Event: Grand Prix von Belgien
Track: Rennstrecke Spa-Francorchamps

Wetter: nass  18°C
Asphalt: nass  22°C
Luftfeuchtigkeit : 94 %
Wind : 2.0 km/h SE
Druck: 962 mbar

Matschiger Start in den Großen Preis von Belgien 2023: FP1-Zusammenfassung

Das mit Spannung erwartete erste freie Training (FP1) für den Großen Preis von Belgien 2023 begann auf der legendären Rennstrecke von Spa-Francorchamps, doch der Wettergott hatte einen anderen Plan. Starker Regen und tückische Streckenbedingungen schränkten die Laufleistung der Teams ein und machten die Sitzung zu einem spannenden ErlebnishallEnging eins für alles.

Mercedes und Alpine erleben Rückschläge

Für Mercedes diente die FP1-Session als Gelegenheit, verschiedene Heckflügel an ihren beiden Autos zu testen. In der Zwischenzeit benötigte Alpine Daten zu seinem neuen Stockwerk. Leider konnten beide Teams aufgrund des schlechten Wetters nur eingeschränkt fahren, so dass ihnen weniger Runden zur Verfügung standen, als sie gehofft hatten.

Sainz führt die Charts bei sintflutartigem Regen an

Trotz der widrigen Bedingungen war es Carlos Sainz von Ferrari, der im Nassen glänzte und die Zeitenliste anführte. Sainz fuhr eine beeindruckende Rundenzeit von 2 Minuten und 03.207 Sekunden und sicherte sich damit einen souveränen Vorsprung von sechs Zehnteln vor Oscar Piastri auf dem zweiten Platz. Lando Norris von McLaren lag auf dem dritten Platz, 1.277 Sekunden hinter Sainz' Tempo.

Rain Reigns Supreme: Begrenzte Laufzeit und rote Flaggen

Da es in Strömen regnete, entschieden sich die meisten Teams, die Sitzung auszusetzen und ihre wertvollen Setup-Optimierungen für die folgenden Sitzungen aufzusparen. Nur sieben Autos wagten sich auf die Strecke, die anderen blieben lieber in der Garage. Red BullMax Verstappen, die dominierende Kraft in der Formel 1, war einer von denen, die im FP1 auf Action auf der Strecke verzichteten.

Die Prognose: Regen für das Qualifying, Hoffnung für Sonntag

Die Wettervorhersage für das Wochenende sagte voraus, dass es bis zum Qualifying und sogar zum Sprint-Shootout am Samstag weiter regnen würde. Es gab jedoch einen Hoffnungsschimmer, da erwartet wurde, dass sich die Bedingungen im Laufe des Sonntags für den Grand Prix entspannen und möglicherweise austrocknen würden.

Die Ergebnisse des FP1 werden nicht den Ausschlag geben

In einer beispiellosen Entscheidung teilte die FIA ​​den Teams mit, dass die Ergebnisse des FP1 nicht zur Festlegung der Startaufstellung für den Sprint oder den Grand Prix herangezogen würden. Mit dieser Entscheidung sollte verhindert werden, dass die Teams das Training angesichts der unvorhersehbaren Wetterbedingungen als Wettbewerbssitzung betrachten.

Verstappens mögliche Getriebestrafe

Im Fahrerlager kursierten Gerüchte, dass Max Verstappen aufgrund eines möglichen Getriebewechsels eine Startplatzstrafe für den Grand Prix drohen könnte. Eine offizielle Bestätigung gab es zum Zeitpunkt des Berichts jedoch nicht.

Challenge Ahead: Lesen der Bedingungen

Als Teams und Fahrer dem c gegenüberstandenhallDie Fähigkeit, das sich ständig ändernde Wetter zu interpretieren, die Bedingungen zu lesen und sich an sie anzupassen, ist entscheidend für ihren Erfolg am Wochenende.

Die schnellsten Sektorzeiten in diesem nassen FP1 waren:

  1. 34.045 Sek. von Carlos Sainz mit dem Ferrari SF23
  2. 55.523 Sek. von Lando Norris mit dem McLaren MCL60
  3. 32.309 Sek. von Carlos Sainz mit dem Ferrari SF23

Die schnellste Rundenzeit des FP1 des letzten Jahres betrug 1:46,538 Minuten, gefahren von Carlos Sainz im Ferrari F1-75.

FP1 Stundenplan 2023 Belgischer GP

P Nein LED Treiber Team Uhrzeit 1st Lücke Laps Reifen & Schläuche
1 55 Carlos Sainz Ferrari 2:03,207 9 I
2 81 Oskar Piastri McLaren 2:03,792 + 0,585s 4 I
3 4 Lando Norris McLaren 2:04,484 + 1,277s 4 I
4 16 Charles Leclerc Ferrari 2:08,148 + 4,941s 8 W
5 11 Sergio Pérez Red Bull 2:08,240 + 5,033s 5 W
6 23 Alex Albon Williams 2:08,394 + 5,187s 5 I
7 22 Yuki-Tsunoda Alpha Tauri 2:09,067 + 5,860s 8 W
8 20 Kevin Magnussen Haas 2:09,229 + 6,022s 7 W
9 3 Daniel Ricciardo Alpha Tauri 2:09,319 + 6,112s 7 W
10 27 Nico Hülkenberg Haas 2:10,042 + 6,835s 8 W
11 14 Fernando Alonso Aston Martin 2:10,283 + 7,076s 4 W
12 44 Lewis Hamilton Mercedes 2:10,299 + 7,092s 7 W
13 63 George Russell Mercedes 2:10,475 + 7,268s 7 W
14 77 Valtteri Bottas Alfa Romeo 2:12,085 + 8,878s 9 I
15 24 Zhou Guanyu Alfa Romeo 2:14,002 + 10,795s 8 W
16 2 Logan Sargeant Williams Keine Zeit - 4 -
17 18 Lance Stroll Aston Martin Keine Zeit - 5 -
18 10 Pierre Gasly Alpine Keine Zeit - 2 -
19 31 Esteban Okon Alpine Keine Zeit - 2 -
20 1 Max Verstappen Red Bull Keine Zeit - 2 -


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Erster Bericht und Ergebnisse des Freien Trainings 2023 beim F1 Grand Prix von Belgien"

  1. Jere Jyrälä

    Was für eine Niederlage, vielleicht sollte der GP von Belgien für die nächste Saison zum Standardformat zurückkehren, da eine hohe Regenwahrscheinlichkeit in Kombination mit einer einzigen Trainingseinheit eine unideale Kombination ist.

    antworten

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.