsel, insbesondere unter der sengenden Sonne Miamis.
Wolken hingen am Himmel, doch die Temperaturen auf der Strecke stiegen auf über 40 °C – Bedingungen, die Mercedes traditionell stärker zu schaffen machten als ihren Konkurrenten. Ruth Buscombe formulierte es treffend: „Man kann davon ausgehen, dass sie auf einer Runde schnell sind … aber sie müssen ihr Setup an die Hitze anpassen.“
Williams schleicht sich ins Rampenlicht
Sowohl Carlos Sainz als auch Alex Albon wirkten in der Williams-Box überraschend munter. Sainz führte die Session sogar kurzzeitig an, während Albon zwar mit Verkehr zu kämpfen hatte, aber weiterhin im Rennen blieb. Es ist zu erwarten, dass sie später um die Plätze in der dritten Startreihe kämpfen werden – vor allem, wenn sie unter steigendem Druck einen kühlen Kopf bewahren.
Auch der französische Rookie Isack Hadjar fiel auf. Er war nicht weit von Albons Zeit entfernt und könnte jemandem einen Strich durch die Sprintpläne machen.
Verkehrsstörungen und Teamfunk
Die Geschichte des Tages war nicht nur das Tempo, sondern auch die ChaosOcon verursachte beinahe eine Kollision, als er auf der Ideallinie trödelte, sehr zum Ärger von Lando Norris und Max Verstappen. Die Rennleitung könnte sich das noch einmal ansehen.
Landos Session begann unterdessen bizarr: Aus Frust warf er Werkzeuge aus dem Cockpit. Sein McLaren schien unter Kinderkrankheiten zu leiden – doch das bremste ihn offensichtlich nicht sonderlich.
Hitze, Hoffnungen und hohe Einsätze
Da nur eine Trainingsstunde vor dem Sprint-Qualifying zur Verfügung stand, sammelten die Teams verzweifelt Daten. Die Reifenwahl und die Streckenentwicklung waren die großen Fragen – Pirelli hat sich für dieses Wochenende für weiche Reifen entschieden und bringt die Mischungen C3, C4 und C5 auf den Markt. Wer also Vollgas gibt, ohne den Verschleiß zu kontrollieren, könnte später eine Überraschung erleben.
Erwarten Sie ein Feuerwerk in der Sprint-Qualifikation. Die McLarens wirken bedrohlich, Ferrari lauert und Red Bull sind … nun ja, nicht gerade dominant. Hamilton sollte man auch nicht unterschätzen – schließlich hat er in China ein Kaninchen aus dem Hut gezaubert.
Wie geht es weiter?
Das Sprint-Qualifying startet um 16:00 Uhr Ortszeit. Es geht um die Startplätze und es gibt kaum Spielraum für Fehler. Also anschnallen – Miami ist nicht nur heiß, es wird richtig heiß.
Die schnellste Rundenzeit im FP1 des letzten Jahres fuhr Max Verstappen mit dem Red Bull Er fuhr eine 20:1,
FP1 Rundenzeiten 2025 Miami GP
P | Nein | LED Treiber | Team | Uhrzeit | 1st Lücke | Laps | Reifen & Schläuche |
1 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:27,128 | 22 | S | |
2 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:27,484 | + 0,356s | 22 | S |
3 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:27,558 | + 0,430s | 20 | S |
4 | 55 | Carlos Sainz | Williams | 1:27,678 | + 0,550s | 23 | S |
5 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:27,955 | + 0,827s | 25 | S |
6 | 6 | Isaak Hadjar | Rennbullen | 1:27,968 | + 0,840s | 23 | S |
7 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:28,058 | + 0,930s | 26 | S |
8 | 22 | Yuki-Tsunoda | Red Bull | 1:28,155 | + 1,027s | 21 | S |
9 | 12 | Kimi Antonelli | Mercedes | 1:28,227 | + 1,099s | 28 | S |
10 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:28,243 | + 1,115s | 24 | S |
11 | 30 | Liam Lawson | Rennbullen | 1:28,374 | + 1,246s | 21 | S |
12 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:28,391 | + 1,263s | 21 | S |
13 | 44 | Lewis Hamilton | Ferrari | 1:28,556 | + 1,428s | 20 | S |
14 | 27 | Nico Hülkenberg | Sauber | 1:28,573 | + 1,445s | 13 | S |
15 | 5 | Gabriel Bortoleto | Sauber | 1:28,771 | + 1,643s | 19 | S |
16 | 87 | Oliver Bärmann | Haas | 1:28,996 | + 1,868s | 22 | S |
17 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:29,084 | + 1,956s | 22 | S |
18 | 31 | Esteban Okon | Haas | 1:29,179 | + 2,051s | 19 | S |
19 | 7 | Jack Doohan | Alpine | 1:29,357 | + 2,229s | 22 | S |
20 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:29,362 | + 2,234s | 21 | S |
✅ Schauen Sie sich unsere an Vorschau auf den Formel-2025-Grand-Prix von Miami 1.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: